- 06.05.1999, 11:03:51
- /
- OTS0118
Wienerberg City, ein neuer Stadtteil entsteht
Wien (OTS) - Mit einer Gesamtinvestitionssumme von vier
Milliarden Schilling erweitert die Wienerberger Immobilien GmbH
gemeinsam mit der Immofinanz Immobilien Anlagen AG den Business Park
Vienna zur "Wienerberg City". Das Projekt wurde heute, Donnerstag, im
Rahmen einer Pressekonferenz mit Vizebürgermeister Stadtrat Dr.
Bernhard Görg, Generaldirektor der Wienerberger Baustoffindustrie AG
DDr. Erhard Schaschl und dem Vorstandsorsitzenden der Immofinanz
Immobilien Anlagen AG Dr. Karl Petrikovics präsentiert. Die
"Wienerberg City" als neues Stadtzentrum im Süden Wiens ist
Ausgangspunkt für eine neue urbane Wirtschaftsachse, die sich vom
Norden der Stadt über den 1. Bezirk bis zur neu entstehenden Skyline
im Süden Wiens erstreckt. Die "Wienerberg City" mit ihrem künftig
höchsten Bauwerk, dem 138 Meter hohen Zwillings-Büroturm VIENNA TWIN
TOWER, bildet auf dieser Achse einen gleichwertigen Gegenpol zur
Innenstadt und der Donau City. Mit dem Leitprojekt und "Wahrzeichen"
VIENNA TWIN TOWER wird die "Wienerberg City" mit insgesamt mehr als
115.000 m² künftig zum größten einheitlich gemanagten Bürostandort
von Wien. Das Areal wird aber auch um 95.000 m² Wohnfläche erweitert.
Auch die erforderliche soziale Infrastruktur wie Kindergarten,
Schule, sowie Freizeiteinrichtungen und Geschäfte sind eingeplant.
Damit entwickelt sich die "Wienerberg City" zur Stadt in der Stadt -
ein Arbeits- und Lebensraum für mehr als 11.000 Menschen entsteht.
Gesamtinvestsumme vier Milliarden
Die Gesamtinvestitionssumme für die neuen Wohn- und Bürobauten
beträgt vier Milliarden Schilling. 1,5 Milliarden Schilling davon
haben Wienerberger und Immofinanz zur Gänze aus privaten Mitteln für
die Errichtung des VIENNA TWIN TOWER aufgebracht. 2,5 Milliarden
Schilling sind für die geplanten Wohnbauten vorgesehen. Die
"Wienerberg City" ist damit das derzeit größte privatwirtschaftlich
initiierte Immobilienprojekt Österreichs.
"Wienerberg City": eine Stadt in der Stadt
Auf den Gründen der ehemaligen Wienerberger Ziegelfabrik entsteht
eine moderne Stadt in der Stadt. "Die Wienerberg City wird unter
konsequenter Einbeziehung der Stadt Wien nach zukunftsorientierten
städtebaulichen Kriterien weiterentwickelt," erklärt Generaldirektor
DDr. Erhard Schaschl. "Wir erkennen die Bedeutung und Notwendigkeit
der Kooperation und gegenseitigen Ergänzung von Unternehmen und
Stadtregierung. Daher stellen wir uns ganz bewußt auch der
gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung, die ein solches
städtebauliches Projekt mit sich bringt." Das Miteinander von Wohnen,
Arbeiten und Freizeitgestaltung in der "Wienerberg City" belebt den
Süden Wiens und wird entscheidend zur Aufwertung des
Wirtschaftsstandortes Wien beitragen. Grundlage für die aktuelle
Erweiterung des Business Park Vienna zur "Wienerberg City" ist das
spielerisch aufgelockerte städtebauliche Konzept von "Europas
kreativstem Architekten" Massimiliano Fuksas, dem Sieger des
städtebaulichen Wettbewerbs, der 1996 durchgeführt wurde. Primäres
Gestaltungskriterium war die harmonische Einbindung der neuen Büro-
und Wohnbauten in die städtebaulich anspruchsvolle Zone zwischen
bestehender Bebauung und Grünraum. Damit ist für ein angenehmes
Lebensumfeld der hier arbeitenden und wohnenden Menschen gesorgt.
Kindergarten und Schule: Geschenk Wienerbergers an die Stadt
Wien
"Einrichtungen, die vor allem für Familien wichtig sind, wurden
von vornherein in die Planungen einbezogen", erklärt
Wienerberger-Generaldirektor DDr. Erhard Schaschl. Für den Bau einer
Volks- und Hauptschule hat Wienerberger der Gemeinde Wien ein
Grundstück übertragen. Damit wird der Bau einer Volks- und
Hauptschule mit insgesamt 21 Klassen ermöglicht. Darüber hinaus
finanziert Wienerberger die Errichtung und Einrichtung eines
Kindertagesheims, das in einem der Wohngebäude im Erdgeschoß
untergebracht und von der Gemeinde Wien betrieben wird.
VIENNA TWIN TOWER: intensive Bauphase beginnt
Das wirtschaftliche Leitprojekt der Wienerberg City, der VIENNA
TWIN TOWER, derzeit eines der größten privatwirtschaftlich
finanzierten Bauprojekte Wiens, geht mit Anfang Mai in die intensive
Bauphase. Basierend auf dem Erfolg des Business Park Vienna
investieren Wienerberger und Immofinanz 1,5 Mrd. Schilling und
beschäftigen rund 40 Unternehmen. Mit Arbeitsplätzen für mehr als
1.300 Ingenieure, Techniker und Bauarbeiter direkt auf der Baustelle
belebt der VIENNA TWIN TOWER auch die Wiener Baukonjunktur. Insgesamt
sichert das Mega-Projekt am Wienerberg rund 4.000 Arbeitsplätze. Bis
zur Fertigstellung kommen für das gesamte Bauwerk 90.000 Kubikmeter
Beton, 8.000 Tonnen Stahl, sowie 40.000 Quadratmeter Glas für die
Fassade zum Einsatz. Damit hat der VIENNA TWIN TOWER das derzeit
größte Bauvolumen in der Stadt - und das auf einem relativ schmalen
Grundriß von 14.000 m². Die Fertigstellung des architektonischen
Meisterwerks nach den Plänen von Massimiliano Fuksas ist für November
2000 geplant und wird auf einer Nutzfläche von mehr als 1.400 m² pro
Geschoß in 34 bzw. 37 Stockwerken rund 50.000 m² Raum für 2.500
erstklassige Büroarbeitsplätze bieten.
Als Generalunternehmer wurde die ARGE Ilbau-Universale gewonnen.
Für die Verwertung sorgt ein Maklerteam bestehend aus CPB
Immobilientreuhand AG , DTZ Neuhuber GmbH, ÖRAG Österreichische
Realitäten AG und Dr. Eugen OTTO GmbH.
Rückfragehinweis: Pressebetreuung: Ecker & Partner,
Andrea Baidinger, Tel: +431/599 32-15
Wienerberger Immobilien GmbH:
Dipl.-Ing. Herbert Putz,
Geschäftsführung, Tel.: +43/1/60192-840
Immofinanz Immobilien Anlagen AG:
Dr. Karl Petrikovics, Vorstand,
Tel.: +43/1/5853207
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS