• 16.06.1999, 11:23:54
  • /
  • OTS0126

Baby Point als neue Servicestelle für junge Mütter im AKH=

Wien, (OTS) Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) steht jungen
Müttern ab 1. Juli 1999 ein eigener Baby Point zur Erledigung von
Behördenwegen zur Verfügung, berichteten am Mittwoch in einem
Pressegespräch die Personalstadträtin Mag. Renate Brauner,
Sozialstadträtin Grete Laska und Gesundheitsstadtrat Dr. Sepp
Rieder. Dieses Pilotprojekt der Stadtverwaltung dient dazu, wie
betont wurde, den jungen Müttern während des Aufenthaltes im
Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien u.a. die Beurkundung der
Geburt des Kindes gleich nach der Geburt und ohne zusätzliche
Behördenwege zu ermöglichen.

Brauner: Baby Point AKH als Modellversuch für Österreich

Für ganz Österreich vorbildlich, so Personalstadträtin
Brauner, steht den Wöchnerinnen im AKH der Baby Point, als
Außenstelle des Standesamtes Innere Stadt, mit insgesamt zwei
Beamtinnen (eine Standesbeamtin und eine Kanzleibedienstete) mit
einem eigenen Büro in der Zeit von 7.30 bis 15.30 Uhr zur
Verfügung. Brauner weiter: "Die KundInnenfreundlichkeit geht teils
soweit, dass Mitarbeiterinnen des Baby Points auch ans
Wöchnerinnenbett kommen, um die vorbereiteten Dokumente zu
finalisieren" (siehe Ablaufschema zum Baby Point).****

Sie sieht darin einen weiteren größeren Schritt der Wiener
Stadtverwaltung Richtung Bürgernähe und Kundenfreundlichkeit - und
dies ohne zusätzliches Personal und ohne wesentliche Kosten.

Rieder: Perfektes Service für junge Mütter

Für Wiens Gesundheitsstadtrat Dr. Sepp Rieder geht das AKH
mit dem Baby-Point einen vorbildlichen Weg: "Für die jährlich rund
3.000 Frauen, die im AKH entbinden, stellt dieses Service eine
entscheidende Hilfe dar."

"Gerade in den ersten Tagen nach der Geburt eines Kindes ist
der Weg zum Standesamt für junge Mütter oft nur schwer möglich.
Der Baby-Point hilft den Müttern, diese Phase ruhiger und somit
mit mehr Zeit für das Kind und sich selbst durchleben zu können",
so Rieder.

Laska: Werdende Mütter zeitgerecht über Leistungen
informieren

Mit der Einrichtung des Baby Point im Wiener AKH, betont die
Wiener Sozialstadträtin Laska, hat Wien im dichten sozialen
Netzwerk für junge Mütter einen zusätzlichen Knoten geknüpft.

Laska: "In den Ämtern für Jugend und Familie wird man die
werdenden Mütter bei der Anmeldung des Wäschepaketes auf die
Leistungen der Stadtverwaltung und dieses besonderen
Serviceangebotes hinweisen."

Baby Point: Beurkundung von Namen; Geburtsurkunden,
Vaterschaftsänderungen

Die Dependance des Standesamtes ist künftig gefragt, wenn es
darum geht,
o die Geburt und den Namen des Kindes zu beurkunden,
o Geburtsurkunden und Staatsbürgerschaftsnachweise auszustellen,
o die Erklärung über die Anerkennung der Vaterschaft zu beurkunden

bzw. diese in die Geburtsurkunden einzutragen.
o und gegenbenenfalls (bei unehelicher Geburt) auch den

Kindesnamen in den Namen des Vaters umschreiben zu lassen.

Es wird jedoch speziell betont, dass die beiden
letztgenannten Leistungen die gleichzeitige Anwesenheit von Vater
und Mutter im Krankenhaus erfordern.

Um dies zur vollen Zufriedenheit der jungen Mütter erledigen
zu können, appelliert die zuständige Magistratsabteilung MA 61,
alle notwendigen Unterlagen und Dokumente wie beispielsweise
Geburts- oder Heiratsurkunden der Eltern, Meldezettel,
Staatsbürgerschaftsnachweise der Eltern, für MigrantInnen einen
Reisepass etc. mitzubringen.

Von den jährlich 3.300 Geburten im AKH betreffen rund 35
Prozent Migrantinnen, so Brauner. Als Service auch für diese
Kundinnengruppe soll eine umfassende Infobroschüre, die auch in
Englisch, Serbisch, Kroatisch und Türkisch verfasst sein wird, und
auf den Standesämtern, in den Jugendämtern der Stadt Wien bei er
Anmeldung von Wäschepaketen und auch bei der Geburtsanmeldung im
AKH usw. aufliegen wird, detailliert Auskunft über die jeweils
erforderlichen Dokumente geben.

Diese Informationen plus die anstehenden Kosten für die
Ausstellung der diversen Nachweise gibt das Standesamt Wien-Innere
Stadt unter der Telephonnummer 40134-08580.

Abschließend betonten die Politiker, dass man die Einrichtung
des Baby Point im AKH auch als Initialzündung versteht. "Hier
könnten sich auch andere - etwa die Bundespolizeidirektion Wien
bis hin zu den Krankenkassen mitansiedeln - und damit den
Kundinnen zusätzliche Behördenwege ersparen", so Brauner. (Schluß)
wb

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/

Mag. Wolfgang Briem
Tel.: 4000/81 853
e-mail: brw@gif.magwien.gv.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel