- 20.04.1999, 11:53:47
- /
- OTS0115
Finale des AHS-Fremdsprachenwettbewerbes in Wien
Fremdsprachenförderung für Wirtschaftskammer seit langem ein besonderes Anliegen
pwk - Das Bundesfinale des AHS-Fremdsprachenwettbewerbes fand
gestern in Anwesenheit des WIFI-Institutsleiters Stefan Hlawacek in
der Wirtschaftskammer Österreich statt. An dieser Veranstaltung, die
von der Exportakademie des WIFI Österreich mitorganisiert wird,
nahmen heuer insgesamt sechzehn Gymnasiasten aus acht Bundesländern
teil und kämpften um den Titel des österreichischen Sprachmeisters
1999 für Englisch und Französisch. Beide Titel ergingen heuer an zwei
Mädchen, eine Tirolerin und eine Steirerin. ****
Bei der Begrüßung der Teilnehmer und der zahlreich erschienenen
Mitschüler/innen verwies Hlawacek auf den besonderen Stellenwert der
Sprachkenntnisse in einem exportabhängigen Land wie Österreich, in
dem jeder dritte Arbeitsplatz direkt oder indirekt vom Export
abhängt. "Die Wirtschaftskammer war schon immer bemüht, das
Fremdsprachenlernen, das für die exportorientierte Wirtschaft und den
Tourismus von besonderer Bedeutung ist, zu fördern", so Hlawacek.
Die Finalsieger wurden heuer wieder aufgrund von
Podiumsdiskussionen ermittelt. Die Podiumsdiskussion zu einem
bestimmten Thema erfordert ein besonders hohes Maß an Können, um
spontan auf die Argumente der Mitdiskutanten eingehen zu können. Die
Leistungen der AHS-Teilnehmer waren auch heuer wieder sehr
beeindruckend.
Den ersten Platz in Englisch errang die Tirolerin Andrea Berauer
vom BG/BORG St. Johann i.T. Den zweiten Platz erzielte der Wiener
Schüler Bagin Hartunian-Tahmasians vom Theresianum und den dritten
Platz Peter Bubestinger vom BG Babenbergerring in Wr. Neustadt. Die
französische Sprachmeisterin 1999 Katharina Meszaros kommt aus dem
AkG Graz, Rang zwei erreichte Markus Vrataner vom BORG Klagenfurt und
der dritte Platz erging an Joanna Pong vom PG 13, Dominikanerinnen.
Anläßlich der Preisverleihung wurden die außergewöhnlichen
Fremdsprachenleistungen der Teilnehmer vom WIFI-Institutsleiter
gewürdigt und die Ehrenpreise übergeben. Der Fremdsprachenwettbewerb
wird von der Wirtschaftskammer Österreich und von namhaften
Unternehmen mit Geld- und Sachpreisen unterstützt.
(Schluß) pt
Rückfragehinweis: Mag. Ferdinand Prutscher
WIFI Österreich
Tel.: 50105/3154
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK/SCHLUß