- 14.04.1999, 08:26:32
- /
- OTS0026
ots Ad hoc-Service: tecis Holding AG <DE0006211600> tecis beschleunigt Wachstumstempo im ersten Quartal 1999=
Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
Hamburg (ots Ad hoc-Service) -
32 Prozent Zuwachs im Provisionsergebnis - Erfolgreicher
Börsengang als Grund- lage für weiteres Wachstum - 11,7 Prozent
Umsatzwachstum und stabiles Ergebnis 1998
Die tecis Holding AG, Hamburg, hat ihr Wachstumstempo 1999
deutlich beschleu- nigt. Im ersten Quartal 1999 stiegen die
Provisionsumsätze des unabhängigen Finanzdienstleisters um 20,1
Prozent auf 16,7 Mio. DM. Das Provisionsergebnis legte sogar um 32,0
Prozent auf 6,6 Mio. DM zu. Insgesamt soll der Umsatz des zu den
führenden unabhängigen Vermittlern von Finanzdienstleistungen
gehörenden Unternehmens, das sich auf den Vertrieb von
Investmentfonds spezialisiert hat, 1999 um 36,3 Prozent auf 79,3 Mio.
DM steigen.
Im vergangenen Jahr konnte tecis trotz der Belastung durch
Börsengang und Umstrukturierung den Umsatz um 11,7 Prozent auf 58,2
Mio. DM steigern. Das Provisionsergebnis nahm (bereinigt um
periodenfremden Aufwand) um 15,1 Prozent auf 21,4 Mio. DM zu. Das um
die Kosten des Börsengangs bereinigte DVFA-Ergebnis konnte mit 2,0
Mio. DM gehalten werden. Im Interesse der für 1998 noch nicht
dividendenberechtigten neuen Aktionäre hatten die Alteigentümer auf
die Zahlung einer Dividende für 1998 verzichtet. Für 1999 plant tecis
eine Ausschüttung von 1,85 DM (netto) je Aktie.
Als zweiter Finanzvertrieb nach der MLP AG 1987 ist tecis seit dem
4. Dezember 1998 börsennotiert. Der Kurs der Aktie hat sich gegenüber
dem Emissionspreis von umgerechnet 22,5 Euro auf über 60 Euro nahezu
verdreifacht. Damit war tecis die erfolgreichste Neuemission des
vergangenen Jahres im Amtlichen Handel. Die Deutsche Börse hat des
Unternehmen bereits in das a 26. April startende neue
Qualitätssegment SMAX aufgenommen, das ähnlich hohe Anforderung wie
der Neue Markt an Liquidität und Transparenz stellt.
"Mit den Mitteln aus dem erfolgreichen Börsengang wird der
angekündigte Ausbau des Repräsentanz- und Vertriebsnetzes
vorangetrieben", sagte Vorstandsvorsitzender Christian Steinberg.
Die für Ende 1999 ursprünglich geplante Zahl von 44 Repräsentanzen
wurde bereits Ende März mit derzeit 49 Repräsentanzen (plus 8
gegenüber Ende 1998) deutlich überschritten. Bis Ende 1999 sollen
weitere 6 Repräsentanzen eröffnet werden. tecis konnte die Zahl der
selbständigen Vertriebspartner seit Anfang 1999 um 70 auf 720
steigern.
Eines der wichtigsten Investitionsprojekte zum Ausbau des
Repräsentanznetzes ist das tecis Existenzgründer-Programm, das vor
allem auf Hochschulabsolventen zielt. Es wird am 1. Oktober mit 8 bis
12 Trainees starten, die innerhalb von 12 bis 18 Monaten zu
Repräsentanzleitern ausgebildet werden sollen. Als weiteres zentrales
Investitionsprojekt wird das intensivierte Bestandsmanagement bereits
ab dem 3. Quartal 1999 zusätzliche Umsatz- und Ergebnisbeiträge
liefern.
Mit der Gründung einer eigenen Kapitalanlagegesellschaft in
Luxemburg, die im Laufe des Jahres 1999 starten soll, wird tecis
künftig einen eigenen Dachfonds anbieten, durch den die
fondsgestützte Vermögensverwaltung mit deutlich ver- ringertem
administrativen Aufwand abgewickelt werden kann. Nach der im Januar
1999 erfolgten Übernahme des Finanzvertriebs der Synos
Investmentfonds-Vermittlung GmbH, Hamburg, sind weitere
Akquisitionen geplant.
Insgesamt soll sich der Umsatz des 1986 gegründeten
Investmentvertriebs, der sich von Beginn an auf die Kernkompetenz
Aktienfonds konzentriert hat, von 58,2 Mio. DM im vergangenen Jahr
bis zum Jahr 2001 auf 120,5 Mio. DM verdoppeln. Noch stärker werden
die Gewinne nach der DVFA steigen, die sich von 2,0 Mio. DM 1995 auf
12,7 Mio. DM im Jahr 2001 mehr als versechsfachen werden. Die
Umsatzrendite im Konzern vor Steuern soll von 7,7 Prozent (bereinigt
um außerordentliche Faktoren) bis 2001 auf fast 20 Prozent klettern.
Konzentration auf Aktienfonds - Keine Kapitallebensversicherungen
Im Gegensatz zu fast allen anderen Finanzvertrieben hat sich tecis
auf die Vermittlung von Aktienfonds spezialisiert.
Kapitallebensversicherungen und Bausparprodukte lehnt die Gruppe
wegen mangelnder Transparenz und unzureichender Renditen ab. Zu den
wichtigsten Produktpartnern von tecis gehören Unternehmen wie DWS,
Fleming-Fonds, Frankfurt Trust, Pioneer, Templeton, Nürnberger, WWK
und Skandia. tecis hat in den vergangenen Jahren durch eine Reihe von
Produktinnovationen, darunter kundenfreundlichere Bedingungen in
der Berufsunfähigkeitsversicherung, durchgesetzt sowie über die
1996 gegründete Vermögensverwaltungstochter tecis Asset Management
AG (teAM) als erste Gesellschaft ein Laufzeitenorientiertes Depot mit
Ablaufmanagement angeboten. Herzstück des Unternehmens ist der
Vedrieb tecis Finanzdienstleistungen AG. Zur Gruppe gehören außerdem
neben der noch jungen Tochter tecis Asset Management AG die tecis
Maklerservice AG, die wie ein Großhändler Investmentfonds und
Fonds-Serviceleistungen an Makler vermittelt.
Ende der Mitteilung
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/






