- 04.11.1998, 17:17:34
- /
- OTS0247
Herzog TELECOM AG: Paragraph 15 WpHG-Mitteilung=
Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
Trier (ots) -
D2 Preissenkung wird sich positiv auf das Ergebnis der Herzog
Telecom AG auswirken.
Durch die deutliche Preissenkung bei den Privatkundentarifen,
geht die Herzog Telecom AG als bundesweiter Direktvermarkter für
original Mannesmann D2 Mobiltelefone von einem Anstieg der
Aktivierungen aus. Die Herzog Telecom AG vertreibt ab dem 1.11.1998
ausschließlich Mobilfunkverträge für Mannesmann Mobilfunk. Die bis
zum Jahr 2001 fest abgeschlossenen Verträge mit Mannesmann Mobilfunk
sichern der Herzog Telecom AG eine hohe Marge bei der Vermittlung
von Mobiltelefonen der Mannesmann Mobilfunk GmbH. Mannesmann D2,
Marktführer im digitalen Mobilfunk in Deutschland, wird zum 1.
Januar 1999 die Minutenpreise im Tarif D2-Fun tagsüber um 60 Pfennig
senken. Statt - wie bisher -1,89 DM zahlt der D2-Kunde für die
Minute werktags nur noch 1,29 DM. Mit dieser Preissenkung honoriert
Mannesmann Mobilfunk das über Jahre gewachsene Vertrauen der Kunden
in die Leistungen von D2 und die weiter kräftig steigende Akzeptanz
von D2 bei den Kunden. Darüber hinaus weitet D2 zum 15. November
1998 das Angebot bei den Ortsvorwahl-Tarifen aus. D2-Kunden können
im Zusammenhang mit D2-BestCity eine weitere Wunschortsvorwahl
bestimmen, zu der sie besonders günstig telefonieren möchten.
Mit der Gründung der handybroker.com GmbH, einer 100% Tochter der
Herzog Telecom AG, wird sich der Geschäftsbereich des Mobilfunk
Spezialisten nun auch auf den weltweiten Spot Markt für
Mobiltelefone ausweiten. In 105 GSM Länder existieren über 233
Netzbetreiber (z.B. D2 privat). Laut Intel Mobile Data wird sich der
Gesamtmarkt von Mobiltelefonnutzer von 87 Millionen auf 659
Millionen mit einem geschätzten Umsatz von 74 Milliarden DM bis zum
Jahr 2001 ausweiten. Aufgrund der knappen Warenverfügbarkeit von
interessanten Handymodellen entwickelt sich seit einigen Jahren ein
florierender Spot Markt im Mobilfunk Hardware Bereich.
Die Internet Handy-Großhandelbörse handybroker.com soll im
Internet weltweit den Handy Spotmarkt verändern. Großhändler,
Netzbetreiber, Service-Provider und Elektronik- Einzelhandelsketten
wird die Möglichkeit geboten, schon ab Anfang 1999 den Überbestand
oder Bedarf an Mobiltelefonen in der Internet Börse handybroker.com
zu melden. Die Angebote werden direkt in den Ordereingang gestellt
und beeinflussen den Kurs der Ware. Das Geschäft entsteht erst bei
Lieferung und Zahlung durch beide Seiten. Durch die hohe Transparenz
des Angebotes und die professionelle Programmierung der Plattform
der Internet Handy- Börse ist sich Vorstand Sven Herzog sicher,
schon bald überdurchschnittlich am Handy-Spot Markt partizipieren zu
können. Schon jetzt liegen dem Unternehmen bereits über 1000
Händleranfragen für den Bezug von Mobiltelefonen vor.
Die Herzog Telecom Tocher handybroker.de GmbH erhält bei
Zustandekommen eine Abwicklungsprovision und übernimmt gegen Gebühr
das Clearing der Ware. Die Entwicklung der Internet Plattform
handybroker.com wird das Institut für Telematik, Dr. rer. Nat.
Thomas Engel unter Betreuung der Fraunhofer Management GmbH
übernehmen.
Laut Vorstand Sven Herzog eignet sich das Internet optimal für
den Einsatz im Spot-Markt. Das Angebot ist schnell, kostengünstig
und weltweit verfügbar.
Sven Herzog, Vorstand,
Herzog Telecom AG, Luxemburgerstr.126, 54294 Trier
Ende der Mitteilung
-------------------------------------------------------------------
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HER/