• 19.03.1999, 09:09:54
  • /
  • OTS0037

Kolbenschmidt Pierburg vereinbart Kauf des US- Kolbenherstellers Zollner Pistons ots Ad hoc-Service: Kolbenschmidt Pierburg <DE0007037905>

Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich

Düsseldorf (ots Ad hoc-Service) -

Die zum Rheinmetall-Konzern gehörende Kolbenschmidt Pierburg AG,
Düsseldorf, hat vereinbart, den im Familienbesitz befindlichen
amerikanischen Kolben- hersteller Zollner Pistons L.L.C., Ft.
Wayne/Indiana, zu übernehmen. Zollner Pistons ist bisher ein Mitglied
der Ryan Enterprises Group in Chicago/Illinois. Damit gehört die
Kolbenschmidt Pierburg-Gruppe auf dem wichtigen nordamerikanischen
Markt mit zu den bedeutenden Anbietern von Kolben und Kolbenmodulen
für die Automobilindustrie. Der Erwerb steht noch unter dem Vorbehalt
der amerikanischen Kartell- behörde.

Zollner Pistons ist als Hersteller von Kolben und Kolbenmodulen
in den Ländern der NAFTA-Region tätig und beliefert dort direkt (Tier
one) Ford, General Motors, den im Nutzfahrzeugbereich tätigen
Motoren- hersteller Navistar sowie die Unternehmen John Deere und
Outboard Marine Corporation. Das Unternehmen mit Fertigungsstandorten
in Ft. Wayne/Indiana und im kanadischen Ontario erzielt mit mehr als
1.000 Mit- arbeitern einen Umsatz von rund 120 Mio US $ (211 Mio DM,
108 Mio EUR).

Kolbenschmidt Pierburg verfügt mit der Karl Schmidt Unisia Corp.
in Marinette/Wisconsin bereits über eine vom Markt erfolgreich
aufgenommene Kolbenfertigung in Nordamerika. Durch den Erwerb von
Zollner Pistons erreicht die Kolbenschmidt Pierburg Gruppe in den USA
ein Umsatzvolumen von rund 500 Mio DM (256 Mio EUR). Weitere
Standorte von Kolbenschmidt Pierburg in den USA befinden sich in
Greensburg/Indiana (KS Bearings), Fountain Inn/South Carolina
(Pierburg) und Auburn Hills/Michigan (Pierburg Instruments).
Insgesamt wird Kolbenschmidt Pierburg 1999 in den USA einen Umsatz
von rund 500 Mio DM (256 Mio EUR) erzielen.

Die Akquisition Zollner ist Teil der Wachstumsstrategie von
Rheinmetall für seinen Kernbereich Automotive (Kolbenschmidt
Pierburg), der 1998 rund 36 % des Weltumsatzes der Rheinmetall-Gruppe
von 8,1 Mrd DM (4,1 Mrd EUR) ausmacht. Die weltweit tätige
Kolbenschmidt Pierburg Gruppe erzielte mit Modulen und Systemen "rund
um den Motor" 1998 einen Umsatz von 2,9 Mrd DM/1,5 Mrd EUR (+ 37 %)
und beschäftigt an 22 Fertigungsstandorten in Europa, Nord- und Süd-
amerika sowie in China rund 11.400 Mitarbeiter.

Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/OTS AD HOC-SERVI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel