Deutliche Impulse in der Lebensversicherung
Heuer keine Prämienerhöhung in der Kfz-Haftpflichtversicherung =
Wien (OTS) - Die Allianz Gruppe in Österreich konnte 1998 bei sehr
unterschiedlichen Trends in den einzelnen Unternehmenszweigen ein
ausgewogenes Gesamtergebnis erzielen. Die stärksten positiven Impulse
resultierten aus dem Lebensgeschäft, industrielle Großschäden
wiederum beeinflußten die Leistungsseite nachhaltig. Die
börsennotierte Allianz Elementar Versicherungs-AG wird der
Hauptversammlung voraussichtlich eine nahezu unveränderte
Ausschüttung in Höhe von 172,3 Mio (12,52 Mio Euro) - nach 175,1 Mio
Schilling (12,73 Mio Euro) im Vorjahr - vorschlagen. Das bedeutet
eine - auf das infolge der Verschmelzung mit der Allianz RAS AG von
461 Mio (33,50 Mio Euro) auf 574 Mio Schilling (41,71 Mio Euro)
erhöhte Grundkapital - 30prozentige Dividende. Die Ausschüttung der
Tochtergesellschaft, Allianz Elementar Lebensversicherungs-AG, ist in
Vorjahreshöhe - 25 Mio Schilling (1,82 Mio Euro) bzw. 20 Prozent
Dividende vom unveränderten Grundkapital in Höhe von 125 Mio
Schilling (9,08 Mio Euro) - geplant.
Die Allianz Elementar Lebensversicherungs-AG konnte im
Vorjahresvergleich ihren Prämienzuwachs knapp verdreifachen, nach 1,5
auf plus 4,3 Prozent. Damit überschritt das Prämienvolumen die
4-Milliarden-Schilling-Grenze (1997 3,9 Mrd Schilling / 283,42 Mio
Euro). Der positive Trend im Neugeschäft setzte deutliche Impulse. An
die 30.000 Verträge ergaben eine Erhöhung der Neuproduktion um 24
Prozent. Damit näherte sich die Bestandszahl der Marke von 300.000
Stück. Der Zuwachs an Versicherungssumme lag um 10 Prozent über dem
Vorjahresniveau. Die Betriebliche Altersvorsorge - mit einem Anteil
von gut 16 Prozent am Lebensgeschäft - setzte besonders erfreuliche
Akzente. Im zweiten Jahr in Folge erreichte der Zuwachs fast 30
Prozent. Die Versicherungsleistungen stiegen von 3,1 Mrd (225,29 Mio
Euro) um 17 Prozent auf 3,7 Mrd Schilling (268,89 Mio Euro). Die
Allianz Elementar Lebensversicherung lag mit ihrem Ergebnis (EGT) von
197 Mio Schilling (14,32 Mio Euro) leicht über jenem des Vorjahres
von 195 Mio (14,17 Mio Euro).
Die Prämieneinnahmen des Schaden-/Unfall- und Krankenversicherers
Allianz Elementar Versicherungs-AG beliefen sich 1998 auf gut 11,2
Mrd Schilling (813,94 Mio Euro). Im Bereich Schaden-/Unfall (ohne
Kfz) konnte ein Plus von 3,6 Prozent erreicht werden. In den
Kfz-Sparten wirkten sich Prämiennivellierungen - speziell durch
aktive Umstellungen auf die aktuellen günstigen Kfz-Tarifgenerationen
- mit einem Minus von 5,7 Prozent aus. Die Krankenversicherung
erholte sich zusehends im Prämienbereich. Er lag mit 283 Mio
Schilling (20,57 Mio Euro) fast in Vorjahreshöhe (- 0,1 Prozent). Die
Gewinnbeteiligung für unsere Kunden wird heuer von einer auf zwei
Monatsprämien erhöht. Insgesamt blieb die Einnahmenseite der Allianz
Elementar Versicherung - trotz der Belastungen im Kfz-Bereich - mit
minus 0,8 Prozent im Vorjahresvergleich (11,3 Mrd Schilling / 821,20
Mio Euro) nahezu stabil. Die Aufwendungen für Versicherungsfälle
stiegen um 14,1 Prozent auf 9,3 Mrd Schilling (675,86 Mio Euro).
Bedingt durch mehrere industrielle Großschäden setzte sich dabei der
positive Trend des ersten Halbjahres nicht fort. Dies beeinflußte
auch entscheidend das Ergebnis (EGT): Mit einem positiven Ergebnis
von 217 Mio Schilling (15,77 Mio Euro) blieb es um 209 Mio Schilling
(15,19 Mio Euro) unter dem Vorjahreswert.
Im Jahresdurchschnitt 1998 beschäftigten die Versicherer nach ca.
4000 knapp 3900 Mitarbeiter. Im Gegenzug zu Nichtnachbesetzungen in
der Verwaltung wurde zu Jahresende eine Personaloffensive im
Außendienst gestartet. Ziel ist es, im laufenden Jahr bis zu 100
Mitarbeiter zu gewinnen.
Bei den Verwaltungskosten beider Gesellschaften kamen die
gesetzten Strukturmaßnahmen erstmals deutlich zum Tragen. Ein Minus
von 3 Prozent belegt die Trendwende. Die Kapitalanlagen - gesteuert
von der Allianz Investmentbank AG - lagen in der Sachgesellschaft bei
20 Mrd Schilling (1,45 Mrd Euro) nach 18,7 Mrd (1,36 Mrd Euro) und
erreichten in der Lebensgesellschaft 31,3 Mrd Schilling (2,27 Mrd
Euro) nach 29,3 Mrd (2,13 Mrd Euro). Trotz der hohen Volatilität der
Märkte und des dadurch bedingten Abschreibungsbedarfs gab es Zuwächse
bis zu 6,7 Prozent.
Die als einzige österreichische Versicherer von Standard and
Poor's mit dem AAA ausgezeichneten Allianz Gesellschaften profitieren
dabei vom Know-how der gruppeneigenen Allianz Invest
Kapitalanlagegesellschaft, deren Fondsperformance sich für 1998
positiv abhob: Während der ATX bei minus 13 Prozent lag, erzielte der
Allianz Invest Aktienfonds - mit Schwerpunkt auf erstklassigen
österreichischen Titeln - ein Plus von 11,1 Prozent.
Die vor gut einem Jahr gegründete Allianz Pensionskasse AG
verzeichnete einen guten Start. Per 1. Jänner 1999 wurden 5400
Anwartschaftsberechtigte registriert. Für 1999 wird die
10.000er-Marke angepeilt. Trotz der schwierigen Veranlagungssituation
auf den Aktienmärkten konnte im Geschäftsjahr 1998 ein über dem
Branchenschnitt liegendes Veranlagungsergebnis von plus 10,2 Prozent
erwirtschaftet werden.
Vertriebsleistung sichert Neukundengewinnung Der unter Druck
geratenen Prämienentwicklung - speziell im Bereich Kfz - stehen
erfreuliche Entwicklungen im Neugeschäft gegenüber. "Wir gewinnen
Kunden! Um die 20 Prozent echte Neuproduktion beweist unsere
Vertriebsleistung", resümiert Dr. Alexander Hoyos,
Vorstandsvorsitzender der Allianz Elementar
Versicherungsgesellschaften. Schwerpunkte im Bereich Schaden-/Unfall
lagen dabei in der Betriebsversicherung - als Marktführer konnte ein
Vertragszuwachs von ca. 1500 Stück lukriert werden. Im
Industriegeschäft überzeugte die neu eingeführte All Risk
Versicherung. Mit Jahresende wurde bereits eine Riskenanzahl von weit
über 500 verzeichnet.
Ausblick: Keine Prämienerhöhung in der Kfz-Haftpflichtversicherung
Die Allianz Elementar stellt in der Massensparte
Kfz-Haftpflichtversicherung ihre Leistungsstärke unter Beweis. Heuer
gibt es keine Prämienerhöhung. Grundsätzlich wird der Weg der
Tarifdifferenzierung in den Kfz-Sparten fortgesetzt, d. h. es gibt
risikogerechte Prämienvorteile. Im Rahmen eines sogenannten
Kfz-Partner-Konzepts setzt die Nummer Eins am Kfz-Markt auf
ergänzende Serviceangebote. Die seit zwei Jahren kostenlos
integrierten, europaweiten Assistanceleistungen werden um einen -
frei wählbaren - Baustein ergänzt, den Euro-Schutz. Von Dritten
verursachte Schäden werden von der Allianz Elementar für ihre Kunden
abgewickelt - in ganz Europa. Im Bereich Kasko-Versicherung setzt man
auf Kundenbindung: Prämienreduktionen in den ersten drei Jahren
bleiben - unabhängig von allfälligen Schäden - wirksam.
Assistance wird ausgebaut
Der erfolgreichen Annahme von Assistanceleistungen im Bereich
Kfz-Versicherung wird künftig auch in anderen Sparten Rechnung
getragen. Die Personensparten, Unfall- und Krankenversicherung,
werden mit Serviceleistungen aufgerüstet. In stimmiger
Weiterentwicklung der Dienstleistung im Schadenfall wird damit auch
die Betreuung von Notfallsituationen zum Bestandteil des Angebots.
Neu am Markt: "All Inclusive" auch bei Lebensversicherungen
Steht der gesamte Vorsorgesektor in bezug auf das Thema Steuerreform
in Erwartungshaltung, so eröffnen sich für die Finanzdienstleister in
jedem Fall Optionen, die die verschiedenen Anteile an Produktlinien
im Jahr 1999 entscheidend beeinflussen werden. Zunehmender Preisdruck
in der Risikovorsorge - Allianz Elementar Lebensversicherung ist
Bestbieter am Markt - ist in jedem Fall kennzeichnend - zudem kann
sicher weiter mit einer guten Nachfrage nach privaten Rentenprodukten
gerechnet werden. Die Allianz Elementar Lebensversicherung reichert
aktuell ihr Pensionsvorsorgeangebot mit Risikobausteinen an. Als
einzige Gesellschaft in Österreich kombiniert sie flexibel in einem
neuen Produkt - "All Inclusive" - Vorsorge für die Pension, die
Berufsunfähigkeit, den Todesfall und die Invalidität.
Vertriebswege ausgebaut
Die im vergangenen Jahr zwischen der Allianz Gruppe und der Bank für
Arbeit und Wirtschaft AG erfolgreich gestartete Kooperation trägt
erste Früchte. Der Schwerpunkt in der Versicherungsvermittlung liegt
im Bereich Sachversicherungen: Eigenheim, Haushalt, Kfz. Für 1999
wird ein Beitragsvolumen von 25 Mio Schilling (1,82 Mio Euro)
angepeilt. Von gemeinsamen werblichen Auftritten profitieren beide
Unternehmensgruppen ebenso wie von der sich gegenseitig ergänzenden
österreichweiten Präsenz über knapp 300 Geschäftsstellen bzw.
Kunden-Center. In Erweiterung ihrer additiven Vertriebswege hat die
Allianz Gruppe in Österreich im vergangenen Monat die Allianz
FinanzInvest Beratungsgesellschaft m.b.H. gegründet. Als spezielles
Finanzdienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt Veranlagung und
Finanzierung wurde hier eine hauseigene Vertriebsschiene mit
Vermittlungskonzession für ein breites Spektrum von Finanzprodukten
geschaffen.
Allianz mit weltweit neuem Logo
Weltweit starten die Allianz Gesellschaften mit einem neuen
Firmenzeichen - Logo - ins nächste Jahrtausend. Eine Modifizierung
des Schriftzugs sowie weitere Stilisierung des Adlers erzeugen die
Balance zwischen Tradition und Modernität. Die globale, einheitliche
Markenführung schafft Eindeutigkeit und Klarheit in der Zugehörigkeit
zum weltgrößten Versicherungskonzern. Davon profitieren ab sofort
auch die Allianz Unternehmen in Österreich - von den
Versicherungsgesellschaften bis zur Allianz Investmentbank oder der
Allianz Pensionskasse: Ein gemeinsames Logo dokumentiert die Zu- und
Zusammengehörigkeit. Die Firmennamen bleiben dabei unverändert.
Rückfragehinweis: Dr. Marita Roloff Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Allianz Gruppe in Österreich
Tel.: 01 / 878 07 - 2010
Fax: 01 / 878 07 - 2802
E-Mail: marita.roloff@allianz-elementar.at
Internet: http://www.allianz-elementar.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS