• 08.02.1999, 16:19:23
  • /
  • OTS0169

Die Bundesgartenschau 1999 Magdeburg präsentiert sich auf der ITB "99 in Berlin

Magdeburg (ots) - Vom 23. April bis zum 17. Oktober 1999
präsentiert Magdeburg die 25. Bundesgartenschau. Innerhalb einer
Rekordzeit von nur zwei Jahren wurde aus einem ehemaligen etwa 100
Hektar großen Militärgelände ein faszinierender Natur- und
Landschaftspark. Die Vorbereitungen für die Jubiläumsschau laufen auf
Hochtouren. Tausende blühende Rosen und bereits angelegte Garten-,
Spiel- und Sportanlagen ließen schon im vergangenen Jahr die Pracht
dieses Jahres erahnen.

Das Gebiet des Cracauer Angers wurde seit einem Jahrhundert vom
Militär genutzt. Den preußischen Truppen folgten Reichswehr,
Wehrmacht und Sowjetarmee. Die letzten russischen Soldaten zogen 1992
ab und hinterließen eine verseuchte Altlast. 25 Millionen DM kostete
es, diese "Hinterlassenschaften" zu beräumen.

Insgesamt kostet die BUGA 1999 210 Mio. DM, davon sind 180 Mio. DM
allein für Investitionen geplant.

Mit der BUGA erhält auch eine andere Altlast der Stadt Magdeburg
ein neues Gesicht und eine neue Funktion. Die seit 1950 genutzte und
mittlerweile 45 Meter hohe Hausmülldeponie am Rande des BUGA-Geländes
wird abgedichtet und begrünt. Das Deponiegas des gigantischen,
künftig in ein grünes Kleid gehüllten Müllbergs spendet nun Strom und
Wärme.

In Zusammenhang mit der Bundesgartenschau wurde auch die
Infrastruktur in und um Magdeburg verbessert. So wurden zwei
Elbbrücken neu gebaut und saniert, Straßen ausgebaut und ehemalige
Kasernen der Sowjetarmee für die Fachhochschule rekonstruiert.
Außerdem wird ein neuer Komplex mit Messehallen Veranstaltungsort für
25 ständig wechselnde Blumenschauen sein.

Die Attraktion auf dem Gelände wird aber der 60 Meter hohe
"Jahrtausendturm" aus Holz für die erwarteten zwei Millionen Besucher
werden. Die außergewöhnliche, weil schiefe,
Holz-Leimbinder-Konstruktion wird den Gästen einen wunderschönen
weiten Blick über die Elbauen und die Landeshauptstadt ermöglichen.
Im Turminneren, dem Museum der besonderen Art, kann man sich auf eine
Zeitreise durch 6000 Jahre Geschichte der Forscher und Erfinder
begeben.

Die Besucher können sich außerdem über etwa 2000 Veranstaltungen
auf dem Gelände und auf der schwimmenden Seebühne des Elbauenparks
freuen.

Der Vorverkauf für die Dauer- und Tageskarten zur
Bundesgartenschau in Magdeburg hat bereits begonnen. Sie können die
Karten über die Hotline 01805 - 25 1999 bestellen.

Wenn Sie mehr erfahren wollen, besuchen Sie unseren Messestand Nr.
01/1, in der Halle 11.2. Wir freuen uns auf Sie und viele
interessierte Besucher.

ots Originaltext: BUGA GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

Rückfragen bitte an:
BUGA
Matthias Ulrich,
Pressesprecher
Tel.: 0391/59 57 113

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel