MITRACO holt für Mobilfunkbetreiber ONE die Kult-Toys von Chuck Hoberman nach Österreich
Wien (OTS) - ONE-Geschäftsführer Lars Reichelt entdeckte den
Erfinder Chuck Hoberman und seine Patente in einem Artikel im
Online-Magazin "Wired". Die Mini Sphere und der Pocket Flight Ring
basieren beide auf dem gleichen Prinzip. Sie können ihre Größe
verändern, ohne dabei ihre Form und ihre Struktur zu verlieren.
Lars Reichelt war von der Idee fasziniert. Sphere und Ring
symbolisieren für ihn auf ideale Weise die Vision und die Werte von
ONE. "Sie sind einfach, transparent und innovativ. Und sie zeigen,
wie aus etwas Kleinem etwas ganz Großes werden kann, ohne daß es
dabei aus den Fugen läuft." So wie Sphere und Ring wächst auch ONE
rasant - bei der Netzabdeckung, den Kunden und den Services. Im
Sommer wird die Netz-Coverage 90 % betragen, die Kundenzahl liegt
bereits weit über 100.000 und auch das jüngst eingeführte
Festnetzangebot 1069 läuft bisher sehr gut.
Ein Fall für MITRACO
Für Lars Reichelt war klar, daß er Sphere und Ring für ONE haben
mußte. "Wir setzen auf intelligentes Merchandising und wollen die
Produkte bei Road-Shows und als Give-aways einsetzen." Er beauftragte
den Werbeartikel-Spezialisten MITRACO mit dieser Aufgabe: "Die sind
die Schnellsten und Innovativsten Ihrer Branche."
MITRACO-Geschäftsführer Werner Keltscha recherchierte und
organisierte die Hoberman-Toys innerhalb von 2 Wochen in der
gewünschten Stückzahl und im typischen ONE-Design. Da war beim
Praxis-Test im ONE-Garten selbst Lars Reichelt verblüfft: "Jetzt
können wir beide Produkte schon ab Mitte Juni einsetzen, rechtzeitig
zur Bade-Saison. Wer von MITRACO betreut wird, hat's gut."
MITRACO-Chef Werner Keltscha war bereits bei der ersten
Merchandising-Kollektion für ONE im Herbst '98 mit dabei und meinte:
"Bei exklusiven Groß-Aufträgen kommen uns natürlich die 30-jährige
Branchen-Erfahrung und unsere internationalen Kontakte zugute. So war
es auch diesmal." Reichelt und Keltscha erinnerten sich an
'Sommer-Hits' der Vergangenheit wie Grasshopper, Klick-Klack oder
Rubik-Würfel und waren sich einig: 'Die ONE-Sphere und der ONE-Ring
werden der absolute Kult des Sommers '99.'
CHUCK HOBERMAN
Die Hoberman Mini Sphere ist ein geniales Beispiel der 'Unfolding
Structures' - www.hoberman.com/fold - des New Yorker Erfinders Chuck
Hoberman. Sie besteht aus ineinander verschränkten Präzisionsteilen,
die eine Verdopplung ihres Durchmessers von 15 cm auf 30 cm
ermöglichen. Wie auch andere 'entfaltbare Strukturen' basiert die
Hoberman Mini Sphere auf einem mathematischen Prinzip, das es
Objekten ermöglicht, sich zu entfalten , ohne dabei ihre Form zu
verlieren. Die Geometrie baut auf der Verschränkung eines Würfels und
eines Octahedrons auf.
Die Arbeiten von Chuck Hoberman, dem geistigen Vater der Mini Sphere,
werden in Museen in aller Welt gezeigt. Seine Patente wurden bereits
von NBC, Discovery Channel und der New York Times vorgestellt. Die
größte Hoberman Sphere der Welt befindet sich im Liberty Science
Center im Liberty State Park, New Jersey. Sie wiegt 320 kg und dehnt
sich von 1,20 m auf einen Durchmesser von 5,50 m aus. Die größte
Hoberman Falt-Struktur ist der 'Hypar'. Sie ist im California Science
Center in Los Angeles zu besichtigen.
MITRACO - www.mitraco.com - gehört zu den führenden Anbietern der
österreichischen Geschenkartikel-Branche. Das Unternhemen setzt mit
15 Mitarbeitern rund 125 Mio. Schilling um. MITRACO vertreibt
Hoberman Mini Sphere und Hoberman Pocket Flight Ring in Österreich
exklusiv.
Weitere Informationen zu MITRACO unter
http://www.aigner-pr.co.at/clients
Rückfragen: AiGNER PR, Martina Aigner
Fon: +43 1 718 28 00
e-mail: office@aigner-pr.co.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SMD/OTS