• 26.03.1999, 11:32:48
  • /
  • OTS0116

13. NÖ Fremdsprachenwettbewerb abgeschlossen

Neue Wege in der Begabtenförderung

St.Pölten (NLK) - Mit der Siegerehrung in den St.Pöltner
Stadtsälen ging gestern der 13. NÖ Fremdsprachenwettbewerb zu Ende.
300 Finalistinnen und Finalisten haben zwei Tage lang ihr Können
unter Beweis gestellt, die Jury hatte es angesichts der
hervorragenden Leistungen nicht leicht. Die Überreichung der
wertvollen Preise nahmen Dritter Landtagspräsident Ing. Johann Penz
und der Amtsführende Präsident des NÖ Landesschulrates, Hofrat Adolf
Stricker, vor. Der NÖ Fremdsprachenwettbewerb, der größte dieser Art
in Österreich ist zugleich einer der bedeutendsten Beiträge zur
Begabtenförderung. Niederösterreich geht auf diesem Gebiet heuer neue
Wege. Es wurden Lehrgänge für Begabtenförderer eingerichtet - der
erste mit 25 Teilnehmern läuft bereits -, und im Juli wird auf dem
Semmering erstmals eine "Sommerakademie" mit 70 bis 75 begabten
Jugendlichen, die sich fächerübergreifend mit verschiedenen Themen
auseinandersetzen werden, stattfinden.

Dritter Landtagspräsident Ing. Penz bezeichnete Wissen und Können
als einen der wertvollsten Rohstoffe des Landes. Der
Fremdsprachenwettbewerb sei ein wichtiger Beitrag zu den Bemühungen
des Landes, unter die Top ten-Regionen Europas vorzurücken. Präsident
Stricker unterstrich die Notwendigkeit, Begabte und besonders
leistungsfähige und leistungswillige Jugendliche wirksam zu fördern.
Es gehe dabei nicht um Privilegien, aber jede Gesellschaft brauche
zur Weiterentwicklung besonders Befähigte und Engagierte.

Und das sind die Sieger des 13. NÖ Fremdsprachenwettbewerbes in
den einzelnen Kategorien:

Englisch AHS: Peter Bubestinger aus Theresienfeld (BG Wiener
Neustadt, Babenbergerring); Englisch HAK: Matthias Göggel aus
Kierling (HAK/HAS der Stadtgemeinde Tulln), Englisch HLA: Roland
Goiser aus Böheimkirchen (HBLA für wirtschaftliche Berufe St.Pölten),
Englisch HTL: Thorsten De Jong aus Bruck an der Leitha (HTBLUVA
Mödling), Französisch AHS: Philipp Knapp aus Emmersdorf (BG Horn),
Französisch HAK: Claudia Lugmaier aus Kematen (BHAK/BHAS Waidhofen an
der Ybbs), Französisch HLA: Sylvia Litschauer aus Pfaffenschlag (HLA
für wirtschaftliche Berufe Zwettl), Griechisch AHS: Simon Seichter
aus Haag (Stiftsgymnasium Seitenstetten), Italienisch AHS: Christian
Engelmayer aus Baden (BG Baden, Frauengasse), Italienisch BHS:
Michaela Staringer aus Wien (HBLA für wirtschaftliche Berufe
Biedermannsdorf), Latein AHS: Johannes Schäfer aus Purkersdorf
(Gymnasium Sacre Coeur Pressbaum), Russisch AHS: Diana Birgmann aus
Obergrafendorf (BG St.Pölten, Josefstraße), Russisch HAK: Thomas Lach
aus Neu Mitterndorf (BHAK/BHAS Bruck an der Leitha), Spanisch AHS:
Cezar Constantinescu aus Wien (BG Baden, Frauengasse, Spanisch HAK:
Astrid Egger aus Hinterbrühl (HAK/HAS der Kaufmannschaft Mödling).

Außerdem nahmen 30 Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland am
Bewerb teil, in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache siegte
Veronika Cerná aus Skalica (Slowakei), in der Kategorie Russisch
Natalia Horváthová (Slowakei).

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung

Pressestelle
Tel.: 02742/200-2180

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel