Einstieg des fünftgrößten europäischen Telekom-Konzerns in Österreich
Wien/Madrid (OTS) - Telefonica InterContinental, S.A., eine
100%ige Tochter des früheren spanischen Telekom-Monopolisten
Telefonica, S.A., hat die private Telefongesellschaft European
Telekom International GmbH (ET) zu 100 Prozent übernommen. Die
Transaktion markiert den Startschuß zur Expansion des multinationalen
Telekommunikationskonzerns in Zentraleuropa. Das ET-Management aus
Geschäftsführer Oliver Schmalholz, Marketing-Chef Andreas Leder,
Costumer Care Leiter Franz Blaha und IT & Engineering Chef Markus
Kollermann wird European Telecom weiterhin leiten.
Die Telefonica Gruppe ist mit 50 Millionen Kunden in elf Ländern,
100.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 15,5 Mrd. US-Dollar (1997)
der fünftgrößte Telekommunikationskonzern Europas und der zehntgrößte
weltweit. Der Konzern ist Spaniens größtes multinationales
Wirtschaftsunternehmen in Bezug auf Gewinne, Vermögen,
Kapitalisierung und Beschäftigung. Das Unternehmen ist bisher in
Spanien, Marokko, Lateinamerika und in den USA tätig und notiert an
den wichtigsten internationalen Börsen (New York, Paris, London,
Frankfurt, Tokio). Die Börsenkapitalisierung von Telefonica beträgt
derzeit über 50 Milliarden US-Dollar.
Die Übernahme von ET ist für den spanischen Telefonkonzern nach
eigenen Angaben "die beste Ausgangslage für den Einstieg in den
österreichischen Telekom-Markt", der laut Experten ein jährliches
Wachstum von 7 % im Festnetzbereich und von 40 % im
Datenübertragungssegment in den nächsten fünf Jahren aufweist.
Telefonica hat für den Einstieg in Österreich einen alternativen
Telefonprovider gewählt, der bereits heute eine starke Position auf
dem Telekommunikationsmarkt innehat. Die zentrale geografische Lage
Österreichs in Europa wird es Telefonica zudem ermöglichen, ihren
Aktionsradius auf die Nachbarstaaten und EU-Anwärter Tschechien,
Polen und Ungarn sowie in die Schweiz auszuweiten.
European Telecom International (ET) war im Februar 1998 der erste
Festnetzanbieter in Österreich, der einen Interconnection Vertrag mit
der Post und Telekom Austria (PTA) unterzeichnet hatte. Inzwischen
zählt ET - dank einer äußerst erfolgreichen Marketing- und
Tarifstrategie - mit über 6.000 Kunden und 400.000 Gesprächsminuten
pro Tag zu den führenden privaten Festnetzanbietern Österreichs. Das
Unternehmen hat sich auf überregionale wie internationale Sprach- und
Datenübertragungsdienste für Geschäftskunden spezialisiert und zählt
so bekannte Firmen wie Henkel C.E.E., Agfa, Gullet Touropa und das
Hotel Sacher zu seinen Kunden.
Die Transaktion wurde von den Investmentbankern der European
Privatisation and Investment Corporation (EPIC) betreut.
Rückfragehinweis: European Telecom International,
Oliver Schmalholz, GF European Telecom,
Floragasse 7, A-1040 Wien,
Tel. 01/50 60 10, Fax 50 60 150,
E-Mail: info@europeantelecom.at -
http://www.europeantelecom.at
Pressekontakt: Temmel und Seywald,
Dr. Wolfgang Wendy,
Tel. 01/402 48 51
E-Mail: wendy@temmel-seywald.at
Text, Grafik und Foto im Internet:
http://www.pressetext.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS