• 06.11.1998, 15:47:50
  • /
  • OTS0300

Aorta(tm) - mit Hochgeschwindigkeit durchs Netz düsen

Das erste pan-europäische Breitband IP Netzwerk Service

AMSTERDAM/WIEN (ots) - Wer die ganze Vielfalt des Internet bis
hin zu komplexen Multimedia-Inhalten nutzen möchte, braucht Geduld:

Selbst bei schnellen ISDN-Anschlüssen dauert es oft endlose
Minuten, bis ein auf einer Web-Seite angebotenes Audio- oder
Video-Clip endlich zu hören oder zu sehen ist. Das kann bald anders
werden: Mit Aorta will Chello Broadband, eine hunderprozentige Tocher
der United Pan European Communications (UPC), auch in Europa den
superschnellen Internet-Breitband-Verkehr realisieren. Und Österreich
könnte von Anfang an dabei sein: UPC möchte bereits Anfang 1999 den
superschnellen Daten-High-way auch den heimischen
TV-Kabelgesellschaften anbieten.

Aorta(tm) ist damit der erste, auf pan-europäischer Ebene
organisierte Internet Protokoll (IP) Netzwerk-Service. Es nutzt das
kapazitätsstarke Glasfaser-Netzwerk von Hermes Europe Railtel auf
Leasing-Basis. Chello broadbands zentrales Daten-Center und die
regionalen Points of Presence (POP) werden via Hermes Customer Access
Points (CAPS) miteinander verbunden. Das bedeutet flexibles und
kostengünstiges Routing, um den Datenverkehr auf den europaweiten
Glasfaser-IP-Netzwerk-Service aufzuschalten.

Chello Broadband setzt Inktomis Traffic Server in der Version 2.0
ein, eine skalierbare Internet Infrastruktur-Technologie. Diese
Technologie ermöglicht es erstmals, qualitativ hochwertige Inhalte
direkt über das TV-Breitbandkabel in die europäischen Haushalte zu
bringen. Die Caching-Lösung erlaubt es, Inhalte, deren Übertragung
große Bandbreiten benötigen, ohne Verzögerung auf den PC zu
übertragen. Das verbessert zum einen die Qualität des Services und
trägt zum anderen mit dazu bei die Verbreitung von Internet-basiertem
Audio und Video zu beschleunigen.

Tim Morel, CEO von chello broadband: "Chello broadband ermöglicht
bisher nicht gekannte Übertragungsgeschwindigkeiten für
Multimedia-Inhalte und Kommunikations-Services und bietet somit das
absolute Internet-Erlebnis für den Konsumenten. Aorta versetzt
Kabelgesellschaften in die Lage, Ihre Kunden mit diesem
revolutionären neuen Premium-Diensten zu versorgen."

Entwickelt und realisiert wurde Aorta von einer erlesenen Schar
von Netzwerk-Architekten und Experten unter Nutzung neuester
Technologien. Geleitet wurde das Entwicklungsteam von Chief
Technology Officer Sudhir Ispahani. Er zeichnete für das Design und
die Implementierung des Pan-Europäischen IP Netzwerk Services
verantwortlich.

Gerade in Europa hat man gute Chancen dieses System der Zukunft zu
etablieren. Laut Jupiter Communications ist Europa der Markt mit den
größten Steigerungsraten für neue Online Anwendungen. Die Zahl der
europäischen Haushalte mit Online-Zugang wird sich von 1998 bis zum
Jahr 2000 auf 13,3 Millionen verdoppeln. Weiter gehen die Analysten
von Jupiter davon aus, daß bis zum Jahr 2003, etwa 40% der Haushalte
in England, Deutschland, den Niederlanden und Skandinavien einen
Internet-Zugang haben werden. Österreich wird nur knapp dahinter
liegen.

Kurzportrait United Pan-European Communications N.V.

Mit Hauptsitz in Amsterdam ist UPC eines der größten
Privatunternehmen und eines der innovativsten
Breitbandkommunikationsunternehmen in Europa. UPC stellt sowohl
Kabelfernsehen, Telefon, Internet-Zugang als auch Programmierdienste
zur Verfügung. UPC betreibt etablierte Telekommunikationssysteme in
11 Ländern Europas und in Israel, und betreut nahezu 4,6 Millionen
Haushalte, 3,3 Millionen Kunden, 82.000 Telefonzugangsleitungen,
18.000 Kunden mit indirektem Telefonzugriff und 23.500 Breitband
Internet Zugänge. UPC unterhält strategisch günstige Standorte in
den Hauptstädten der wichtigsten europäischen Märkte mit
Niederlassungen in Amsterdam, Wien (zwei der weltweit größten
Kommunikationsmetropolen), Brüssel, Oslo, Paris, Osteuropa und
Israel.

UPC bietet Sprach-, Video- und Datenservices, sowohl als Einzel- wie
auch als Paketlösungen. In jüngster Vergangenheit stellte UPC
Priority Telecom(tm), den Bereich für CLEC und integrierte
Telefondienste und chello broadband n.v.(tm), den Bereich für
Internet-Zugang über das Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetz, vor.

UPC gehört zu hundert Prozent zur in Denver ansässigen United
International Holdings Inc. ("UIH") (NASDAQ-Symbol: UIHIA). UIH ist
ein führender Anbieter von Sprach-, Video- und Datenservices in 23
Ländern außerhalb der USA.

Rückfragehinweis:

Österreich:
Klaus Petermann , Christoph Stadlhofer, ACES International (Wien)
Tel: (01) 813 65 05
Fax: (01) 815 11 04
Email: aces@magnet.at

Deutschland:
Udo Becker, Edelman Public Relations Worldwide (Frankfurt)
Tel +49 69 75 61 99 47
Email: ubecker@edelman.de

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel