• 18.12.1998, 09:15:11
  • /
  • OTS0061

Ausbau der S7/Flughafenschnellbahn: Projekt Sendnergasse für den Straßen- Verkehr freigegeben

ÖBB investieren im Abschnitt Schwechat 1,4 Mrd. ATS für attraktive Zugverbindung von der Bundeshauptstadt Wien zum Flughafen Wien-Schwechat

Weitere wichtige Bauvorhaben wurden in diesem Jahr auf der
S7/Flughafenschnellbahn verwirklicht. Nunmehr konnte auch das Projekt
Sendnergasse in Schwechat feierlich der Bestimmung übergeben werden.
Gedankt wurde bei der Eröffnungsfeier den Behörden für die
vorbildliche Zusammenarbeit mit den ÖBB, aber auch der Bevölkerung
für das gezeigte Verständnis bei den baubedingten Unannehmlichkeiten,
welche diese Großbaustelle zeitweise mit sich brachten. ****

Ausbauprogramm Abschnitt Schwechat bis zum Jahr 2000
- Durchgehender zweigleisiger Ausbau
- Ersatz sämtlicher Schrankenanlagen durch Straßenunterführungen
- Neugestaltung des Bahnhofes (Groß) Schwechat zu einem modernen
Nahverkehrsknoten mit Inselbahnsteig, Busbahnhof und P&R-Anlage
- Neugestaltung der Haltestelle Mannswörth
- Neugestaltung des Bahnhofes Flughafen Wien Schwechat im
Airport-Standard

Fertiggestellte Arbeiten 1998:
- Zweigleisige Betriebsführung zwischen Bf.Groß Schwechat bis
Flughafen Wien Schwechat mit Fahrplanwechsel im Mai 1998.
- Anhebung der Bahnsteige auf 55 cm Kantenhöhe.
- Neuverlegung des Streckengleises 1 (inkl. Fahrleitung) im Bereich
Mannswörth - Bf.Flughafen Wien Schwechat.
- Errichtung von Geh- und Radwegbrücken über die Schwechat und den
Kalten Gang.
- Verlegung der Einmündung des Kalten Ganges in die Schwechat.

Mit der Verkehrsfreigabe für die Durchfahrt Sendnergasse wurden auch
die Anschlüsse an die Bahngasse, Badgasse und den Bauhof der
Stadtgemeinde Schwechat provisorisch wieder hergestellt.

Arbeiten gehen auch 1999 zügig voran
- Fertigstellung der Unterführung Sendnergasse.
- Weiterführung der Arbeiten zur Errichtung der Unterführung
Industriestraße, der Unterführung Mühlgasse und der Errichtung der
Eisenbahnbrücke über die Schwechat.
- Beginn der Arbeiten für die Errichtung der Unterführung
Dreherstraße.
- Weiterer Ausbau des Streckenabschnittes Bf.Klein Schwechat bis
Bf.Groß Schwechat.
- Errichtung der Park&Ride-Anlage und des Busbahnhofes im Bereich
Industriestraße/Möhringgasse.
- Betriebsumlegung vom Bestandsgleis auf das neue Streckengleis 2 mit
Wiederinbetriebnahme der Anschlußbahn Vonwiller. Im Anschluß
Abtragung der alten Gleisanlage und der alten Eisenbahnbrücken über
die Schwechat und den Kalten Gang.

Bis zum Frühjahr 2000 sollen die Arbeiten für den zweigleisigen
Zugbetrieb zwischen den Bahnhöfen Klein Schwechat und Groß Schwechat
abgeschlossen sein. Dies beinhaltet auch die geplanten
Lärmschutzmaßnahmen sowie die Verbindungen für das Radwegnetz.

Die ÖBB-Großinvestition für die S7 bringen nach Abschluß der Arbeiten
für die Bahnreisenden wesentliche Verbesserungen. So wird zu den
kürzeren Fahrzeiten auch ein 15-Minuten Takt zwischen Wien und dem
Flughafen geboten. Für die Schwechater Bevölkerung kommt es durch die
zu erwartende Entlastung des Straßennetzes und den Verbesserungen des
Geh- und Radwegnetzes zu einer flüssigen Verkehrsabwicklung zwischen
den Ortsteilen. In Verbindung mit den gesetzten Lärmschutzmaßnahmen
wird es zu einer maßgeblichen Aufwertung der Wohn-, Arbeits- und
Schulstadt Schwechat kommen.

Rückfragehinweis: ÖBB-Kommunikation

Mag. Johann Rankl
Tel.: 02742 323/3527
Fax: 02742 323/3525
Pressestelle
Tel.: (01) 5800/0

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB/NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel