- 21.12.1998, 10:38:23
- /
- OTS0086
ARBÖ: Beschädigte Windschutzscheibe muß nicht ausgetauscht werden
Wien (ARBÖ) - Für einige steht der langersehnte Winterurlaub
vor der Türe, viele davon werden sich nach dem Weihnachtsfest
hinters Steuer setzen und ab gehts mit der Familie in Richtung
Erholungsziel. Doch manchmal gibt es bereits während der Hinfahrt
eine unbeabsichtigte Unterbrechung der Urlaubsruhe: Steinchen,
Splitt und Co. sind der Feind jeder Windschutzscheibe. Speziell
während der kalten Jahreszeit besteht erhöhte Gefahr durch eine
Vielzahl aufgewirbelter Steinchen. Doch wenn ein
Steinschlagschaden auftritt, muß nicht in jedem Fall die ganze
Windschutzscheibe getauscht werden. Die beliebte und bewährte
ARBÖ-Windschutzscheibenreparatur hat jetzt verstärkt Saison. Sie
hilft vor allem Geld sparen.
Mit speziellen Geräten repariert der ARBÖ österreichweit durch
Steinschlag beschädigte Windschutzscheiben. ARBÖ-Techniker
Dipl.Ing. Martin Ognar: "Diese international bewährte Methode
dient der Reparatur von Steinschlägen. In einem speziellen
Verfahren werden dabei die kleinen Einschläge an der
Windschutzscheibe mit Silikon gefüllt und ausgehärtet."
Die Windschutzscheiben-Reparatur kostet für ARBÖ-Mitglieder ATS
890,- / EUR 64,03, für Nichtmitglieder ATS 1.300,- / EUR 93,53.
"Das ist in jedem Fall wesentlich billiger als der Tausch der
kompletten Scheibe, die durchschnittlich 8.000 Schilling kostet",
zeigt Dipl.Ing. Wlaka die Vorteile auf. Da die Scheibe meistens
mit der Karosserie verklebt ist, kann sie nur mit hohem
Arbeitsaufwand gewechselt werden.
Weitere Vorteile der Reparatur gegenüber dem Scheibentausch:
* der Kauf einer neuen Mautvignette bzw. Begutachtungsplakette
entfällt
* das Wageninnere bleibt von Glasscherben verschont
* die Abfallentsorgung entfällt
Drei wichtige Hinweise für alle, die ihren Steinschaden beim ARBÖ
reparieren lassen:
1. Die Schadenstelle sollte so rasch wie möglich abgedeckt
werden, um das Eindringen von Schmutz zu verhindern
(beispielsweise mittels Leukoplast aus dem Autoverbandskasten).
2. Termin mit ARBÖ-Prüfzentrum bezüglich Ort und Zeit der
Reparatur vereinbaren.
3. Bei Schäden im unmittelbaren Sichtbereich des Fahrers
(Augenhöhe) sollte weiterhin die Scheibe getauscht werden.
Rückfragehinweis: ARBÖ Presse
Tel.: (01) 89121-244
e-mail: presse@arboe.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR/NAR