- 06.02.1999, 15:39:35
- /
- OTS0057
Delphi enthüllt Strategie für unabhängiges Wachstum / Erläutert Bedingungen des Founder's Grant für die Mitarbeiter
News York (ots-PRNewswire) - Mit einem Initial Public Offering von
100 Millionen Aktien tat Delphi Automotive Systems (NYSE: DPH) einen
wesentlichen Schritt näher zur Unabhängigkeit von seinem langjährigen
Mutterkonzern General Motors.
Delphi-Mitarbeiter aus der ganzen Welt trafen sich in dem "Delphi
Technology Tent" auf der Broad Street vor der New York Stock Exchange
und an Delphi-Standorten weltweit, um das IPO zu feiern. J.T.
Battenberg III, Chairman, Chief Executive
Officer und President von Delphi, nutzte die Gelegenheit, um die
Grundzüge eines Programmes, das allen berechtigten Mitarbeitern von
Delphi die Möglichkeit bietet, durch ein Aktienoptionsprogramm
Anteile am Unternehmen zu erwerben, auszuführen.
"Das heutige IPO stellte einen wesentlichen Schritt zur
Unabhängigkeit dar," sagte Battenberg. "Wir sind stolz auf das
gemeinsame Erbe mit General Motors, die Trennung wird jedoch größere
Chancen für Wachstum bieten, und so gehen wir an die Börse und wollen
unsere weltweiten Umsätze steigern.
"Das sollte für alle unsere Mitarbeiter eine besonders gute
Nachricht sein. Unsere gemeinsamen Fähigkeiten, den Kunden noch
besser zu bedienen, wird wichtiger als je zuvor, und so bieten wir
die Gelegenheit, einen Anteil am Kapital des Unternehmens zu
besitzen."
Battenberg erklärte, daß das Founder's Grant Programm eine
einmalige Ausgabe von Aktienoptionen für Delphi an alle berechtigten
Mitarbeiter von Delphi auf der ganzen Welt ist, die die Interessen
der Mitarbeiter und des Unternehmens und die der neuen Anteilseigner
von Delphi verbinden soll, um den Abschluß des Initial Public
Offering zu feiern und den Beitrag der Mitarbeiter am Geschäftserfolg
von Delphi anzuerkennen.
"Die Trennung bedeutet für die Delphi-Mitarbeiter, daß sie ein
Teil eines neuen Unternehmen sein werden, das zu den Fortune Top
30-Unternehmen der USA gehören wird, das ein hervorragendes
Wachstumspotential hat, mit dem für stundenweise beschäftigte oder
feste Mitarbeiter neue Chancen entstehen werden," sagte Battenberg.
Zu den weiteren bedeutenden Vorteilen der Trennung gehören:
* Gesteigerte Umsätze ohne GM: Eine der größten Barrieren für die
Möglichkeiten von Delphi, seine Umsätze bei großen Autoherstellern
mit Ausnahme von GM zu vergrößern, lag in einem allgemeinen
Widerstreben dieser großen Autohersteller, sich von einem
Unternehmen, das im Besitz von GM ist, beliefern zu lassen. Es wird
gehofft, daß dieses Hindernis durch die Trennung von GM beseitigt
wird und daß Delphi - langfristig gesehen - in der Lage sein wird,
seine Umsätze bei großen Autoherstellern - außer General Motors -
deutlich zu steigern.
* Flexibilität bei der Kapitalplanung: Die Trennung ermöglicht es
Delphi, seine Entscheidungen bezüglich Finanzierung und
Kapitalausgaben zu fällen, ohne mit anderen Teilen von GM um
Ressourcen zu ringen, um in das Produktangebot und Erneuerungen der
Herstellungsanlagen zu investieren.
* Verbesserte Arbeitsweisen: Die Trennung wird es Delphi
ermöglichen, seine Arbeitsbedingungen zu verbessern, und zwar auf
einer Grundlage der offenen Kommunikation.
Delphi, das 1998 einen Jahresumsatz von $28,4 Mrd. erreichte,
gehört zu den Top 30-Unternehmen der USA in der Liste der Fortune 500
und ist der weltweit diversifizierteste Zulieferer von Produkten und
Technologien für den Automobilsektor. Bis zum IPO war Delphi ein
hundertprozentiges Tochterunternehmen der General Motors Corporation,
die weiterhin 465 Mio. Anteile halten wird.
General Motors hält weiterhin mehr als 80% des verbleibenden
Kapitals von Delphi, GM hat jedoch angekündigt, daß es plant, die
verbleibenden Anteile unter den Anteilseignern von GM im Laufe des
Jahres entweder in einem Split-off oder einem Spin-off oder einer
Kombination dieser beiden Arten des Aktientausches zu verteilen.
Das Angebot wird durch eine Emissionsgruppe unter der Führung von
Morgan Stanley Dean Witter, unterstützt von Goldman, Sachs & Co.,
Merrill Lynch & Co., Donaldson, Lufkin & Jenrette und Schroder & Co.
Inc, durchgeführt.
Ein Zeichnungsangebot über diese Wertpapiere kann von Morgan
Stanley Dean Witter, 1585 Broadway, New York, NY 10036 angefordert
werden.
Delphi, das seinen Hauptsitz in Troy, Michigan, USA hat,
beschäftigt mehr als 200 000 Mitarbeiter und unterhält 169 eigene
Herstellungsstandorte, 40 Joint Ventures und 27 Technische Zentren in
36 Ländern. Weitere regionale Hauptsitze finden sich in Paris, Tokio
und São Paulo. Im Internet ist Delphi auf http://www.delphiauto.com
zu finden.
ots Originaltext: Delphi Automotive Systems
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
Steve Gaut, Tel. (USA) 212-312-2195, oder Peter Rowe, Tel. (USA)
212-312-2195, beide von Delphi Automotive Systems
Unternehmensnachrichten auf Abruf:
http://www.prnewswire.com/comp/076666.html oder per Fax (USA)
800-758-5804 oder (USA) 201-432-0504 (international), Anschluß 076666
Website des Unternehmens: http://www.delphiauto.com
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN/OTS-PRNEWSWIRE