• 21.05.1999, 11:14:13
  • /
  • OTS0144

1842, 1999, 2081: Totale Sonnenfinsternis

Events in Annaberg, St.Corona und Waidhofen an der Ybbs

St.Pölten (NLK) - Das letzte vergleichbare Ereignis fand 1842 über
Wien statt, und am 11. August zwischen 12.45 und 12.50 Uhr ist es
wieder soweit: Dann wird über Teilen Österreichs und
Niederösterreichs totale Sonnenfinsternis herrschen. Erst am 3.
September 2081 wird wieder im Westen des Landes eine Sonnenfinsternis
erwartet. In Niederösterreich finden aus diesem Anlaß zahlreiche
Events statt. Die wichtigsten davon sind:
"Sonnenklang am Annaberg" nennt sich das Musikfest der anderen Art,
das auf Initiative von Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop
am Mittwoch, 11. August, ab 11 Uhr stattfindet. Nach einem
Frühschoppen wird ein eigens für diesen Anlaß komponiertes
elektroakustisches Werk von Elisabeth Schimana uraufgeführt. Dabei
werden die totale Finsternis und die wiederkommende Sonne in Klänge
umgesetzt. Außer diesem musikalischen Höhepunkt werden noch alle
Musikrichtungen, von der Blasmusik bis zum Jazz geboten. Auftritte
sind beispielsweise von "Ostbahn-Kurti" Willi Resetarits, von Mnozil
Brass (Blechblasinstrumente) oder der NÖ Militärmusikkapelle geplant.
Auch die Kinder kommen nicht zu kurz: Für sie gibt es
Reitvorführungen.
St.Corona am Wechsel steht unter dem Motto "Der Himmel brennt": Die
Besucher können unter anderem ein Weltuntergangstheater (7. August),
einen Auferstehungsfrühschoppen (8. August), ein
Open-Air-Universum-Kino (9. August), Märchen, Mythen und Sagen (10.
August) sowie eine Sonnenfinsternis-Hochzeit (11. August) in der
Wallfahrtskirche erleben. Zwei Übernachtungen mit Halbpension und
Rahmenprogramm kosten 750 Schilling.
Waidhofen an der Ybbs beschäftigt sich mit diesem Jahrhundertereignis
wissenschaftlich: Am 29. Juli findet im Rahmen der NÖ
Landesakademie-Trendreihe "Zukunft im Kopf" ein Themenabend statt,
bei dem Experten über das Ereignis Sonnenfinsternis, den Umgang der
Menschen mit derartigen Ereignissen und mit sonstigen Prophezeiungen
informieren. Den Gästen soll Einblick in die Welt der Sterne gegeben
und ein Ausblick in die Zukunft eröffnet werden.

Die NÖ Werbung wird zu diesem Thema auch einen eigenen Folder
herausbringen.
Nähere Informationen: NÖ Werbung, Telefon 01/53610-6143, Mag.
Kammerer

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung

Pressestelle
Tel.: 02742/200-22172

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel