• 10.04.1999, 13:12:31
  • /
  • OTS0055

ORF/"Kosovo: Österreicher helfen"

"Kosovo: Österreicher helfen": Österreichweite Solidarität mit den Vertriebenen Kurt Bergmann dank allen Spendern - "Jeder Tag im

Österreich-Camp ist ein Tag der Hoffnung" =

Wien (OTS) - Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher und
immer mehr Printmedien, Radioanstalten und Organisationen beteiligen
sich an der Spendenkampagne "Kosovo: Österreicher helfen" im Rahmen
von "Nachbar in Not", PSK 76.00.111. ****

Kurt Bergmann, der Leiter der Kampagne, dankte am Samstag, dem 10.
April allen Spenderinnen und Spendern, den Medien und Organisationen,
die mitgeholfen haben, binnen zwei Tagen ein erstes Ergebnis in der
Höhe von mehr als 51 Millionen Schilling für das Österreich-Camp in
Nordalbanien für die Vertriebenen aus dem Kosovo zu sammeln. In
dieser Rekordsumme - in Österreich hat es noch nie einen so
überwältigenden Spendenauftakt gegeben - sind noch keine Großspenden
enthalten.

Kurt Bergmann: "An den beiden ersten vollen Spendentagen, am
Mittwoch und am Donnerstag, haben rund 40.000 Österreicherinnen und
Österreichern per Erlagschein insgesamt mehr als 51 Millionen
Schilling gespendet und damit ihre Solidarität mit den Vertriebenen
eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit dieser Summe können 170 Tage
im Österreich-Camp in Nordalbanien für rund 5.000 Vertriebene aus dem
Kosovo finanziert werden. Jeder einzelne Tag im Österreich-Camp ist
ein Tag der Hoffnung - bitte helfen Sie weiter."

Auch Privatradios helfen mit

Die ORF-Spendenkampagne "Kosovo: Österreicher helfen" wird auch
von Privatradios aus dem In- und Ausland unterstützt. Mit dabei sind
die österreichischen Privatradios "Radio Stephansdom" und "88,6 - Der
Musiksender", "Radio L" aus Liechtenstein sowie das Züricher "Radio
24", das sich schon seinerzeit an der Bosnienhilfe von "Nachbar in
Not mit einem Spendenaufkommen von rund 100 Millionen Schilling
eindrucksvoll beteiligt hat. Für "Kosovo" konnte "Radio 24" bereits
zwei Millionen Schilling aufbringen.

Unterstützung durch Printmedien und Verlage

Auch die Liste der Printmedien und Verlage, die die Aktion
"Kosovo: Österreicher helfen" unterstützen, wird immer umfangreicher
- neu hinzugekommen sind "Der neue Grazer", "ORF-Nachlese",
"Solidarität" und der Verband der Regionalmedien (Gratiszeitungen).
Bisher gibt es seitens der Printmedien die Bereitschaft, ihren
Ausgaben insgesamt drei Millionen Erlagscheine für "Kosovo:
Österreicher helfen" mit der Kontonummer PSK 76.00.111 beizulegen,
allen voran die "Neue Kronen Zeitung" mit 1,2 Millionen Erlagscheinen
und der "Kurier" mit 500.000 Erlagscheinen.

Folgende Printmedien und Verlage unterstützen "Kosovo:
Österreicher helfen:

"Der Standard"
"Die Presse"
"Format"
"Gewinn"
"Kärntner Tageszeitung"
"Kleine Zeitung"
"Konstruktiv"
"Kurier"
"Neue Kronen Zeitung"
"Neue Zeit"
"Neuer Grazer"
"Neues Volksblatt"
"News"
"Niederösterreichische Nachrichten"
"Oberösterreichische Nachrichten"
"ORF-Nachlese"
"Profil"
"Raiffeisen-Zeitung"
"Salzburger Volkszeitung"
"Salzburger Nachrichten"
"Solidarität"
"Tiroler Tageszeitung"
"Trend"
"tv-media"
"Vorarlberger Nachrichten"
"Wiener Zeitung"
"WirtschaftsBlatt"
Manstein-Verlag
Österreichischer Wirtschaftsverlag
Verband der Regionalmedien (Gratiszeitungen)

Spendentelefon und -fax

Seit Freitag, dem 9. April, können Spendenzusagen für die Aktion
"Kosovo: Österreicher helfen" auch via Telefon und über Fax erfolgen
- österreichweit zum Nulltarif und rund um die Uhr: unter der
Telefonnummer 0800/222 333 und der Faxnummer 0800/222 444. Ermöglicht
wird dieser Service für Spender aus ganz Österreich von der Telekom
Austria. Für Spender aus dem Ausland wurde das Spendentelefon
0043/1/40103 eingerichtet (kein Nulltarif).

Rückfragehinweis: ORF-Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Gerhard Bollardt
Telefon: (01) 87878/12812

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOA/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel