• 02.12.1998, 09:53:04
  • /
  • OTS0062

Große österreichische EU-Architekturausstellung in Frankreich

Architektursymposium Österreich - Frankreich

mit Hans Hollein, COOP-Himmelblau, Boris Podrecca, August Sarnitz
sowie Patrick Berger, Edouard Francois und Francoise Jourda

Veranstalter: ÖSTERREICHISCHES KULTURINSTITUT PARIS

Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten
STADTLYON

Ausstellungskommissär: Architekt Prof. AUGUST SARNITZ

Paris/Wien (OTS) - Die große österreichische EU-Ausstellung
"Bauen in Europa - österreichische Architekten des 20. Jahrhunderts"
wird am Donnerstag, 3. Dezember 1998, in Lyon, Frankreich eröffnet.

Anläßlich der EU-Präsidentschaft Österreichs zeigt das
österreichische Kulturinstitut Paris in Kooperation mit der Stadt
Lyon und der Universität Lyon die Ausstellung "BAUEN IN EUROPA". Den
Ehrenschutz für die Ausstellung haben der Vize-Kanzler und
Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten der Republik
Österreich, Dr. Wolfgang Schüssel, und die französische Ministerin
für Kultur und Kommunikation der Französischen Republik, Catherine
Trautmann übernommen.

Diese multimediale Ausstellung zeigt die neue "Europäisierung"
auf, welche die österreichische Architektur am Ende des 20.
Jahrhunderts erfahren hat. Am Anfang des Jahrhunderts war der
Aufbruch zur "Internationalität" nur auf wenige Architekten
beschränkt, in den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts sind die
Architekten auf einer breiten Basis international tätig geworden. Die
Vernetzung der Architektur findet auf mehreren Ebenen statt,
künstlerisch, theroretisch und baulich. Speziell durch den Bauboom in
den 80er Jahren hat sich die Architektur aus Österreich in Europa
einen Namen gemacht, der sich auf Qualität und Eigenständigkeit
begründet. Vorgestellt werden in der vorliegenden Ausstellung über
vierzig österreichische Architekten, deren Bauwerke in Europa
realisiert wurden. Der inhaltliche Schwerpunkt der Dokumentation
liegt auf den letzten dreißig Jahren (seit 1968), inkludiert jedoch
das kontextuelle Umfeld seit 1945 und gibt einen kurzen historischen
Überblick ab 1900.

Präsentiert werden u.a. die Arbeiten von Hans Hollein, Coop
Himmelblau, Gustav Peichl, Boris Podrecca, Wilhelm Holzbauer,
Szyszkowitz-Kowalski, Klaus Kada, Adolf Krischanitz, Rüdiger Lainer
sowie Baumschlager und Eberle.

Der Aussstellungskommissär, Architekt Professor August Sarnitz,
hat das Konzept und die Realisierung der Ausstellung nach einer Idee
von Dr. Georg Jankovic, Direktor des österreichischen
Kulturinstitutes Paris, erarbeitet. Die heterogene und
kosmopolitische Situation österreichischer Architekten in Europa wird
in einer repräsentativen Auswahl dargestellt.

Die multimediale Ausstellung mit Videofilmen, Diapräsentation,
Modellen, Zeichnungen und Photos bietet einen Dialog und bedeutet
gleichzeitig eine Relativierung der österreichischen Position in der
europäischen Architektur: ein Netzwerk von architektonischen
Konstrukten, bezogen auf den jeweiligen Topos im europäischen Umfeld.

Information zur Ausstellung:

Titel der Ausstellung: Bauen in Europa - Österreichische Architekten
im Europa des 20. Jahrhunderts

Veranstaltungsort: Galeries des Terreaux, Lyon, und Ecole
d'Architecture Lyon

Zeit: 3. Dezember 1998 - 31. Dezember 1998

Ausstellungskommissär: Architekt Prof. August Sarnitz

im Auftrag: Österreichisches Kulturinstitut PARIS, Direktor Dr. Georg
Jankovic

Ausstellungskatalog: Springer Verlag

Kolloquium in Frankreich 4. und 5. Dezember mit den österreichischen
Architekten Coop Himmelblau, Hans Hollein, Boris Podrecca und den
französichen Architekten Patrick Berger, Edouard Francois et Duncan
Lewis, Francoise Jourda.

Rückfragehinweis: Österreichisches Kulturinstitut Paris

30, Boulevard des Invalides, 75007 Paris
Tel.: 0033-1-47 05 27 10,
Fax: 0033-1-147 05 26 42

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel