In zahlreichen Nachbarländern jedoch verboten
St.Pölten (NLK) - Ab 15. November bis einschließlich Montag, 12.
April 1999, dürfen in Österreich wieder Spikereifen verwendet werden.
In Tirol, Salzburg und Kärnten werden sie bereits jetzt aufgrund des
Wintereinbruches toleriert. Für Kraftfahrzeuge mit Spikereifen gilt
Tempo 100 auf Autobahnen und Tempo 80 auf Freilandstraßen. Zudem muß
am Heck des Fahrzeuges deutlich sichtbar das "Spikepickerl"
angebracht sein. Vorsicht ist jedoch in zahlreichen Nachbarländern
angebracht: So sind Spikereifen in Tschechien, der Slowakei, in
Ungarn und in Slowenien verboten. Lediglich in Italien und somit auch
in Südtirol (15. November 1998 bis 15. März 1999) und in der Schweiz
(1. November 1998 bis 30. April 1999) dürfen Spikes verwendet werden.
Auf Autobahnen sind sie in der Schweiz verboten, außer Fahrten durch
den San Bernardino Tunnel und den St.Gotthard Tunnel.
Auch in Deutschland gibt es eine kleine Erleichterung: Laut ÖAMTC
darf man mit Spikereifen im grenznahen Gebiet (bis zu einer
Entfernung von 15 Kilometern von der österreichischen Grenze) sowie
über das "Kleine deutsche Eck" zwischen Salzburg - Bad Reichenhall -
Lofer fahren. Die Autobahnverbindung Salzburg - Inntaldreieck -
Kufstein ist für Spikereifenfahrer jedoch tabu.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2163
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK