Festakt im Stadtsaal, Ausstellungen, Ehrungen
St.Pölten (NLK) - Im Zeichen des 125. Jahrestages der
Stadterhebung stand heute ein Festakt im Stadtsaal von Mistelbach.
Rund um diese Feier gab es zahlreiche musikalische Veranstaltungen
sowie auch Ausstellungen mit Werken zeitgenössischer Künstler. Auch
zeitgenössische Musik wurde geboten: Der "Trauermarsch" von Werner
Schulze aus der "Musik für Paasdorf" sowie weitere Kompositionen. Das
Lesebuch "Mistelbach 125 Jahre Stadt" von Direktor Mag. Engelbert M.
Exl sowie ein Videofilm von Heinz Polke wurden ebenfalls vorgestellt.
Für Persönlichkeiten, die sich um die Stadt Mistelbach besondere
Verdienste erworben haben, gab es eine Ehrung: Landtagspräsident Mag.
Edmund Freibauer, früher Bürgermeister von Mistelbach, und
Vizebürgermeister a.d. Johann Leithner wurden Ehrenbürger,
Bezirkshauptmann Dr. Herbert Foitik und Landtagsabgeordneter a.D.
Georg Stangl erhielten Ehrenringe.
Zweiter Landtagspräsident Anton Koczur befaßte sich in seiner
Würdigungsrede für Mistelbach mit den Herausforderungen für die Stadt
nach dem Fall des Eisernen Vorhanges: "Mistelbach ist mehr denn je
Zentrum des Weinviertel, pulsierender Wirtschaftsstandort und
Drehscheibe für die gesamte Region. Ich darf namens Herrn
Landeshauptmannstellvertreter. Ernst Höger der Stadt, den Menschen
und den politisch Verantwortlichen für diese Entwicklung herzlich
gratulieren und ihnen auch gleichzeitig den Dank des Landes
Niederösterreich aussprechen. Neue Herausforderungen - so die
EU-Osterweiterung - stehen bevor. Doch gemeinsam, mit der Hilfe des
Landes, werden sie alle diese Herausforderungen meistern und - wie
auch in der Vergangenheit - die damit verbundenen Chancen
wahrnehmen", führte Koczur aus.
Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop unterstrich die
historische Bedeutung von Mistelbach, dessen Gründung ins 11.
Jahrhundert zurückgehe und das schon im 14. Jahrhundert mit dem
Marktrecht ausgestattet worden war. Mistelbach sei eine Stadt mit
Gegenwart und Zukunft, "weil hier in exzellenter Art und Weise
Historisches mit Zeitgemäßem und Modernem verbunden wurde und weil
Mistelbach heute auch über eine ausgezeichnete Infrastruktur
verfügt." Sie hob auch die Vielzahl sozialer Einrichtungen und
Gesundheitsinstitutionen hervor. Auch in kultureller Hinsicht leiste
diese Stadt Beispielgebendes. Die stolze Entwicklung Mistelbachs habe
viele Väter, die Rolle von Mag. Edmund Freibauer sei besonders
hervorzuheben. Sein Wirken habe sichtbare positive Spuren
hinterlassen.
Zu dem besonderen Anlaß feiert die Stadt Mistelbach das
"25-Stunden-Fest", das mit dem Festakt begann und morgen, Sonntag,
mit dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche seinen Abschluß
findet.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2174
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK