- 27.04.1999, 17:32:11
- /
- OTS0252
ots Ad hoc-Service: Müller Weingarten AG <DE0006579006> Müller Weingarten: Höhere Dividende vorgeschlagen und neuer Vorstand bestellt=
Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
Weingarten (ots Ad hoc-Service) -
Der Müller Weingarten Konzern, Weingarten, hat 1998 mit 608,7
(1997: 493,2) Mio DM den bisher höchsten Umsatz in seiner Geschichte
erzielt. Der Konzernjahresüberschuß hat sich mit 19.104 TDM gegenüber
6.405 TDM im Vorjahr weiter verbessert.
Die Müller Weingarten AG beschließt das Geschäftsjahr 1998 mit
einem Jahresüberschuß von 11.819 TDM gegenüber 5.096 TDM im Vorjahr.
Vorstand und Aufsichtsrat haben am 27. April 1999 beschlossen, 5.880
TDM in die Gewinnrücklagen einzustellen.
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung am 29.
Juni 1999 vor, aus dem Bilanzgewinn von 5.995 TDM an die Aktionäre
eine gegenüber dem Vorjahr erhöhte Dividende von 0,70 DM (1997: 0,30
DM) je Stückaktie auszuschütten. Einschließlich der Steuergutschrift
von 0,30 DM steigt der Gesamtertrag für inländische unbeschränkt
steuerpflichtige Aktionäre auf 1,00 DM je Stückaktie (1997: 0,43 DM).
Neuer Vorstand bestellt
Mit Wirkung vom 1. Juli 1999 hat der Aufsichtsrat Friedrich
Schmidt und Uwe Hinderer zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Gleichzeitig wird Dr. Michael Heinrich (47), seit 1996 verantwortlich
für Finanzen, Personal und Verwaltung, Sprecher des Vorstandes. Dr.
Markus Reihle (72), Vorstands- vorsitzender der Müller Weingarten AG,
geht zum 1. Juli 1999 in den Ruhestand. Er wird dem Unternehmen
weiter beratend zur Seite stehen.
Friedrich Schmidt (44), der im Vorstand der Müller Weingarten AG
die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb und Produktion übernehmen
wird, war zuletzt in der Geschäftsführung der Dürr Systems GmbH für
Vertrieb und Marketing des Produkt- bereiches Applikationstechnik
verantwortlich. Er verfügt über internationale Erfahrung im Vertrieb
von Fertigungsanlagen und Ausrüstungen für die Automobilindustrie und
ihre Zuliefer- betriebe.
Uwe Hinderer (44), bereits seit 1982 bei Müller Weingarten tätig,
übernimmt im Vorstand das Ressort Konstruktion und Entwicklung.
Hinderer ist Nachfolger von Erich Harsch (65), der sich in diesem
Jahr aus dem aktiven Geschäftsleben zurückzieht, aber ebenfalls
weiter beratend tätig bleibt.
Die Bilanzpressekonferenz der Müller Weingarten AG findet am 20.
Mai 1999 in Stuttgart statt.
Ende der Mitteilung
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/