- 27.10.1998, 11:59:05
- /
- OTS0131
STOP DER WOCHENENDRASEREI! 11 von 18 Todesopfer der vergangenen Woche ereigneten sich am langen Wochenende
Wien (OTS) - "Wenn es um die Mobilität geht, kommt es nicht auf
die paar Sekunden an, die man durch hohe Geschwindigkeit oder
rücksichtsloses Überholen einspart", mahnt Dr. Alexander Kaba, Leiter
des KfV-Instituts für Verkehrspsychologie. Die Unfallbilanz der
vergangenen Woche belegt diese Aussage: Raser und unbedachte
Überholer haben in der vergangenen Woche 11 tödliche Verkehrsunfälle
verursacht! Darum fordert das KfV wiederholt die baldige Einführung
des Punkteführerscheins. Das KfV erwartet, daß die vom
Verkehrsministerium eingesetzte Arbeitsgruppe möglichst rasch einen
Lösungsvorschlag erarbeitet, damit sich das Parlament noch in diesem
Jahr mit der Materie befassen kann. Jede weitere Verzögerung könnte
Menschenleben kosten!
Ziele des Punkteführerscheins:
- Angepaßte Fahrer bleiben ungeschoren. Nur die Minderheit der
notorischen Verkehrssünder ist von den Maßnahmen betroffen. Die große
Mehrheit der Verkehrsteilnehmer profitiert von der Einführung des
Punkteführerscheins durch mehr Sicherheit.
- Nur gezielte, schwere Vergehen gegen die Verkehrssicherheit werden
geahndet. Zum Führerscheinentzug kommt es nur bei mehrmaligen
schweren Vergehen innerhalb einer bestimmten Zeitspanne. Der
Betroffene kann etwas dagegen unternehmen: Es gibt Gutpunkte, um den
Kontostand zu verbessern.
- Die Umsetzung des Punkteführerscheins ist simpel, die Verwaltung
durch das bereits eingeführte Zentralregister billig.
Die weiteren Unfallursachen der Vorwoche: drei mal wurde
Vorrangverletzung ermittelt, einmal war Alkoholisierung Mitursache
und einmal Unachtsamkeit, ein Unfall ist noch ungeklärt. 11
PKW-Insassen (davon 9 Lenker), 2 Motorrad-Lenker, 1 Radfahrer, 3
Fußgänger und 1 Traktorlenker verloren bei den tödlichen
Verkehrsunfällen ihr Leben.
Rückfragehinweis:
KfV/Pressestelle/ Mag. Petra Rathmanner e-Mail:
oeffentlichkeitsarbeit@kfv.or.at Internet: http://www.kfv.or.at
*Bitte beachten Sie auch die Aussendung des BMI (OTS0070) unter
http://www.bmi.gv.at/Verkehr/
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KFV/OTS