- 09.02.1999, 16:51:29
- /
- OTS0199
Warnung des Büros für Konsumentenfragen im Bundeskanzleramt vor gefährlichen einpoligen Spannungsprüfern in Form von Schraubenziehern=
Wien (OTS) - Bei Markterhebungen wurde festgestellt, daß von
Billigstanbietern Spannungsprüfer angeboten wurden, die nicht den
elektrotechnischen Sicherheitsbestimmungen entsprechen und daher ein
nicht unerhebliches Gefährdungspotential (Stromschlag) darstellen.
Konkret handelt es sich um einpolige Spannungsprüfer. Diese von
Hand zu benützenden Prüfgeräte (zumeist in Form von Schraubenziehern)
mit einer Anzeigeeinrichtung (z.B. Glimmlampe) im Griffteil dienen
zur Feststellung, ob Teile einer elektrischen Anlage (z.B.
Steckdosen) unter Spannung stehen oder nicht.
Die fehlerhaften Produkte wurden aus dem Verkehr gezogen. Trotz
weiterer Kontrollen kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, daß
ähnliche Produkte erneut zum Kauf angeboten werden. Aus diesem Grund
und für jene KonsumentInnen, die bereits einen fehlerhaften
Spannungsprüfer gekauft haben, warnt das Büro für Konsumentenfragen
im Bundeskanzleramt vor der Verwendung und dem Kauf von
Spannungsprüfern, bei denen folgende Mängel ersichtlich sind:
* Wenn die Produkte zerstörungsfrei zerlegbar sind
(Schraubverschluß im Griffteil) und die im Griffteil angeordneten
Bauteile (Strombegrenzungswiderstand und Anzeigeeinrichtung)
herausfallen können oder
* wenn leitende Teile nicht ausreichend isoliert sind (z.B.
verschiebbarer Isolierschlauch auf der Schraubenzieherklinge),
besteht die Gefahr eines Stromschlages.
* Das Fehlen einer Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache, die
alle für den Gebrauch und die Wartung erforderlichen Hinweise zur
Verhütung von Unfällen enthält, deutet jedenfalls darauf hin, daß das
Produkt nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.
Sollten Sie im Besitz eines Spannungsprüfers mit diesen Merkmalen
sein, so verwenden Sie ihn keinesfalls weiter und entsorgen Sie ihn.
Das Vorhandensein eines Prüfzeichens neben dem CE-Zeichen weist
darauf hin, daß das Produkt von einer Untersuchungsanstalt auf die
Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen überprüft wurde und bietet
zusätzliche Sicherheit.
Wenn nach Überprüfung dieser Merkmale weiterhin Unsicherheit
besteht, stehen Ihnen die MitarbeiterInnen des Büros für
Konsumentenfragen unter der Tel.Nr. 01/71172/4775 gerne zur
Verfügung.
Rückfragehinweis: Büro für Konsumentenfragen
Tel.: 01/71172/4775
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MFR/OTS