• 23.10.1998, 12:06:02
  • /
  • OTS0165

Neue Rechtschreibung: über den richtigen Zeitpunkt der Umstellung in Unternehmen

Schach dem Nummerntafel-Effekt

Wien (ViKOM) - In den letzten Wochen liefen die Telefone im
Sekretariat des Verbandes für interne Kommunikation (ViKOM), in
dem rund 250 der wichtigsten Unternehmen Österreichs vertreten
sind, heiß. Unternehmen wollten wissen, wann denn der richtige
Zeitpunkt für eine Umstellung auf die neue Rechtschreibung sei.

Dieses Interesse hat mehrere Gründe. Zum einen fallen Kosten
für die Ausbildung von Mitarbeitern an, die budgetiert werden
müssen, zum anderen dürfte es auch einen sogenannten
"Nummerntafel-Effekt" geben. Ein Effekt, der bei der Umstellung
auf die weißen Autonummerntafeln auftrat. Anfänglich wollten diese
nur wenige, mittlerweile kommunizieren die schwarzen Tafeln aber
eine totale Überalterung. Einen ähnlichen Effekt erwartet sich der
ViKOM auch bei der Rechtschreibreform. Wer zu spät umsteigt,
könnte den Nimbus der Modernität verlieren. Und welches
Unternehmen will schon als "veraltet" gelten. Zudem stehen auch
die Euro-Umstellung und mögliche EDV-Probleme zum Jahr 2000 an.

Der ViKOM rät seinen Mitgliedern, aber auch allen anderen
österreichischen Unternehmen, zu jenem Zeitpunkt zu starten, wenn
die großen deutschsprachigen Nachrichtenagenturen mit der
Umstellung beginnen. Aus heutiger Sicht dürfte dies Mitte 1999
sein. Diese Empfehlung gründet auf der Überlegung, daß sich auch
der Großteil aller Medien (von Print bis hin zum Teletext) daran
orientieren wird. Derzeit arbeiten die Agenturen APA, AFP, dpa,
Reuters, AP, VWD, ddp/ADN, epd, KNA, sid und SDA an einem
Regelwerk für gemeinsame Schreibweisen bei Mehrfachvarianten und
in strittigen Fragen. Mit der Fertigstellung - spätestens am 1.
August 1999 - soll, laut APA, auch mit der Umsetzung begonnen
werden.

Da die Kommunikation mit Medien heute zum wichtigen
Standardrepertoire zählt, eignet sich dieser Zeitpunkt auch ideal
für eine unternehmerische Gesamtumstellung. Der
ViKOM empfiehlt aber, mit der Ausbildung von Mitarbeitern schon
ein bis zwei Monate vorher zu beginnen. Der Verband wird auch das
Ausbildungsangebot am Markt überprüfen und Empfehlungen an seine
Mitglieder abgeben.

Rückfragehinweis: ViKOM - Verband für interne Kommunikation

Mag. Christian Haunold
Tel. (01) 71135 2463

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HAG/HAG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel