Wien (OTS) - Wohnen mit Kunst ist der gemeinsame Nenner für ein
ungewöhnliches neues Austrotel - Projekt. Mit der Eröffnung eines,
insgesamt vierten Austrotel in Österreich und des zweiten Standortes
in Wien am 19. Dezember, schließt die Gruppe ein erfolgreiches
Geschäftsjahr ab, zog Eigentümer Dr. Kurt Kleindienst Bilanz. Die
Austrotels verfügen damit in Österreich über 640 Gästebetten und
beschäftigen 90 Mitarbeiter in den vier Betrieben in Wien, Salzburg
und Innsbruck.
Auslastung rund 70 Prozent
Die durch einen Management - buy - out seit Mitte 1997 in
Privatbesitz befindliche Austrotel - Gruppe kann für 1998 eine
erfreuliche Bilanz ziehen. Mit rund 106.000 Nächtigungen und einer
durchschnittlichen Zimmerauslastung von 70 Prozent verzeichneten die
drei Vier-Stern-Hotels - Fürst Metternich in Wien, Austrotel
Innsbruck und Austrotel Salzburg für das laufende Jahr in beiden
Bereichen ein Plus von jeweils 13 Prozent gegenüber 1997. Zuwächse
gab es auch beim Gesamtumsatz, der 1998 insgesamt öS 75 Mio. betragen
wird: Gegenüber dem Jahr 1997 verzeichnet die Gruppe, die auch das
Austrotel Ljubljana/Slowenien mit 62 Doppelzimmern im
Franchisevertrag betreut, damit eine Umsatzsteigerung von 8 Prozent.
Die Zuwächse wurden, so Austrotel-Eigentümer Dr. Kurt Kleindienst,
vor allem im Segment Geschäftsreisende und Seminare erwirtschaftet.
Rund 35 Prozent der Austrotel-Gäste sind Business-Kunden, ebenfalls
35 Prozent der Gäste rekrutierte die Gruppe im Bereich organisierter
Reiseverkehr, 21 Prozent sind frequent individual travellers.
Wesentlichen Anteil an den Erfolgszahlen hat, so Kleindienst, die
Standortpolitik sowie die Neupositionierung von Austrotel im
qualitativ niveauvollen Bereich der österreichischen
Privathotellerie, die gebotene Dienstleistungsqualität und die
Bereitstellung modernster Business-Technologien wie e-mail, ISDN,
Internet und ein bankomat- und kreditkartentaugliches Kassensystem
und der Anschluß an internationale Reservierungssysteme.
Im Ranking der Herkunftsländer der Austrotel-Gäste führt
Österreich vor Deutschland und Italien. Repräsentativ zugenommen
haben im letzten Jahr auch die Buchungen aus den Vereinigten Staaten
sowie dem fernöstlichen Raum.
ViennArt auf der Wiener Museumsmeile
Am Beginn des Wiener Kunst - runway am Spittelberg - vom
Museumsquartier über die Historischen Museen bis zur Wiener Hofburg -
wird derzeit das neue vierte Austrotel ViennArt innen und außen
gästefit gemacht. Das ****-Hotel verfügt über 56 topmodern
ausgestattete Doppelzimmer.
Mit 15 Mitarbeitern soll das neue Austrotel in seinem ersten
Betriebsjahr 1999 rund öS 15 Mio. und eine durchschnittliche
Zimmerauslastung von 70 Prozent erwirtschaften, plant Kleindienst.
Die Umgestaltung des Gebäudes, das auch das traditionsreiche und
etablierte Einrichtungshaus "Dorkahof" beherbergt, durch Arch.
Dipl.-Ing. Wolfgang Lassy hat die Anbindung an das zukünftige Zentrum
der Wiener Hochkultur als Anlaß für ein ungewöhnliches Ausstattungs-
und Nutzungskonzept genommen. Die schwarz-weiß-akzentuierte Fassade
eröffnet eine für Hotel und Möbelhaus gemeinschaftliche Schauseite,
das glasgedeckte Atrium wird ebenfalls kooperativ genutzt. Die
Innenausstattung des Komplexes repräsentiert ebenfalls den Standort
des neuen Austrotel, im Wiener Zentrum für Gegenwartskunst.
Aktivitäten zum vielfältigen und die Phantasie herausfordernden Thema
"Wohnen mit Kunst" sollen denn auch im nächsten Jahr in regelmäßigen
Abständen Hotelgästen und Einrichtungshausbesuchern interessante und
ungewohnte Perspektiven eröffnen.
Die Direktion des Hotel ViennArt wird Markus Hann übernehmen, der
bereits das Hotel Fürst Metternich der Austrotels leitet.
Rückfragehinweis:Austrotel-Head Office
A-1070 Wien, Schottenfeldgasse 59
Tel: 01/524 84 83, Fax: 01/524 84 83-9
e-mail: office@austrotel.at
oder
Dr. Gabriela Walsch Public Relations
Tel.: 01/532 03 32, Fax: 01/532 03 33
e-mail: gabriela.walsch@walschpr.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WAL/OTS