Englewood, Colorado, USA (ots-PRNewswire) - MediaOne(R), das
Breitbanddienstleistungsunternehmen der MediaOne-Gruppe (New Yorker
Börse: UMG), ist die erste US-amerikanische Kabelfirma, die sich für
ein offenes Zugangssystem entscheidet, wie es bereits vielfach in
Übersee eingesetzt wird. Das System ermöglicht es den Kabelfirmen,
digitale Set-top-Boxen verschiedener Hersteller in einem vorhandenen
Markt einzusetzen.
Außerdem hat MediaOne als weltweite Anbieter digitaler Technologie
Canal+, DiviCom und Philips ausgewählt, die die digitalen
Ausgangsvideoplattformen zur Verfügung stellen sollen, die das offene
System verwenden und den US-amerikanischen
OpenCable(TM)-Spezifikationen entsprechen. Diese Anbieter arbeiten
bereits in der ganzen Welt an mehreren digitalen Kabelprojekten
zusammen.
MediaOne hat zudem seine Vereinbarung mit General Instrument
erweitert, einem aktiv am OpenCable-Verfahren beteiligten
Unternehmen. GI ist das führende interaktive digitale Videonetzwerk
und der führende Anbieter von Set-tops in Nordamerika. Im Zuge der
Erweiterung hat sich GI verpflichtet, die digitalen Systeme, die die
Firma an MediaOne liefert, so zu auszubauen, daß sie das
internationale offene System in Übereinstimmung mit den anderen
Technologiepartnern berücksichtigen. Der Zeitplan sieht vor, daß
dieses Ziel in Zusammenarbeit mit besagten Partnern im ersten Quartal
2000 erreicht werden soll.
OpenCable ist so wichtig, weil es den Operatoren ermöglicht, die
Hard- und die Software diverser Anbieter ohne technologische
Einschränkungen einzusetzen. Der Wettbewerb zwischen den Anbietern
bedeutet niedrigere Preise für Operatoren und Verbraucher. Der offene
Standard wird auch dazu führen, daß die Set-top-Boxen im Einzelhandel
verkauft werden, wodurch die Kunden die Möglichkeit haben, die Boxen
wie gewöhnliche elektronische Geräte auch persönlich zu kaufen. Diese
Verbraucheroption war ein altes Ziel der Federal Communications
Commission und maßgeblicher Kreise der Legislative.
Die Plattform "OpenCable" von MediaOne wird den von den CableLabs
entwickelten OpenCable-Spezifikationen entsprechen. Sie unterstützt
mehrere von Bedingungen abhängige Zugangstechnologien. Der von
Bedingungen abhängige Zugang ermöglicht es den Kabelfirmen, die
gesendeten Signale zu verschlüsseln und nur diejenigen Kunden zur
Entschlüsselung zu autorisieren, die für bestimmte Netzwerke oder
besondere Ereignisse bezahlt haben.
MediaOne startete seinen digitalen Service im letzten Jahr in den
Vorstädten Detroits. Die Firma beabsichtigt, den Service auf zwei
weiteren Märkten bis zum Ende des zweiten Quartals 1999 einzuführen.
Auf einem dieser Märkte wird MediaOne die digitalen Headends, die
Software und die Set-top-Boxen von GI verwenden, auf dem anderen wird
MediaOne die Produkte von Canal+, DiviCom und Philips einsetzen.
Auf diesem Markt wird Canal+ die offene Softwareplattform zur
Verfügung stellen, die gegenwärtig international in mehr als drei
Millionen Haushalten eingesetzt wird. Die in Silicon Valley ansässige
Firma "DiviCom" wird MediaOne mit für OpenCable geeigneten Headends
beliefern. Philips, ein weltweit führendes Unternehmen für digitale
Video- und elektronische Geräte und weltweit einer der größten
Anbieter von Set-top-Boxen, wird die digitalen Set-tops liefern.
Canal+, DiviCom und Philips haben aufgrund ihrer Zusammenarbeit
breite und tiefgehende Erfahrungen in mehreren digitalen Projekten,
hauptsächlich in Europa.
"Unsere Kunden werden davon profitieren, daß wir uns für die
Plattform OpenCable entschieden haben. Sie werden unter diversen
Set-top-Boxen verschiedener Hersteller wählen können, von denen alle
über mehr Funktionen verfügen und preisgünstiger sein werden.
Außerdem ist die Entscheidung für OpenCable ein gewaltiger Schritt
für MediaOne und die US-Kabelbranche", sagte Jan Peters, President
und CEO von MediaOne. "Wir hätten keine besseren weltweiten Partner
von Weltklasse finden können, um unsere Ziele beim Einsatz digitaler
Videoübertragung zu realisieren."
Dr. Richard R. Green, President und CEO von CableLabs,
unterstützte die Ankündigung von MediaOne: "Wir hatten für das
OpenCable-Projekt große Unterstützung durch unsere Partner. Die
Initiative von MediaOne gibt ein Beispiel für die Art der
Unterstützung und erleichtert uns die Fertigstellung
OpenCable-Projekts beträchtlich. Außerdem hilft sie uns, den
Bedürfnissen unserer Mitgliedsfirmen und Kabelkunden zu entsprechen."
"Die Entscheidung von MediaOne für die Plattform "OpenCable" ist
eine willkommene Entwicklung für die OpenCable-Initiative", sagte
Bill Schleyer, der der OpenCable-Initiative für CableLabs vorstand,
der Forschungs- und Entwicklungsfirma der US-amerikanischen
Kabelfernsehbranche. "CableLabs hat aggressiv
OpenCable-Spezifikationen entwickelt, die eine neue
Entwicklungsumgebung für Inhalte und Hardware schaffen und so
letztendlich zu einem besseren Produkt für einen günstigeren Preis
führen werden."
"Time Warner ist ein großer Befürworter der OpenCable-Initiative.
Das Öffnen der Türen für die Wettbewerber wird letztendlich den
Kunden nützen, die dann mehr Auswahl bei den Set-top-Boxen, den
Funktionen und den Inhalten haben", sagte Glenn Britt, President von
Time Warner Cable. "Die OpenCable-Initiative gibt der Branche die
Richtung vor, die sie einschlagen sollte, um die Kunden mit der
nächsten Generation von Videodienstleistungen zu versorgen."
"Die Zusammenarbeit mit einer großen Anzahl internationaler
Hersteller hat Canal+ äußerst wettbewerbsfähige Preise und ein hohes
Maß an Unabhängigkeit vom einzelnen Lieferanten ermöglicht", sagte
Henri Joubaud, Group Senior Vice President für Technologie von
Canal+. "Die Technologie von Canal+ wird derzeit von mehreren
Herstellern in die Fernsehgeräte und Set-top-Boxen integriert, die
in zunehmendem Maße im Einzelhandel angeboten werden, besonders in
Großbritannien, Frankreich, Italien und den Niederlanden. Dadurch
werden die Geräte zur elektronischen Standardware für den
Verbraucher", fügt Joubaud hinzu. "Bei über drei Millionen digitalen
Set-top-Boxen von zehn führenden Anbietern teilt Canal+ gern seine
einmaligen beruflichen Erfahrungen mit vielen verschiedenen Ländern
und Kunden in Europa, Asien, Lateinamerika und dem Mittleren Osten,
um die OpenCable-Initiative von MediaOne zum Erfolg zu machen."
"In einer Umgebung mit offenen Standards können die
Kabeloperatoren direkt vom Wettbewerb am Markt um alle Komponenten
des digitalen Fernsehsystems profitieren. Als führender Anbieter von
Systemen mit offenen Standards für das digitale Fernsehen ermöglicht
es DiviCom Firmen wie MediaOne, sich die besten Lösungen zunutze zu
machen, um ihre geschäftlichen Bedürfnisse zu erfüllen", sagte Tom
Lookabaugh, President von DiviCom, einer C-Cube-Firma. "DiviCom ist
erfreut darüber, von MediaOne bei dieser historischen Installation
berücksichtigt worden zu sein."
Mr. Rob van Oostenbrugge, Managing Director von Philips Digital
Video Systems, sagte zur MediaOne-Vereinbarung: "Wir sind sehr
erfreut darüber, unsere offenen Plattformen an MediaOne liefern zu
können und über die Chance, der US-Kabelbranche insgesamt von nutzen
sein zu können. Wir glauben, daß die offenen Plattformen für die
Kabeloperatoren wichtig sind, um den US-amerikanischen digitalen
Videomarkt wachsen zu lassen und die Einzelhandelsdistribution für
digitale Kabel-Set-tops zu etablieren. Wir beglückwünschen MediaOne
zu ihrem großen Schritt und freuen uns darauf, MediaOne und die
US-Kabelindustrie im allgemeinen mit dem Besten beliefern zu dürfen,
was die digitale Technologie bietet." Philips verfügt über große
Erfahrungen im Bereich der Verbraucherelektronik und hat Verbindung
zu zahllosen Einzelhändlern. Philips Digital Video Systems ist eine
weltführende Firma für die Kompressions- und Übertragungssysteme
MPEG-2 sowie für Set-top-Boxen.
"GI ist in einer einmalig vorteilhaften Position, um MediaOne
dabei zu unterstützen, die kurzfristigen kommerziellen Ziele und die
OpenCable-Vision zu verwirklichen", sagte Ed Breen, Chairman und CEO
von General Instrument. "Seit 1996 hat GI Hunderte von Systemen in
ganz Nordamerika mit kommerzieller digitaler Kabelinfrastruktur und
Set-top-Terminals versorgt. Wir haben eng mit CableLabs und ihren
Mitgliedsfirmen zusammengearbeitet, um die OpenCable-Initiative in
unserer Branche zu unterstützen."
"Unser kürzlich zugesprochener DVB-Produktpreis von einem der
größten Kabeloperatoren in Europa, United Pan-European
Communications, beweist einmal mehr die breite Palette der offenen
digitalen Technologielösungen, die GI den Breitbandnetzwerkoperatoren
bieten kann. MediaOne benutzt standardmäßige offene Technologien und
entwickelt sie zu einer brandneuen Form, die am besten zu ihrer
OpenCable-Strategie mit vielen verschiedenen Anbietern paßt", fügte
Breen hinzu.
MediaOne, die führende nationale Firma für
Breitbanddienstleistungen, bietet Unterhaltungs-, Informations- und
Kommunikationsdienstleistungen für ungefähr fünf Millionen Kunden.
Die MediaOne-Gruppe (New Yorker Börse: UMG) ist eins der größten
Breitbandkommunikationsunternehmen der Welt. Sie hat im Breitband-
und im Internet-Bereich mehr als sieben Millionen Kunden in den USA,
Europa und Asien. Die Firma ist außerdem an einigen der am
schnellsten wachsenden drahtlosen Kommunikationsunternehmen außerhalb
der USA beteiligt, die mehr als drei Millionen Kunden haben. 1997
verzeichneten die jetzt zur MediaOne-Gruppe gehörenden Firmen
Gesamteinnahmen in Höhe von 6,6 Milliarden US-Dollar.
Canal+ Technologies, die Technologiefirma von Canal+, Europas
größter Pay-TV-Gruppe, ist ein führender Anbieter von digitalen
Übertragungssoftwarelösungen in der Welt und mit ungefähr 65%
Marktanteil der größte in Europa. Das Produktsortiment umfaßt die
von Bedingungen abhängige Zugangssoftware Mediaguard, ein
hardwareunabhängiges interaktives System und die Middleware
Mediahighway sowie über 30 verschiedene interaktive und
Multimedia-Applikationen. Canal+ Technologies hat mit seinen
Technologien über drei Millionen digitale Set-top-Boxen in der Welt
installiert. Zuletzt lieferte die Firma die Set-top-Boxtechnologie
für ONdigital, den ersten digitalen terrestrischen Operator der Welt.
Im Internet finden Sie Canal+ Technologies unter der Adresse
http://www.canalplus-technologies.com.
DiviCom Inc. bietet digitale Lösungen für das Fernsehen. Zu den
Produkten gehören Audio/Videochiffriersysteme,
Datenübertragungslösungen, Netzwerkmanagementsysteme, Beratungs- und
Integrationsdienstleistungen. Auf der Grundlage der internationalen
Standards MPEG-2, DVB und ATSC bieten die Produkte von DiviCom
digitale Videoübertragung über diverse Netzwerke einschließlich
terrestrischer, drahtloser, Satelliten-, Fiber- und Kabelnetzwerke.
DiviCom ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der C-Cube Microsystems
Inc. (Nasdaq: CUBE). Beide Firmen sind in Milpitas, Kalifornien,
ansässig. C-Cube ist ein führender Anbieter von digitalen
Videosilikonlösungen für die Märkte Verbraucherelektronik,
Kommunikation und Konvergenz. DiviCom erreichen Sie unter
+1-408-944-6700 oder im Internet www.divi.com.
General Instrument (New Yorker Börse: GIC) ist ein führender
weltweiter Anbieter von integrierten und interaktiven
Breitbandzugangslösungen. Das Unternehmen kooperiert mit seinen
Geschäftspartnern, um die Konvergenz der Internet-, der
Telekommunikations- und der Videounterhaltungsbranche anzuführen.
Weitere Informationen über die Firma erhalten Sie im Internet unter
www.gi.com.
Das holländische Unternehmen "Royal Philips Electronics" ist eins
der größten Elektronikunternehmen der Welt und das größte in Europa.
1997 machte die Firma einen Umsatz von über 39 Milliarden US-Dollar.
Sie gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen
Farbfernsehgeräte, Beleuchtung, elektrische Rasierapparate,
Farbbildröhren für Fernseher und Monitore sowie Ein-Chip-TV-Produkte.
Ihre 256.000 Mitarbeiter in mehr als 60 Ländern sind in den
Geschäftsbereichen Beleuchtung, Verbraucherelektronik, Hausgeräte,
Komponenten, Halbleiter, medizinische Systeme, Unternehmenselektronik
und originäre Dienstleistungen in der Informationstechnologie tätig.
Philips an den Börsen in New York, London, Frankfurt, Amsterdam sowie
weiteren notiert. Im Internet erhalten Sie Nachrichten von Philips
unter der Adresse www.news.philips.com.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Jean-Louis Erneux Ben Stanger Sharon Corbitt
Medien: Canal+ DiviCom Inc. General Instrument
011 33 14425 7581 408-490-6898 215-323-1873
Jerneux@canal-plus.com
mediarelations@divi.com
scorbitt@gi.com
Dario Santana Bart van Dijk - Europa & Ferner
Osten/Pazifischer Rand
Investoren:
General Instrument Philips Digital Video Systems
Niederlande
215-323-1213 011-31-40-27-37466
dsantana@gi.com dijk3@am.umc.ce.philips.nl
Vince McNey (Nord-, Mittel- und Südamerika)
Philips Digital Video Systems Company
801-977-1511
vmcney@mail.philipsdvs.com
ots Originaltext: MediaOne Group
Im Internet recherchierbar: www.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
Tracy Hollingsworth, Tel.: (USA) 303-858-3418, oder Dave Wood, Tel.:
(USA) 303-858-3404, beide von MediaOne; oder Pete Campisi von Ruder
Finn, Tel.: (USA) 212-593-5863
Webseite: http://www.gi.com
Webseite: http://www.news.philips.com
Webseite: http://www.canalplus-technologies.com
Webseite: http://www.divi.com
---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------
Rückfragen bitte an News Aktuell Tel.: +49 40 4113-2850
---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN/