• 12.03.1999, 11:01:38
  • /
  • OTS0098

Wohnungsübergabe im Wohnpark Donaucity=

Wien, (OTS) Der zweite Bauabschnitt des Wohnparks Donaucity
mit rund 350 Wohnungen wurde am Freitag von Wohnbaustadtrat Werner
Faymann, Bezirksvorsteher Franz Karl Effenberg und Vertretern der
Donau City Wohnbau AG an die zukünftigen Mieter übergeben. Mit
1.600 Wohnungen und Gesamtbaukosten von ca. 2,5 Milliarden
Schilling ist der Wohnungsneubau auf der Donauplatte derzeit das
mit Abstand größte Neubauprojekt in der Stadt. 870 Millionen
Schilling an Förderungsmittel investierte Wien um den Bau
leistbarer Wohnungen in attraktiver Lage zu ermöglichen.****

"Während in anderen europäischen Großstädten in einer derart
hochwertigen Lage ausschließlich freifinanzierte Luxusprojekte
möglich wären, dokumentieren die Stadt Wien und der Bauträger, die
Donau City Wohnbau AG, mit diesem Projekt den hohen Stellenwert
des sozialen Wohnbaus auch in der Gegenwart. Denn die Wohnungen
auf der Donauplatte", so Stadtrat Werner Faymann, "sind aufgrund
der Wohnbauförderung auch für Durchschnittsverdiener leistbar.
Darüber hinaus zeichnen sie sich auch durch einen besonderen hohen
ökologischen Standard sowie architektonische Vielfalt aus."

Mit rund 1.000 Wohnungen umfaßt der Wohnpark Donaucity 2/3
der Wohnungsneubauten. Sie entstehen einen Steinwurf von der Neuen
Donau entfernt, in unmittelbarer Nähe des größten
Naherholungsgebietes Wiens (Donauinsel, Donaupark und Alte Donau).

Besonderer Wert wurde auf die "wohnungsbezogenen
Dienstleistungen" gelegt. Ein Servicecenter für die Bewohner, ein
1mal in der Woche von Pädagogen betreuter Dschungelspielplatz,
Hausfernsehen und Bewohnerzeitung, Ärztezentrum und eine Vielzahl
von unterschiedlichen Geschäften berücksichtigen die notwendige
soziale Komponente des geförderten Wohnbaus.

Auf die steigende Mobilität von Arbeitsplätzen - immer
häufiger dient der Wohnraum auch als Arbeitsraum (Stichwort:
Telearbeit) - wurde ebenfalls stark bedacht genommen. In jedem
Zimmer befindet sich ein Schwachstromanschluß für Internet- und
TV-Verbindungen. Ein für Österreich zukunftsweisendes Wählamt wird
installiert. Dies birgt viele Vorteile wie integrierte Mailbox,
freier Internetanschluß und eine Telefonnummer, die für das ganze
Leben gilt.

Gebaut wurde nach ökologische Kriterien:
Niedrigenergiehausstandard, Wasser- und Energieverbrauchsmessung
für jede Wohnung mit Fernablesung, Brunnen/Nutzwasserleitung für
WC und Grünbewässerung, Netzfreischaltung gegen Elektrosmog.
Natürlich wurde auch an die jüngsten Bewohner gedacht. Ihnen steht
ein Kindertagesheim mit großzügigen Freiflächen zur Verfügung. Am
"grünen Platz" können sie sich nach Herzenslust austoben. Bei
Schlechtwetter besteht die Möglichkeit, mehrere Kinderspielräume
und großzügig überdeckte Freibereiche zu nutzen.

Interessenten für den Wohnpark Donaucity können sich an das
Mieterhilfetelefon unter 4000/8000 wenden. (Schluß) wj

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz: www.magwien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/

Wolfgang Jansky
Tel.: 4000/81 863
e-mail: jan@gws.magwien.gv.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel