Einladung zu Vorträgen zu den Themen Institutionelles, Justiz und Inneres und Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Wien (OTS) - Am 7. Juni 1999 zwischen 17.00 und 19.30 Uhr
veransta= ltet die Vertretung der Europäischen Kommission in
Österreich gemeinsam mit der Stadt Wien, Magistratsdirektion -
Internationale Beziehungen, im Palais Auersperg einen
Informationsabend zum EU-Vertrag von Amsterdam.
Die am 18. Juni 1997 in Amsterdam beschlossene Vertragsrevision
des EU-Vertrages ist am 1. Mai 1999 in Kraft getreten und bringt
Änderungen in zentralen Politikfeldern der EU, v.a. bei der
Zusammenarbeit im Bereich Inneres und Justiz und der Gemeinsamen
Außen- und Sicherheitspolitik. Ein weiterer Schwerpunkt des Vertrages
von Amsterdam ist die Reform der EU-Institutionen. So wurde durch den
Vertrag die Rolle des Europäischen Parlaments aufgewertet.
Folgende Referenten werden über die Schwerpunkte des Vertrages
informieren:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Griller - Forschungsinstitut für Europafragen
an der Wirtschaftsuniversität Wien - wird einen Überblick geben und
über institutionelle Fragen sprechen,
Dr. Peter Hobbing - Europäische Kommission - wird in seinem Vortrag
auf die Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres eingehen und
Botschafter Dr. Thomas Mayr-Harting - Bundesministerium für
auswärtige Angelegenheiten - wird sich in seinem Vortrag mit der
Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik befassen. Im Anschluß an
die Vorträge findet eine Podiums- und Publikumsdiskussion statt.
Alle Journalisten sind zur Informationsveranstaltung zum Vertrag
von Amsterdam herzlich eingeladen.
Rückfragen: Vertretung der Europäischen Kommission
in Österreich, Gerda Füricht-Fiegl,
Tel.: 01/51618-341
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DEG/OTS