Burgstaller: Generelles Fahrverbot für schwere Lkw auf der B 99 / Fahrverbot auf B 311, 312, 161, 165 und Felbertauern aufgehoben
Salzburg (OTS) - "Ich werde mich noch diese Woche mit meinen
Verkehrs-Ressortkollegen aus den Landesregierungen der
angrenzenden Länder zusammensetzen und notwendige Maßnahmen für
die großräumige Umfahrung Salzburgs zu veranlassen. Primär
appelliere ich an die internationalen Frächter, Salzburg
großräumig über Brenner und Pyhrn zu umfahren. Salzburg ohne
Tauerntunnel ist diesen Sommer ein noch verschärfteres Nadelöhr
auf dem Weg in den Süden bzw. nach Norden", stellt dazu
Verkehrsreferentin Landesrätin Mag. Gabi Burgstaller heute Montag,
31. Mai, fest.
Für die Nebenstrecken im Land und die Regelung von Fahrverboten
für Lkw wird derzeit eine Verordnung vorbereitet, ergänzt die
Landesrätin, mit folgenden Schwerpunkten:
Um einen Teil des Schwerverkehrs weg von der Tauernstrecke zu
bekommen, wird das Fahrverbot an Wochentagen für Transit-Lkw mit
mehr als 7,5 Tonnen Gewicht auf der Pinzgauer Bundesstraße B 311,
der Loferer Bundesstraße B 312, der Paß-Thurn-Bundesstraße B 161,
der Gerlos-Bundesstraße B 165 sowie der Felbertauernstraße
aufgehoben. Das Fahrverbot an Wochentagen wird mit Ende der Sperre
des Tauerntunnels wieder eingeführt werden. Das Lkw-Fahrverbot an
Wochenenden bleibt dort selbstverständlich aufrecht.
Für die B 99 Katschbergbundesstraße wird zwischen Untertauern und
Tweng ein generelles Fahrverbot für Lkw mit mehr als 7,5 Tonnen
und für Fahrzeuge mit schweren Anhängern über 750 Kilogramm
erlassen. Außerdem gilt dort für die Dauer der Sperre des
Tauerntunnels ein Fahrverbot für Omnibusse. Ausnahmebewilligungen
erteilt das Land auf individuellen Antrag für Fahrten in den bzw.
aus dem Lungau. Die Frächter und Reisebusunternehmer bekommen
diese Ausnahmebewilligung möglichst unbürokratisch und vor allem
prompt an zwei zu errichtenden Stellen der B 99 bei Radstadt und
Mauterndorf. Die Verwaltungsabgabe für die Ausnahmen soll vom Land
übernommen werden. Die Fahrverbote werden sehr streng
kontrolliert.
Das ergab eine Expertenrunde mit Vertretern des
Landesgendarmeriekommandos, der Bezirkshauptmannschaffen und
Fachbeamten der Straßenbau- sowie Verkehrsabteilung des Landes zur
Lösung des Lkw-Problems nach der Tauerntunnel-Sperre heute Montag,
in Salzburg.
"Angesichts der Katastrophe im Tauerntunnel sehe ich mich
gezwungen, das Lkw-Fahrverbot befristet aufzuheben. Sonst droht
der totale Verkehrskollaps bei Eben im Pongau. Ich bitte daher die
betroffene Bevölkerung an den Bundesstraßen im Pinzgau, Pongau und
Lungau um größtmögliches Verständnis. Wir werden alles versuchen,
um die Masse des Schwerverkehrs zur Umfahrung des Landes Salzburg
zu bewegen, einen Teil können und müssen wir aber regional
abfangen", schließt die Verkehrslandesrätin.
Rückfragehinweis: Landespressebüro Salzburg
Dr. Roland Floimair
Tel.: (0662) 80 42 / 23 65
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SBG/SBG