• 02.06.1999, 12:00:16
  • /
  • OTS0170

Billa und der Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern mit gemeinsamem Bio-Projekt - Ja! Natürlich als starker Motor der Nationalpark- Region Hohe Tauern

Wien (OTS) - Fünf Jahre nach der erfolgreichen Markteinführung
von Ja! Natürlich wird die Bio-Premium-Marke des BML-Konzerns am
Ursprungsort ihrer erfolgreichen Tätigkeit, der Nationalpark-Region
Hohe Tauern, erneut aktiv. Auf Initiative des Vereins der Freunde des
Nationalparks Hohe Tauern mit seinem Präsidenten Gernot
Langes-Swarovski startet noch in diesem Jahr ein neues umfangreiches
Ja! Natürlich-Projekt. Damit baut die Nr. 1 unter den europäischen
Bio-Marken ihre Position weiter aus und wird zu einem der wichtigsten
Standbeine der gesamten Nationalpark-Region.

Ja! Natürlich, die Bio-Marke von Billa und Merkur, verstärkt sein
Engagement in der Nationalpark-Region Hohe Tauern. Auf Initiative von
Gernot Langes-Swarovski, Präsident des Vereins der Freunde des
Nationalparks Hohe Tauern wird in der Gemeinde Hollersbach im Land
Salzburg ein Betrieb zur Fleischverarbeitung des Pinzgauer Rindes
errichtet. Das Investitionsvolumen beträgt 35 Mio. Schilling.
Beteiligte sind u.a. Gernot Langes-Swarovski, die Pinzgauer Molkerei
und der Verein zur Vermarktung von Original-Pinzgauer-Produkten. In
dem Betrieb, der Bio-Fleisch Pinzgau GmbH werden ab November 1999 im
Durchschnitt 1.500 Pinzgauer Bio-Rinder pro Jahr verarbeitet werden.
20 bis 25 zusätzliche Arbeitsplätze werden geschaffen.

Mit Abnahmegarantien und Preiszuschlägen trägt Ja! Natürlich
verstärkt zur Sicherung der kleinbäuerlichen Struktur im alpinen Raum
bei. Gleichzeitig dient das neue Bio-Projekt der Erhaltung und
Stärkung des Pinzgauer Rindes, einer selten gewordenen Haustierrasse
mit höchster Fleischqualität.

Vorgesehen ist weiters die Einführung eines Ja! Natürlich
Bio-Kräutertees als Fertiggetränk. Die Kräuter werden von
Bio-Partnerbetrieben der Nationalparkregion angebaut. Der
Bio-Kräutertee wird ebenfalls im November in den Handel kommen.

Interessierte Konsumenten können ab dem Frühjahr 2000 mit der Ja!
Natürlich-Tour an den Ursprungsort der Ja! Natürlich Bio-Produkte
reisen. In Ein- oder Mehrtagestouren werden Anbau, Haltung,
Herstellung und Produktionsabläufe der Produkte für den Konsumenten
transparent. Die Teilnehmer der Ja! Natürlich-Tour werden von einem
Bio-Bauern betreut, der den Gästen ein aktives Miterleben des
Alltags, der Arbeit, der Natur, der Kultur und des Brauchtums
vermittelt.

Rückfragehinweis: Pia Kain,
ikp - Institut für Kommunikations-Planung,
Tel.: 01/524 77 90 - 21

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IKP/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel