- Produktion der k. u. k. Hofzuckerbäckerei wird verlegt - Neue Marketingstrategien bei Catering und Konditorwaren
Wien (OTS) - Seit zwei Jahren befindet sich die traditionsreiche
k. u. k. Hofzuckerbäckerei Gerstner wieder in österreichischem
Besitz. Im September 1986 haben die neuen Eigentümer das stagnierende
Unternehmen mit der Konditorei, dem Cafe-Restaurant und dem
Cateringbetrieb in der Wiener Kärntner Straße von der deutschen
Boecker-Gruppe übernommen. Mit offensiven Marketingstrategien und
durch Modernisierung der gesamten Produktion soll Gerstner bereits
1999 wieder Gewinne schreiben.
Modernisierung der Produktion
Ende November dieses Jahres übersiedelt die Produktionsabteilung
von Gerstner (mit Ausnahme der Küche für das Cafe-Restaurant) aus den
ehrwürdigen Räumen im 5. Stock des Innenstadt-Stammhauses nach
Simmering auf das Firmenarial der Mautner Markhof AG. Mit einem
Kostenaufwand von rund 2 Millionen Schilling wird dort die komplette
Produktion für die Konditorei- und Konfiseriewaren und für das
Catering auf modernsten Standard gebracht.
Gerstner-Geschäftsführerin Susanne Pfaffenbichler: "Der neue
Standort, den wir als Mieter der Mautner Markhof AG betreiben,
ermöglicht es uns, die hohen Betriebskosten zu senken, sämtliche
Produktionsabläufe zu rationalisieren und die Logistik im
Cateringbereich zu optimieren."
Neue Catering-Angebote
Ein Drittel des Umsatzes von Gerstner entfällt derzeit auf das
Catering, das weiter ausgebaut werden soll. Traditionell bietet
Gerstner exquisite Gala-Menüs und Buffets und arrangiert
Cocktailpartys für bis zu 1.500 Personen.
Pfaffenbichler: "Wir setzen beim Catering voll auf erstklassige
Qualität und Professionalität und wollen mit neuen Ideen zusätzliche
Marktsegmente erobern." So kann man bei Gerstner bereits ein
komplettes "Event-Catering" für Firmenfeiern, Privatfeste und
Kinderpartys bestellen. Wobei zu Speisen und Getränken auch das
passende Entertainment geliefert wird. "Rent a Picknick" ist eine
weitere Innovation: Gerstner arrangiert zu den kulinarischen
Spezialitäten in den Picknickkörben auf Wunsch die ganz spezielle
Ausflugsfahrt - zum Beispiel mit Fahrrädern, mit Fiakern, mit dem
Schiff oder mit dem Heißluftballon.
Absatzsteigerung bei den Süßwaren
Mit neuen Marketingstrategien will Gerstner auch den Verkauf der
Süßwaren steigern: Erstklassige Wiener Hotels sollen künftig mit
Gerstner's Konditorwaren beliefert werden. Bei den Konfekts und
Pralinen forciert man den Geschenkeversand in neuen, attraktiven
Verpackungen. Und die Konditorei in der Kärtner Straße eröffnet heuer
erstmals Gerstner's Adventmarkt der süßen Geschenksideen mit
besonderen Weihnachtsarrangements.
Umsätze erhöht
Gerstner beschäftigt derzeit 85 MitarbeiterInnen und erzielte 1997
einen Umsatz von 65 Millionen Schilling. Im ersten Jahr nach der
Neuübernahme wurde damit ein Umsatzplus von 17 Prozent
erwirtschaftet. Pfaffenbichler: "Für 1998 erwarten wir ein weiteres
Umsatzplus von rund 7 Prozent. Unser Ziel bei Betriebsübernahme war
es, Gerstner in spätestens 5 Jahren aus den roten Zahlen zu führen.
Voraussichtlich wird uns das schon 1999 gelingen."
Die Gesellschafter
Gesellschafter der Cafe Gerstner GmbH Nf.KG sind die Österreicher
Gneraldirektor Günter Sieber. Dr. Karl Schleinzer, Mag. Norbert
Zimmermann und Dr. Peter Pichler. Alleinige Geschäftsführerin seit
September 1996 ist Susanne Pfaffenbichler.
Rückfragehinweis: Susanne Pfaffenbichler,
Tel.: 01/512 49 63/62
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS