Römische Zeitreisen - auch im Winter
Spannende Didaktik im Museum Carnuntinum
St.Pölten (NLK) - Kinder können in Carnuntum römische Geschichte spielend erlernen: Das Museum bietet an vier Tagen im Februar (2., 4., 9. und 11.) das Lernprogramm "Römische Detektive auf Spurensuche" an. Dabei muß man Gegenstände aus dem heutigen Alltag in den Vitrinen ihrer historischen Entsprechung zuordnen. So kann man auf unterhaltsame Weise Parallelen zwischen dem Leben vor 2000 Jahren und heute feststellen.
Im Museum Carnuntinum herrscht didaktischer Vollbetrieb: Am Sonntag, 31. Jänner, erzählt der Römer Marcello spannende Märchen und Gespenstergeschichten, am 7. Februar kann man via Multimedia eine virtuelle Zeitreise zu den Römern unternehmen, der 14. Februar steht im Zeichen des römischen Schmucks, den man auch selbst anfertigen kann, und an jedem Sonntag gibt es die neu eingeführte Kinderführung "Spielen, Essen, Verkleiden - einfach Römer sein".
Das detaillierte Programm ist bei der Archäologischen Park Carnuntum-Betriebsgesellschaft, Telefon 02163/33770, erhältlich.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2174
Niederösterreichische Landesregierung