ARCS-Geschäftsführer Koch und Pell: ,,Der Turnaround ist geschafft." Bestätigung der Neupositionierung als marktorientiertes Wissensunternehmen mit Fokussierung auf die Kernkompetenzen; 20 Prozent mehr Auftragsforschung dokumentiert die ausgezeichnete Wettbewerbsposition

Seibersdorf (OTS) - Das heurige Jahr bringt für die Austrian
Research Centers (Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf) die
Wende. Nach einer von Turbulenzen gekennzeichneten schwierigen Phase
in den Jahren zuvor weisen alle erfolgs-spezifischen
Unternehmensfaktoren nunmehr einen deutlichen Aufwärtstrend auf. Der
aktuellen Jahresvorschau zufolge wird der Jahresüberschuß bei rund 15
Mio. Schilling liegen.
Die über 500 ARCS-Mitarbeiter/innen werden heuer einen Umsatz von
über 800 Mio. Schilling erwirtschaften. 60 Prozent davon stammen von
Forschungs- und Entwicklungsaufträgen am Markt und der Teilnahme an
den F&E-Programmen der Europäischen Union. 40 Prozent resultieren aus
der Basisfinanzierung des Bundes als Vergütung von
gemeinwirtschaftlichen Leistungen, die die ARCS als
forschungs-politisches Instrument des Staates erbringen. ,,Dieses
Verhältnis wird sich in zwei Jahren über weitere Umsatzsteigerungen
auf ein Drittel Basisfinanzierung und zwei Drittel Auftragsforschung
entwickeln", so DI Mag. Wolfgang Pell, kaufmännischer Leiter der
ARCS.
Hervorzuheben ist, daß die Auftragsforschung seit 1996 bereits um
mehr als 20 Prozent zugenommen hat. ,,Wir agieren in diesem Bereich
völlig frei und ungeschützt am Markt", erklärt der technische
Geschäftsführer der ARCS, Prof. DI Günter Koch. Und weiter: ,,Im
Budget für 1999 ist eine weitere Ausdehnung der
unternehmens-strategischen Forschung um zehn Prozent vorgesehen." Die
Wettbewerbsfähigkeit und der anerkannte ,,status of excellence" der
ARCS sowohl auf nationaler als auch internationaler - vornehmlich
europäischer - Ebene zeigt sich auch darin, daß die Seibersdorfer
Experten gegenwärtig in über hundert EU-Projekte eingebunden sind.
Der tatsächliche ARCS-Wert ist jedoch weitaus höher, als er aus dem
Geschäfts-bericht herauszulesen ist. ,,Genau genommen verzehnfachen
wir das eingesetzte Kapital unserer Gesellschafter. Unter
Berücksichtigung des im FFF-Jahresbericht aus dem Vorjahr
ausgewiesenen Forschungsmultiplikators von 9,8 für unsere
Auftragsforschung erzeugen wir schon damit einen Betrag von über vier
Milliarden Schilling für das österreichische Bruttosozialprodukt",
rechnet Pell vor. (Anm.: FFF: Forschungsförderungsfonds für die
gewerbliche Wirtschaft). Dazu kommt noch die indirekte
Multiplikatorwirkung, die Seibersdorf über die EU-Programme und die
gemeinwirtschaftliche Forschung erreicht.
Die unter den beiden Geschäftsführern eingeleitete und konsequent
weiterverfolgte Marktorientierung sowie die effiziente
Personalplanung basiert auf der Fokussierung der F&E-Tätigkeiten auf
die ARCS-Kernkompetenzen Informationstechnologie, Werkstoffe, Umwelt
und Gesundheit sowie Systemforschung und Technologie-Consulting. Koch
dazu: ,,Wir haben das Spektrum unserer Kompetenzen hin zu mehr Tiefe
und weniger Breite entwickelt. Nur durch den Ausbau von wenigen,
dafür aber exzellent beherrschten Kernkompetenzen glauben wir, im
internationalen Wettbewerb bestehen zu können."
,,Intellectual Capital, das Wissen des gesamten ARCS-Teams, stellt
für uns den allerwichtigsten Unternehmenswert dar. Es ist unsere
feste Absicht, diesen Wert kontinuierlich weiter zu entwickeln",
betonen Koch und Pell im Gleichklang. ,,Aus diesem Grund werden wir
nächstes Jahr eine Wissensbilanz auf der Grundlage der Bewertung von
Softwarelizenen, Patenten etc. erstellen. Diese zusätzliche
Bilanzierungsform verdeutlicht die Ausrichtung des neuen Seibersdorf
mit einer Strategie der Wissensproduktion", blicken die beiden
ARCS-Geschäftsführer in eine erfolgreiche Zukunft.
(Siehe auch APA/OTS-BILD)
Rückfragehinweis: Austrian Research Centers
(Österr. Forschungszentrum Seibersdorf)
Pressesprecher Dr. Frederick Staufer
Tel.: 02254-780-2024, Fax: 02254-780-2062
Email: frederick.staufer@arcs.ac.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OFS/OTS