• 18.03.1999, 10:32:46
  • /
  • OTS0106

Zwei Großaufträge für LEONI-Gruppe- ots Ad hoc-Service: Leonische Drahtwerke <DE0006476005>

Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich

Nürnberg (ots Ad hoc-Service) -

Leonische Drahtwerke bauen Kabel-Geschäft aus Der Leonische
Drahtwerke AG, Nürnberg, ist es gelungen, zwei Großaufträge über die
Lieferung von Fahrzeug- leitungen zu akquirieren, die dem Unternehmen
in den nächsten fünf Jahren einen zusätzlichen Umsatz von über 200
Mio. DM bringen wird. Damit verbunden ist die Erweiterung der
LEONI-Gruppe um zwei neue Kabelwerke. Neuer Standort im Münsterland

Mit dem zur AFL-Gruppe gehörenden Kabelsatzkonfektionär AFL
Michels, Rheda-Wiedenbrück, sind die Leonischen Drahtwerke
übereingekommen, dessen Produktionsstandort für Fahrzeugleitungen im
Wiedenbrücker Ortsteil St. Vit zu übernehmen. Die entsprechenden
Verträge werden in Kürze unterzeichnet.

Großauftrag sorgt für Auslastung*

Gegenstand der Vereinbarung ist neben der Werksübernahme ein
Fünfjahres-Lieferkontrakt. Er sieht die Belieferung der ungarischen
Kabelsatz-Konfektions- standorte von Michels mit Fahrzeugleitungen im
Wert von über 100 Mio. DM durch die Leonischen Drahtwerke vor. Die
betroffenen 54 Mitarbeiter sind in einer Betriebsversammlung im Werk
St. Vit durch die Geschäftsleitung beider Unternehmen über die
bevorstehenden Änderungen informiert worden. Neues Kabelwerk in
Mexiko

Einen weiteren Fünfjahres-Auftrag zur Lieferung von
Fahrzeugleitungen im Gesamtwert von über 100 Mio. DM erhielten die
Leonischen Drahtwerke von UTA Automotive, einem der weltweit größten
Hersteller von Bordnetzen. Beliefert werden sollen die
mittelamerikanischen UTA- Kabelsatz-Produktionsstandorte in Mexiko
und Honduras. Dafür errichten die Leonischen Drahtwerke zur Zeit in
der mexikanischen Stadt Cuauhtemoc (Provinz Chihuahua) ein
hochmodernes Kabelwerk, das in der ersten Ausbaustufe etwa 40 bis 50
Mitarbeiter beschäftigen soll.

UTA vergab bereits schon vor über einem Jahr Aufträge für seinen
Bedarf an Fahrzeugleitungen in Ungarn und China an die Leonischen
Drahtwerke Wettbewerbsfähig durch Spezialisierung Die Leonischen
Drahtwerke verfügen über jahrzehntelanges, umfassendes Know-how in
der Herstellung von Fahrzeugleitungen und gelten nicht zuletzt
aufgrund zahlreicher Neuentwicklungen auf diesem Gebiet als
Spezialist. Produziert wird bisher in den Werken Roth und Lilienthal
sowie in einem erst 1998 neu errichteten Kabelwerk in Ungarn.

Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/OTS AD HOC-SERVI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel