• 30.04.1999, 08:51:14
  • /
  • OTS0041

Kimberly-Clark erwirbt das Tissue-Geschäft der Attisholz Holding AG / Neben den Consumer Tissue-Marken KLEENEX, ANDREX und SCOTTEX nun auch HAKLE und TELA im Sortiment von Kimberly-Clark

Dallas (ots) - Die Kimberly-Clark Corporation, Dallas, USA gab
heute bekannt, daß der Board of Directors einer Vereinbarung zum Kauf
des Consumer und Away-from-Home-Tissue-Geschäftes der Attisholz
Holding AG zugestimmt hat. Damit erwirbt das Unternehmen u.a. die
bekannten Marken Hakle und Tela. Durch diesen Kauf baut
Kimberly-Clark seine Marktstellung in Deutschland aus und erlangt in
der Schweiz und Österreich führende Positionen. Der Kaufpreis beträgt
ca. 560 Millionen Schweizer Franken (ca. US$ 380 Millionen).

Durch diese Akquisition verdreifacht sich nahezu das Umsatzvolumen
der Tissue-Geschäfte von Kimberly-Clark in Deutschland, der Schweiz
und Österreich. In diesen Ländern ist das Unternehmen nunmehr die
Nummer eins bzw. zwei bei den Marken-Toilettenpapieren. Durch den
Kauf ist Kimberly-Clark fortan auch europäischer Marktführer bei den
feuchten Toilettenpapieren. Diese Kategorie hat Attisholz mit seiner
Marke Hakle entwickelt. Außerdem wird die Position des Unternehmens
im Away-from-Home-Bereich (Produkte für Großverbraucher) in Europa
ausgebaut.

"Dieser Kauf stärkt die Marktstellung von Kimberly-Clark in
Deutschland beträchtlich. Deutschland ist der größte europäische
Tissue-Markt und die weltweit drittgrößte Volkswirtschaft," sagte
Wayne R. Sanders, Chairman und CEO von Kimberly-Clark. "Weiterhin
versprechen wir uns davon eine bessere Distribution unserer anderen
Produkte im deutschen Einzelhandel und eine gute Basis für die
Einführung neuer Produkte. In der Schweiz und in Österreich, wo wir
eine führende Rolle einnehmen werden, entstehen durch diese
Akquisition beträchtliche Wachstumsmöglichkeiten für uns. Beide
Märkte sind Teil unseres Wachstumsplans."

"Das Tissue-Geschäft von Attisholz verfügt über starke Marken,
sehr gute Anlagen und moderne Vertriebs- und Logistiksysteme," so
Sanders. "Attisholz' bedeutende Stellung bei den Toilettenpapieren
ergänzt unsere führende Position bei Kosmetiktüchern in den
deutschsprachigen Ländern optimal. Vor allem werden wir durch die
Vereinigung beider Geschäfte steigende Skalenerträge erzielen können
und höhere Umsätze und Gewinne möglich sein."

Attisholz erzielte mit Tissue-Produkten 1998 ca. US$ 300 Millionen
Umsatz. Zum Unternehmen gehört ein Werk in Mainz, Deutschland, und
drei Produktionsstätten in der Schweiz, in den Städten Niederbipp,
Reichenburg und Balsthal.

Dr. Christof Zuber, derzeit CEO der Attisholz Holding AG, wird das
erweiterte Consumer-Tissue-Geschäft von Kimberly-Clark in
Deutschland, der Schweiz und Österreich gemeinsam mit Mitgliedern aus
den Attisholz und Kimberly-Clark Management-Teams leiten. Diese
Kontinuität in der Führung sichert eine erfolgreiche Integration und
wird für den Handel einen nahtlosen Übergang bedeuten. Dr. Zuber ist
seit 1995 bei Attisholz tätig. 1997 wurde er zum CEO der Attisholz
Gruppe ernannt. Unter seiner Führung hat Attisholz die Einnahmen aus
dem Tissue-Geschäft durch das Wachstum der Marke Hakle und
Verbesserungen in den betrieblichen Abläufen beträchtlich erhöhen
können. Dr. Zuber wird direkt an Rob van der Merwe, Präsident
Kimberly-Clark Europa, Afrika und Naher Osten, berichten.

Die Transaktion wird laut Kimberly-Clark keine Auswirkungen auf
den Gewinn pro Aktie für 1999 haben, danach aber dazugerechnet
werden. Der Kauf bedarf noch der Zustimmung des deutschen
Bundeskartellamtes und wird wahrscheinlich diesen Sommer
abgeschlossen sein.

Kimberly-Clark verfügt mit Kleenex, Andrex und Scottex bereits
über drei Top-Marken bei den Consumer-Tissues in Europa. Durch den
Erwerb der Marke Hakle ist Kimberly-Clark nun Marktführer bei den
Toilettenpapieren in Deutschland, der Schweiz, Italien, Spanien,
Belgien, den Niederlanden und Großbritannien. Andere Consumer
Produkte des Unternehmens in Europa sind z.B. Huggies
(Einmalwindeln), Pull-Ups (Trainingswindeln), Kotex und Camelia
(Damenhygieneartikel) sowie Depend (Inkontinenzprodukte).

Das Unternehmen hat weltweit fast 55.000 Beschäftigte, davon über
7.000 in Europa. Die Umsätze betrugen im Geschäftsjahr 1998 US$ 12,3
Milliarden. Der Hauptsitz befindet sich in Dallas, Texas, USA. Die
europäische Zentrale ist in Reigate, Großbritannien. Das Unternehmen
produziert in 38 Ländern.

Die Attisholz Holding AG ist ein schweizerisches Unternehmen mit
Hauptsitz in Riedholz, Schweiz. Die Aktien werden an der Züricher
Börse gehandelt. Die Attisholz AG erzielte im Geschäftsjahr 1998 US$
400 Millionen Umsatz. Das Unternehmen produziert Tissue in
Deutschland und der Schweiz. Die Zellstoffverarbeitung erfolgt in der
Schweiz und Chile. Attisholz hat etwa 1.600 Mitarbeiter in vier
Ländern.

Sitz der Zentrale der deutschen Kimberly-Clark GmbH, von der auch
die schweizerischen und österreichischen Märkte bedient werden, ist
Mülheim-Kärlich, Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt bislang
über 1.000 Mitarbeiter in den drei Ländern. Die Produktionsstätten
der deutschen Kimberly-Clark GmbH befinden sich in
Düsseldorf-Reisholz (Consumer Tissues), Forchheim (Damenhygiene) und
Koblenz (Away-from-Home).

ots Originaltext: Kimberly-Clark Corporation
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

Kontakt:

Renate Stehle-Wolters Anja Weinhold
Fleishman-Hillard Germany GmbH Fleishman-Hillard Germany GmbH
Tel.: 0049-69-405702-27 Tel.: 0049-69-405702-31
Fax: 0049-69-430373 Fax: 0049-69-430373

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel