Eisenstadt (OTS) - Das Ziel der KAPLAN-MEDAILLE ist es, einen
großen Sohn unserer Heimat in sichtbarer und bleibender Weise zu
ehren.
Dem Namensgeber dieses Ehrenzeichens, Prof. Ing. Dr. Viktor
KAPLAN, wurde 1989 die Medaille posthum verliehen und von seiner
Tochter, Frau Grete KRAMBERGER-KAPLAN, entgegengenommen.
Heuer werden 10 KAPLAN-MEDAILLEN an Erfinder, die hervorragende
und für die österreichische Wirtschaft wertvolle Erfindungen und
Patente geschaffen haben sowie für Persönlichkeiten oder Unternehmen,
die sich Verdienste um das Erfindungs- und Innovationswesen erworben
haben, verliehen.
Die Ausgezeichneten sind:
Alcatel Austria AG, Bereich Tranport Automation Systems, Wien -
für Komplex von Erfindungen für sicherheitsrelevante und sonstige
computergestützte Steuerungs- und Automatisierungssysteme für
Anwendungen im Eisenbahn- und Straßentransport.
Dipl-Ing. Hannes Bardach, Firma Frequentis Gesellschaft mbH. Wien
- für Sprachvermittlung für die Flugsicherung
Prof. Dr. Isabella Baumgartner, Wien
Neue Methode, die den Transplantationserfolg menschlicher Hornhäute
entscheidend verbessert und für Entwicklungen zur Qualitätskontrolle
von Spenderhornhäuten.
Hedwig Kiesler-Markey (Hedy Lamarr), USA - für
Pionierin der gesicherten Funkübertragung
Miba Gleitlager AG, Laakirchen -
Miba-Rillenlager und Miba-Sputterlager
Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Ernst Piller, Wien - für
Österreichweite Bankkarte mit Chip inklusive Quick-Geldbörse
Hans Priboda, Laserform, Wien - für
Verfahren zur Kenntlichmachung von Veränderungen der Knochen- und
Gewebestruktur im Bereich der Krebserkrankung
Mag. Wolfgang Tschirk, Siemens AG Österreich, Wien - für
Spracherkennungsverfahren Neural Net Speech Recognizer und
Sprachfernsteuerung für körperbehinderte Menschen SICARE pilot.
Nie war Viktor Kaplans Zielsetzung gültiger als heute: Es ist
nicht die Technik, die den Menschen formt, sondern der Mensch als
Forscher und Erfinder formt die Technik: wirksam wird die Erfindung
erst durch ihre Umsetzung und deren Übereinstimmung mit der Umwelt
entscheidet unsere Zukunft. Auch die Fähigkeit, Ziele mit Ausdauer
und Zuversicht jahrelang zu verfolgen und Erfolge nachhaltig zu
erweitern, ist das gemeinsame Merkmal der Preisträger.
Besonderer Dank geht an den Landeshauptmann des Burgenlandes,
Herrn Karl STIX für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für die
Verleihungsfeier mit anschließendem Empfang.
Rückfragehinweis: Österreichischer Patentinhaber-
und Erfinderverband
Tel. und Fax: +43/1/603 82 71
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS