• 26.05.1999, 11:30:56
  • /
  • OTS0135

Neuemission im Neuen Markt: b.i.s. börsen-informations-systeme AG / Bankenkonsortium bietet 700.000 Stück Aktien an - mehr "b.i.s." für die Börse=

Rimpar/München (ots) - Mit der b.i.s. börsen-informations-systeme
AG geht der führende deutsche Anbieter von Finanzinformationen mit
der Data-Broadcasting-Technologie an den Neuen Markt. Das
hochprofitable und stark wachsende IT-Unternehmen bietet aktiven und
selbst entscheidenden Privatanlegern und Börsenprofis gleichermaßen
schnell und zuverlässig innovative Lösungen für die Bereitstellung
von Realtime-Börsenkursen sowie Wirtschaftsnachrichten über
verschiedene Medien an.

Ein Bankenkonsortium unter Führung von Merck, Finck & Co. wird
anläßlich der Börseneinführung 700.000 Inhaber - Stammaktien im
Nennwert von einem Euro dem Publikum im Wege des
Bookbuilding-Verfahrens zur Zeichnung anbieten. Weiteres
Konsortialmitglied sind Sal. Oppenheim & Cie und die
Internet-Emissionsbank VEM Virtuelles Emissionshaus AG. 500.000 Stück
Aktien stammen aus einer Kapitalerhöhung, 200.000 Stück Aktien von
den bisherigen Aktionären, hiervon sind 80.000 Stück Aktien für
b.i.s.-Kunden reserviert. Die Zeichnungsfrist läuft voraussichtlich
vom 7. bis 10. Juni vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung.
Kunden des Virtuellen Emissionshauses erteilen ihre
Zeichnungsaufträge über das Internet unter
http://www.going.public.de. Erstnotierung ist voraussichtlich am 14.
Juni 1999. Nach Plazierung der Aktien befinden sich 26% der Aktien im
Streubesitz.

Mit dem Kapitalzufluß aus dem Gang an die Börse will b.i.s. das
weitere Wachstum finanzieren. So plant der IT-Spezialist für
qualitativ hochwertige Börseninformationen die Einführung neuer
Consumer-Produkte in Deutschland und im europäischen Ausland sowie
die Ausweitung des Lizenz- und OEM-Geschäftes. Ein großer Teil der
Finanzmittel wird in den Ausbau des Marketings und Vertriebs, der
Forschung und Entwicklung und in die Internationalisierung fließen.
Auch ist der Zukauf ergänzender Technologien und Produkte zur
Optimierung des Leistungsspektrums, sowie Beteiligungen und
Akquisitionen nicht ausgeschlossen. Durch den zusätzlichen
Bekanntheitsgrad erwartet sich b.i.s. eine deutliche Belebung des
florierenden Geschäfts mit Börsenkursen und Finanzinformationen.

Das Unternehmen hat mit seinen 32 Mitarbeitern im vergangenen
Geschäftsjahr 1997/98 (30.9.) bei einem Umsatz von 11,4 Mio. DM ein
Vorsteuerergebnis von 2,1 Mio. DM erzielt. Für die ersten sechs
Monate des laufenden Geschäftsjahres (31.3.99) beträgt der Umsatz 6,6
Mio. DM; das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegt bei
1,4 Mio. DM. Innerhalb von zwei Jahren erwartet b.i.s. eine
Verdoppelung des Umsatzes bei überproportinalem Ertragswachstum.

Das b.i.s.- Business Modell

Die b.i.s. AG bezieht die Börsenkurse direkt von internationalen
Börsenplätzen. Optionsscheinkurse werden sowohl von den jeweiligen
Börsen als auch direkt von den Emittenten übermittelt. Nachrichten
erhält die b.i.s. schwerpunktmäßig von vwd (Vereinigte
Wirtschaftsdienste). Weitere Lieferanten von Wirtschaftsmeldungen
sind SZ-Finanz (Süddeutsche Zeitung) und AFX (Nachrichten in englisch
von AFP sowie Financial Times).

Die gesamte Menge von Börsen- und Wirtschaftsinformationen wird
zentral bei b.i.s. gesammelt, strukturiert und aufbereitet. Die Kurse
werden mittels Data-Broadcasting-Technologie über Satellit oder
Breitbandkabel auf den PC der Kunden transportiert. Diese
Übertragungstechnologie nutzt die Austastlücke des Fernsehsignals.

Die b.i.s. AG kooperiert derzeit mit den Fernsehsendern n-tv und
Eurosport. Wesentliche Voraussetzung ist die Empfangsmöglichkeit der
genannten Fernsehsender seitens der b.i.s.-Kunden. n-tv deckt den
gesamten deutschen Raum mit Informationen ab, Eurosport den
europäischen Markt. Mittels Standleitung aus der Hauptniederlassung
in Rimpar wird der Datenstrom an die Fernsehsender transportiert. Das
Signal wird zusammen mit dem Fernsehprogramm übermittelt und beim
Datenempfänger mittels Kabelmodem decodiert. Dem Kunden entstehen bei
Nutzung des Übertragungsweges Satellit oder Breitbandkabel keine
Leitungsgebühren. Mehr als 100.000 Kurse werden transportiert,
durchschnittlich fallen 18 Millionen Updates pro Tag an. Mit der
neuen Software NetBis ist der Datentransfer nun auch über Internet
und GSM ortsunabhängig möglich.

Die b.i.s. AG bietet ihren Kunden drei Produkte an:

"Böse Live": das Premium-Produkt für Finanzprofis und
professionelle Privatanleger

"Börse Lite": Real-Time-Informationen für semiprofessionelle
Kunden

"Börse Privat": Einstiegsprodukt für Privatanlegern. Börse mit
mindestens 15 Minuten Zeitverzögerung sowie Realtime-Kurse
verschiedener Optionsschein-Emittenten

Unternehmensportrait:

Das Unternehmen ist führender deutscher Anbieter von
Finanzinformationen mit Data-Broadcasting-Technologie. Gründung: 1990
börsen-informations-systeme GmbH in Schweinfurt durch Eberhard Mayer.
Umwandlung: 1998 die b.i.s. AG. Vorstand: Eberhard Mayer
(Vorsitzender), Forschung & Entwicklung, Personal; Jürgen
Schrollinger, Finanzmarketing und Investor Relations; Jürgen
Zinecker, Vertrieb und Marketing. Aufsichtsrat: Reinhard Eyring
(Vorsitzender); Eckart Fromme; Dr. Franz-Josef Mayer; Grundkapital:
2.700.000 Euro (eingeteilt: 2.700.000 Aktien); Umsatz 1997/98 (30.9.)
DM 11,4 Mio.; Ergebnis 1997/98 (30.9.) DM 1,59 Mio.; WKN: 520 470;
Geschäftsgegenstand: Die b.i.s. AG bietet ihren Kunden schnell und
zuverlässig Realtime-Börsenkurse und Wirtschaftsnachrichten per
Satellit, Breitbandkabel, Internet und Mobilfunknetz. Nachdem
zunächst private Anleger zu den Kunden zählten, hat der Anteil der
professionellen Nutzer in den letzten Jahren stark zugenommen. Das
Produktportfolio umfaßt das Premium Produkt Börse Live für
Finanzprofis, die bewährte Mittelklasse Börse Lite für
semiprofessionelle Kunden und das Einstiegsprodukt Börse Privat für
den Privatanleger.

Weitere Informationen können unter http://www.bis.de abgerufen
werden.

ots Originaltext: b.i.s. börsen-informations-systeme AG
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

Für weitere Informationen:

b.i.s. börsen-informations-systeme AG
Kontakt: Dipl.-Kfm. Jürgen Schrollinger, Mitglied des Vorstands
Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Eva Werner
Kettelerstr. 3-11, 97222 Rimpar
Tel. 0 93 65/82 12 - 0 (DW: 83)
Fax: 0 93 65/82 12 - 12
E-Mail: Ewerner@bis.de

Maisberger & Partner
Kontakt: Simone Mronga
Kirchenstraße 17 c-d
81675 München
Tel. 0 89/ 41 95 99 - 75
Fax: 0 89/ 41 95 99 - 76
E-Mail: mronga@maisberger.com

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel