- 08.06.1999, 08:05:58
- /
- OTS0024
AlliedSignal und Honeywell stehen vor der Fusion und schaffen eine 25 Milliarden US-Dollar schwere globale Technologiefirma=
Morristown, New Jersey, und Minneapolis, USA (ots-PRNewswire) -
Es wird erwartet, daß der Zuwachs beim Ertrag pro Aktie im Jahr
2000 bei 17 Cents liegt und bis auf 32 Cents im Jahr 2002 ansteigt
Lawrence A. Bossidy von AlliedSignal wird Chairman und Michael R.
Bonsignore von Honeywell wird CEO des zusammengelegten Unternehmens,
das Honeywell heißen wird
Neues leitendes Managementteam gebildet, Verantwortliche für die
Fusionsintegration ausgewählt
AlliedSignal Inc. (NYSE: ALD) and Honeywell Inc. (NYSE: HON)
kündigten an, daß sie eine definitive Fusionsvereinbarung
abgeschlossen haben, die zu einer globalen Technologiefirma mit
Einnahmen von 25 Milliarden US-Dollar und technischer und
Produktführerschaft in zahlreichen Branchen führen wird. Es wird
erwartet, daß die ausschließlich durch Wertpapiere finanzierte Fusion
sich direkt erhöhend auf die Erträge pro Aktie auswirkt, und zwar mit
einem geschätzten Zuwachs bei den Erträgen pro Aktie in Höhe von 17
Cents im Jahr 2000, der bis zum Jahr 2002 bis auf 32 Cents steigen
soll.
Die Fusion führt zwei Global Players zu einem Fortune
50-Unternehmen zusammen, das umfangreiche Managementtalente und
diverse erfolgreiche und sich ergänzende Unternehmungen vereint. Mit
einer zusammengelegten Marktkapitalisierung von über 45 Milliarden
US-Dollar wird die neue Firma die finanzielle Stärke,
Technologieführerschaft, Kundenorientiertheit und Six
Sigma-Verfahrensdisziplin haben, um das zukünftige Wachstum in allen
Unternehmungen zu beschleunigen. Das vereinte Unternehmen wird
Honeywell heißen und den Hauptsitz in Morristown, New Jersey, USA,
haben.
Nach den Bedingungen der Fusionsvereinbarung wird jede Stammaktie
von Honeywell gegen 1,875 Stammaktien von AlliedSignal getauscht. Auf
der Grundlage von 126 Millionen ausstehenden Aktien von Honeywell und
dem derzeitigen Aktienpreis von AlliedSignal wird die Transaktion mit
mehr als 14 Milliarden US-Dollar bewertet. Das neue Unternehmen wird
auch ungefähr 1,5 Milliarden US-Dollar von Honeywell übernehmen. Es
wird erwartet, daß die Transaktion für die Aktionäre steuerfrei ist
und als Interessenzusammenlegung verbucht wird. Sie soll im vierten
Quartal 1999 abgeschlossen sein.
Lawrence A. Bossidy, 64, Chairman und CEO von AlliedSignal, wird
der Chairman der neuen Firma sein und sich bis zu seinem Eintritt in
den Ruhestand am 1. April 2000 auf die Integration der beiden Firmen
konzentrieren. Michael R. Bonsignore, 58, Chairman und CEO von
Honeywell, wird der Chief Executive Officer der neuen Firma sein. Der
Vorstand der neuen Firma wird aus neun Mitgliedern des derzeitigen
Vorstands von AlliedSignal und sechs Mitgliedern des derzeitigen
Vorstands von Honeywell bestehen. Nach dem Eintritt von Bossidy in
den Ruhestand wird Bonsignore Chairman.
Zwei Chief Operating Officers werden Bonsignore unterstehen:
Robert D. Johnson, derzeit President und CEO der
Aerospace-Organisation von AlliedSignal, und Giannantonio Ferrari,
derzeit President und Chief Operating Officer von Honeywell. Johnson
wird für die zusammengelegten Luft- und Raumfahrtaktivitäten mit
Hauptsitz in Phoenix, Arizona, USA, zuständig sein, die den größten
einzelnen Geschäftsbereich der neuen Firma mit jährlichen Einnahmen
in Höhe von ungefähr 10 Milliarden US-Dollar bilden werden. Ferrari
wird für alle anderen Geschäftsbereiche des vereinten Unternehmens
verantwortlich sein, die Gesamteinnahmen in Höhe von ungefähr 15
Milliarden US-Dollar erzielen: industrielle Steuerungs-, Wohnhaus-
und Gebäudesteuerungssysteme, Turbolader und weitere
Transportprodukte, Spezialchemikalien und Hochleistungspolymere. Zu
den wichtigen Personalentscheidungen gehören Peter M. Kreindler
(AlliedSignal), Recht, James T. Porter (Honeywell), Informations- und
Geschäftsdienstleistungen, Donald J. Redlinger (AlliedSignal),
Personal und Kommunikation, Richard F. Wallman (AlliedSignal),
Finanzen und Planung, Kris Burhardt (Honeywell), Technologie, und Ray
Stark (AlliedSignal), Qualitätssicherung.
Ein gemeinsames Integrationsteam ist bereits gebildet worden, um
die schnelle Planung und Ausführung der Integration der beiden Firmen
voranzutreiben. Stark, derzeit Vice President von Six Sigma und
Produktivität von AlliedSignal, und Bill Hjerpe, derzeit President
von Honeywell Europe, werden das Integrationsteam leiten, das einem
Executive Office unterstehen wird, zu dem Bossidy, Bonsignore und die
Chief Operating Officers gehören werden. Es wird erwartet, daß die
Integration vor dem Eintritt von Bossidy in den Ruhestand am 1. April
2000 abgeschlossen sein wird.
Die Aerospace-Organisation der neuen Firma wird die Stärken von
Honeywell in der hochentwickelten Avionik mit den Stärken von
AlliedSignal bei Flugsicherheitsprodukten und -systemen zu einem
vorherrschenden globalen Anbieter von integrierten Lösungen für alle
Flugzeugklassen verbinden. Die umfassenderen Kundenkanäle in
Verbindung mit der starken Raum- und Luftfahrtfolgemarktpräsenz von
AlliedSignal wird den Umfang der Luft- und Raumfahrtunternehmungen
beträchtlich erhöhen und sie für beschleunigtes Wachstum
positionieren.
"Die Fusion paßt ausgezeichnet für die beiden Unternehmen, deren
Unternehmungen und Kulturen sich natürlich und in hohem Maße
ergänzen", sagte Bossidy. "Beide sind erfolgreiche
wachstumsorientierte Technologiefirmen, die intensiv auf Leistung,
die Zufriedenheit der Kunden und einen Produktionsstandard der
Weltklasse konzentriert sind. Die Fusion wird die zusammengelegte
Firma ideal für erweitertes Einnahme- und Einkommenswachstum
positionieren. Der Vorstand von AlliedSignal und ich haben seit
langem die hervorragende Arbeit von Mike Bonsignore und seinem Team
bei der Transformation von Honeywell in einen wissensorientierten
technologiegesteuerten Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen
bewundert. Seine bewährten Managementfähigkeiten werden das vereinte
Unternehmen in eine neue Ära dynamischen Wachstums führen."
"Larry Bossidy hat sich weitverbreiteten Respekt für die
Transformation von AlliedSignal in eines der am stärksten bewunderten
Unternehmen der Welt erworben, indem er das kontinuierliche Wachstum
der Erträge und des Cashflows gefördert und erhebliche Werte für die
Aktionäre, Kunden und Mitarbeiter geschaffen hat", sagte Bonsignore.
"Zusammen bauen wir ein globales Unternehmen mit enormen Potential
auf sowie einer guten Bilanz, Managementtiefe,
Technologieführerschaft, Vision und der Disziplin, um ehrgeizige
finanzielle Ziele zu erreichen. Zu diesen Zielen gehören ein
jährliches Wachstum der Erträge pro Aktie von über 15%, ein
Einnahmewachstum von 8-10% und freier Cashflow von über 2 Milliarden
US-Dollar im Jahre 2002. Wir werden gut positioniert sein, um das
starke organische Wachstum durch strategische Akquisitionen zu
erhöhen. Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit Larry, um die
schnelle und erfolgreiche Integration dieser sich in hohem Maße
ergänzenden Unternehmen sicherzustellen."
Die Firmen erwarten, jährliche Kosteneinsparungen in Höhe von
ungefähr 500 Millionen US-Dollar durch die Rationalisierung der
Gemeinkosten, die Beschleunigung der Six Sigma-Implementierung, die
Integration von Forschung & Entwicklung und die Realisierung von
Beschaffungseffizienzen zu erreichen. Es wird erwartet, daß die
Einsparungen direkt nach Transaktionsabschluß beginnen und im Jahre
2002 voll realisiert sind. Das vereinte Unternehmen wird nach dem
Abschluß der Integration eine Belegschaft von mehr als 120.000
Mitarbeitern haben, was den Abbau von ungefähr 2.000 Arbeitsplätzen
in den ersten sechs Monaten nach Transaktionsabschluß und weiteren
ungefähr 2.500 Arbeitsplätzen im folgenden Jahr wiedergibt. Obwohl
der Firmenhauptsitz von Honeywell in Minneapolis geschlossen wird,
wird das neue Unternehmen weiterhin über 6.000 Mitarbeiter im Bereich
der Twin Cities verfügen. Die Firmenverpflichtungen gegenüber der
lokalen Gemeinde, einschließlich der philanthropischen Programme,
bleiben unberührt.
"Wir werden in jedem Sinn des Begriffs eine Weltklassefirma sein",
sagte Bossidy. "Wachstum und Produktivität werden unsere beiden
Hauptziele sein. Die Verbindung der bewährten Stärken von Honeywell
mit denen von AlliedSignal werden uns in die Lage versetzen, die
Zyklikalität zu reduzieren und gleichzeitig die Ertragskonsistenz zu
erhöhen."
Die Fusion, die einstimmig von den Vorständen beider Firmen
genehmigt wurde, unterliegt der Zustimmung der Aktionäre, der
entsprechenden Regulierungsbehörden und den üblichen
Abschlußbedingungen.
Bear, Stearns & Co. Inc. diente Honeywell als finanzielle Berater
und gab in Verbindung mit der Transaktion eine Fairness-Meinung über
Honeywell ab. J.P. gab eine Fairness-Meinung über AlliedSignal ab.
AlliedSignal Inc. ist eine 15 Milliarden US-Dollar schwere
fortschrittliche Technologie- und Produktionsfirma, die ihren Kunden
weltweit Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilprodukte,
Spezialchemikalien, Hochleistungsglasfasern, Plastik- und
fortschrittliche Materialien. Die Aktie von AlliedSignal gehört zu
den 30 Aktien im Dow Jones Industrial (DJIA) und ist auch Bestandteil
des Standard & Poor's 500 Indizes. Weitere Informationen erhalten Sie
unter www.alliedsignal.com.
Honeywell ist der weltführende Anbieter von Steuerungstechnologien
für Gebäude, Wohnhäuser, die Industrie, die Raum- und die Luftfahrt.
Die Firma operiert in 95 Ländern und hatte 1998 einen Umsatz von 8,4
Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.honeywell.com.
Diese Pressemeldung enthält möglicherweise zukunftsbezogene
Aussagen über zukünftige geschäftliche Aktivitäten, finanzielle
Leistungen und Marktbedingungen. Solche Aussagen unterliegen
bestimmten Risiken, Unwägbarkeiten und sonstigen Faktoren, darunter
die sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen, die internationalen
Handels- und monetären Faktoren, die die Unternehmungen der Firma
betreffen und dazu führen können, daß sich die tatsächlichen
Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsbezogenen Aussagen
unterscheiden können. Diese Faktoren werden im Jahres- und in den
Quartalsberichten der Firmen in den Formularen 10-K und 10-Q
beschrieben. Die Berichte erhalten Sie von den Firmen direkt oder im
Internet im EDGAR-System der Securities and Exchange Commission (SEC
- US-Börsenaufsicht) unter www.sec.gov.
Rückfragen bitte an:
AlliedSignal
Medien: Tom Crane
Harry Savage/
Mike Millican,
Tel.: 973-455-4732 oder Pager: 800-980-0557
Investoren: John Stauch,
Tel.: 973-455-2222,
George Sard oder Debbie Miller von
Sard Verbinnen & Co.,
Tel.: 212-687-8080
Honeywell
Medien: Melissa Young,
Tel.: 612-951-0773
Investoren: Scott Clements
Tel.: 612-951-2121
Analysten- und Pressetreffen:
Sie sind zu einem Analysten- und Pressetreffen unter Leitung von
Larry Bossidy, CEO von AlliedSignal, und Mike Bonsignore, CEO von
Honeywell, am 07.06.99 um 9 Uhr 30 (EDT) in New York City im The
Equitable Building, 787 Seventh Avenue (an der 51. Street), im Tower
Room, 50. Etage. Wenn Sie nicht teilnehmen können, haben Sie Zugang
über eine simultane interaktive Konferenz durch einen Telefonanruf
unter (800) 553-3587 (USA) oder 415-217-0050 von außerhalb der USA,
nicht später als 9 Uhr 20 (EDT). Das Treffen wird vom Montag, 7. Juni
1999, ab 1 Uhr (EDT) bis Mittwoch, 9. Juni 1999, bis 7 Uhr (EDT)
erneut ausgestrahlt. Um sich die Wiederholung anzusehen, wählen Sie
bitte 1-800-625-5288 (USA) oder 303-804-1855 von außerhalb der USA
und geben zur Bestätigung die ID-Nummer 555183 ein.
ots Originaltext: AlliedSignal Inc. und Honeywell Inc.
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an: Tom Crane, Medien, von AlliedSignal,
Tel.: 973-455-4732 oder Pager: 800-980-0557, oder John Stauch,
Investoren, von AlliedSignal, Tel.: 973-455-2222, oder Harry Savage
oder Mike Millican, Tel.: 212-371-2200, beide von Robert Marston &
Associates, oder George Sard oder Debbie Miller von Sard Verbinnen &
Co., Tel.: 212-687-8080 für AlliedSignal, oder Melissa Young, Medien,
Tel.: 612-951-0773, oder Scott Clements, Investoren, Tel.:
612-951-2121, beide von Honeywell
Webseite: http://www.honeywell.com
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN/OTS-PRNEWSWIRE