• 19.03.1999, 09:34:20
  • /
  • OTS0053

Strategische Neuausrichtung nach bedeutender Akquisition Erwerb der Aktivitäten der Meise-Möbel GmbH komplettiert Produktpalette ots Ad hoc-Service: K & M Möbel AG <DE0006303001>

Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich

Kirchlengern (ots Ad hoc-Service) -

Neuer byPACK-Teilkonzern wird größter Mitnahmespezialist
Europas / Umsatzverdopplung in fünf Jahren Angestrebt

Die K&M Möbel AG, Kirchlengern, leitet mit der zweiten Akquisition
innerhalb weniger Tage eine grundlegende strategische Neuausrichtung
im Bereich Mitnahmemöbel ein. Nach Übernahme der restlichen Anteile
an Jörding/byPACK erzielte der Hersteller von Maßküchen, Bad- und
Mitnahmemöbeln grundsätzliche Übereinkunft über den Erwerb der
Aktivitäten der Meise-Möbel GmbH mit Sitz in Vlotho. Das Unternehmen
vertreibt Mitnahme-Bettmöbel für den Wachstumsmarkt Junges Wohnen und
stellt eine hervorragende Ergänzung von Jörding/byPACK dar. Der
Umsatz wurde in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt und wird im
Geschäftsjahr 1999 voraussichtlich 25 Mio. DM betragen, bei einer
Umsatzrendite, die weit über Branchendurchschnitt liegt. Alle
Mitarbeiter sollen übernommen werden. Über den Kaufpreis wurde
Stillschweigen vereinbart.

Nach der Akquisition, die zum 1. April 1999 wirksam werden soll,
verfügt K&M Möbel erstmals über eine ausgezeichnete Position in allen
Bereichen des Mitnahme-Segments. Die bereits erfolgreiche
Handelsmarke byPACK, bisher reserviert für Schlafzimmermöbel, soll
nunmehr auf Küche, Bad und sonstige Wohnbereiche ausgedehnt werden.
Dadurch entsteht Europas größter Mitnahme-Möbelspezialist und die
erste Handelsmarke, die alle Wohnbereiche umfaßt.

Damit verbunden ist eine umfassende Neustrukturierung der K&M-
Gruppe. Alle Mitnahmeaktivitäten sollen künftig im neuen Teilkonzern
byPACK zusammengefaßt werden, der 1999 einen Umsatz von über 250 Mio.
DM erzielen wird. Dieser Wert soll innerhalb von fünf Jahren
verdoppelt werden. Wesentliche positive Umsatz- und Ertragseffekte
ergeben sich durch eine konzernweit koordinierte Strategie, die
gemeinsame Produktentwicklung und Produktion sowie konzeptionelle
Vermarktung umfaßt. Im Geschäftsjahr 1998 erzielte der K&M-Konzern
ein Rekordergebnis vor Steuern von 28,6 (Vorjahr 17,6) Mio. DM. Das
DVFA-Ergebnis je Aktie stieg um ein Fünftel auf 1,44 DM. Der Umsatz
betrug 458 (Vorjahr 436) Mio. DM, davon wurden knapp 20 % im Ausland
erzielt. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 37,7 % auf 41,3 %,
während die Verbindlichkeiten von 140 auf 123 Mio. DM zurückgeführt
wurden. Die Investitionen stiegen im Geschäftsjahr 1998 um 70 % auf
20,5 Mio. DM. Einzelheiten werden heute auf der Bilanzpressekonferenz
ab 10 Uhr in Düsseldorf mitgeteilt. Kirchlengern, 19. März 1999

Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/OTS AD HOC-SERVI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel