- 04.11.1998, 11:46:31
- /
- OTS0117
Österreichs Lebensmittelindustrie erfolgreich am SIAL Paris
Bisher größte Beteiligung Österreichs beim Internationalen Lebensmittelsalon SIAL '98 - Wichtig für Weltmarktbearbeitung
Wien (PWK) - Ihren bisher stärksten und erfolgreichsten Auftritt
konnte heuer die österreichische Lebensmittelindustrie auf der
Weltfachmesse SIAL '98 in Paris setzen. Obwohl die, neben der ANUGA
in Köln, bedeutendste internationale Lebensmittelfachmesse diesmal
über 4.700 Aussteller (+13,7 Prozent gegenüber SIAL'96) aus aller
Welt anzog, belegte Österreich in der Rangliste der wichtigsten
Ausstellerländer den beachtlichen 9. Rang. "Die österreichische
Gruppenausstellung wuchs seit dem letzten SIAL im Jahr 1996 von 760
m2 Fläche auf 868 m2 und auch die Anzahl der heimischen Aussteller
konnte mit 36 einen neuen Rekord verbuchen", freut sich Franz
Ernstbrunner vom WIFI der Wirtschaftskammer Österreich, der gemeinsam
mit der Außenhandelsstelle Paris den österreichischen Gruppenstand
organisierte. ****
Die österreichischen Firmenvertreter auf dem SIAL bewerteten den
Verlauf des Messegeschäftes durchwegs positiv. "Zum Teil wurden die
Erwartungen übertroffen. Die größeren Lebensmittelfirmen konnten
jeweils über 100 Geschäftskontakte während der fünf Messetage
erzielen", berichtet Ernstbrunner. Insgesamt wurden auf dem SIAL'98
über 110.000 Fachbesucher aus Europa, Nord- und Südamerika, aus dem
Arabischen Raum, Afrika und vereinzelt auch aus Asien gezählt.
Das Warenangebot der österreichischen Aussteller zeichnete sich
durch hohe Qualität und Vielfalt aus. So wurden Fruchtsäfte,
Spirituosen, Mineralwasser, Kaffee und Energy-Drinks genauso
präsentiert wie Käse- und Milchprodukte, Schokolade, Torten,
Marmelade, Bioprodukte (Müsli), Kürbiskernöl, Wild- und Wurstwaren
sowie Verpackungssysteme.
Aufgrund strenger polizeilicher Vorschriften sind Energy-Drinks
zur Zeit für den französischen Markt zwar noch immer nicht
zugelassen, durch das breite internationale Fachpublikum konnten die
heimischen Produzenten in diesem Bereich jedoch ebenfalls wertvolle
Gespräche führen.
Bekannt schwierig gestaltet sich auch der Absatz österreichischer
Käseprodukte in Frankreich, da die französische Konkurrenz
übermächtig ist. Die österreichischen Käse-Exporteure konnten auf dem
SIAL aber viele internationale Kontakte herstellen, woraus die große
Bedeutung des SIAL für eine weltweite Marktbearbeitung ersichtlich
wird. Die große Zufriedenheit aller österreichischen Aussteller auf
dem diesjährigen Lebensmittelsalon in Paris spiegelt sich nicht
zuletzt in ihrer Absicht wider, sich als Aussteller im Rahmen eines
österreichischen Gruppenstandes beim SIAL 2000 wiederum beteiligen zu
wollen.
(Schluß) Ne
Rückfragehinweis: Mag. Franz Ernstbrunner
Wirtschaftskammer Österreich
WIFI Auslandsveranstaltungen
Tel. 50105 DW 3657
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK/PWK