Ad hoc-Service: Heyde AG
Stuttgart und Bad Nauheim (ots Ad hoc-Service) - Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
Aufsichtsrat billigt umfangreiche strategische Akquisitionen Heyde wird Konzern-Gewinn 1999 fast verdoppeln Die führenden Anbieter von Wertpapierhandelssystemen IDS AG und GISMA sowie drei weitere Software-Unternehmen werden übernommen / Umsatzsteigerung 75 %
Die Transaktionen im Überblick
Zum 1.1.1999 übernimmt die Heyde AG mit den Gesellschsften IDS Softwareentwicklungs- und Softwarebetriebs AG, GISMA Gesellschaft für innovative Softwaremodule & Applikationen mbH und GISMA EDV System und Service mbH, die in Deutschland führenden Anbieter von Wertpapierhandels- und Wertpapierverwaltungssystemen, insbesondere auch für Discount und Online-Brokerage. Die Heyde AG übernimmt in diesem Zuge 100% der Anteile der drei Coburger Unternehmen, die mit zusammen 45 Mitarbeitern 1998 Umsätze in Höhe von 8,7 Millionen DM und ein Vorsteuerergebnis von 1,8 Millionen DM erwirtschaften; für 1999 sind Umsätze von 12 Millionen DM und ein überproportional verbessertes Vorsteuerergebnis geplant. Den Kaufvertrag billigte der Aufsichtsrat der Heyde AG auf seiner Sizung am 30. Dezember.
Mit der Zustimmung des Aufsichtsrats werden ebenfalls die Verträge über den Kauf dreier weiterer Beratungs- und Softwarehäuser wirksam. So erwirbt die Heyde AG alle Anteile des EDV-STUDIO Atzlinger, Jever, Anbieter von Standard-Desktop- Software und integrierte Lösungen für Kundenberatung, Kundenbetreuung und vertriebsnahe Geschäftsprozesse im Bankenbereich mit 38 Mitarbeitern und einem voraussichtlichen Umsatz von 5,2 Millionen DM im Jahre 1998; der MR Informatik GmbH, Leonberg, eines führenden Anbieters von Branchensoftwarelösungen für Zeitungsverlage mit 3,8 Millionen DM Jahresumsatz 1998 und im Jahresdurchschnitt 16 Mitarbeitern; sowie der KEOS Software Service GmbH, Rodenbach bei Hanau, spezialisiert auf Dienstleistungen für System- und Software-Management in der IBM-Welt, deren 28 Mitarbeiter 1998 7,0 Millionen DM umsetzen.
Aufgrund langjähriger Erfahrung mit der Übernahme und Integration neuer Unternehmensteile zeigt sich Heyde zuversichtlich, die sechs Akquisitionen im Laufe des Jahres 1999 mit der AG zu einem erfolgreichen Konzernverbund zusammenzuschließen. Die Heyde AG wird IDS und GISMA, EDV- STUDIO Atzlinger und MR Informatik als 100 %ige Tochtergesellschaften führen, die bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter werden als Geschäftsführer weiter tätig sein. Die KEOS GmbH wird in die Heyde AG integriert, ein bisheriger Mehrheitsgesellschafter wird Geschäftsbereichsleiter im Untemehmensbereich Softwaretechnologie der Heyde AG. Der Kaufpreis wird in allen Fällen durch neue Aktien aus dem genehmigten Kapital der Heyde AG erstattet. Dadurch erhöht sich das Grundkapital der Heyde AG von 10 auf 11,95 Millionen DM und der Aktienbestand von 2 auf 2,39 Millionen Stück.
Im Gefolge der Akquisitionen wird der Konzernumsatz der Heyde AG im kommenden Jahr auf voraussichtlich 126 Millionen DM ansteigen, ein Zuwachs um mehr als 75 % gegenüber voraussichtlich 77 Millionen DM im Jahre 1998. Das Konzernergebnis vor Steuern wird im Vergleich dazu überproportional steigen, das Nachsteuerergebnis soll etwa 10 Millionen DM erreichen. Das Unternehmen wird auf Basis dieser Prognose 1999 einen Gewinn pro Aktie von 4 DM ausweisen. Mit den Mitarbeitern der neu erworbenen Gesellschaften verzeichnet die Heyde AG zum Jahresbeginn einen Personalstand von 540
Für weitere Informationen: Dr. Joachim Fleing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: (0 60 32) 308-0 (01 72) 6 73 62 05 Telefax: (0 60 32) 308-2000 E-Mail: JFleing@heyde.de
Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***