Zum Inhalt springen

Wiener Kinderfreunde trauern um ihren ehemaligen Vorsitzenden Josef Holaubek

Wien (OTS) - Während einer Sitzung des Wiener Landesvorstandes
traf Mittwoch die Nachricht vom Tode Josef Holaubeks ein. Die Wiener Kinderfreunde trauern um einen langjährigen Freund, Weggefährten und Pionier der Kinderfreunde-Bewegung.

Schon lang vor 1934 war der junge Holaubek aktiver Roter Falke, später war er für die gesamte Bewegung der Roten Falken in Wien verantwortlich. 1947 übernahm Holaubek von Vizebürgermeister Paul Speiser die Führung der Wiener Kinderfreunde. In den Jahren seiner Obmannschaft wurden die Sonnenlanderholungsstätten am Stadtrand in Tausenden von freiwilligen Arbeitsstunden wieder aufgebaut, die Schülerhorte weiterentwickelt und der Tag des Kindes wieder im großen Rahmen gefeiert.

Über aktuelle Ziele der Kinderfreunde schrieb damals ihr Obmann Josef Holaubek unter anderem: "Unsere Welt ist kleiner, die Augen der Kinder sind größer geworden. In dieser veränderten Welt müssen wir zu neuen Erziehungsmethoden finden. Die Organisation der Kinderfreunde hat, wie die Schule, eine bedeutsame Erziehungsaufgabe. Alles aber, was die Gemeinschaft zur Erziehung der Kinder beiträgt, soll Kinder nicht von den Eltern trennen. Im Gegenteil: Unsere Aufgabe ist es, den Kontakt zwischen Eltern und Kindern enger zu machen..."

"Grundsätze, die auch heute noch die Kinderfreundebewegung mitbestimmen", so die heutige Vorsitzende der Wiener Organisation, Erni Graßberger. "Josef Holaubek blieb zeit seines Lebens den Kinderfreunden und den Roten Falken eng verbunden. Sie werden ihm stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren."

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Wiener Kinderfreunde,
Veronica Kothbauer,
Tel.: 01/401-25/0, Fax: 01/408-86-00

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS