• 23.09.1998, 12:03:54
  • /
  • OTS0135

Nationalpark Donau-Auen:

53 portugiesische Brigadiere und Generäle im Kanu

St.Pölten (NLK) - Die Weltausstellung "EXPO 98", bei der
Österreich heuer in Lissabon mit dem Schwerpunktthema "Natur"
vertreten war, wirkt sich innerhalb von nur zwei Monaten auf den
Nationalpark Donau-Auen aus. Gestern, Dienstag, besuchten 53
Spitzenbeamte des portugiesischen Verteidigungsministeriums einen
ganzen Tag die Stopfenreuther Au und das Auen-Informations-Zentrum
Forsthaus Stopfenreuth, um den größten zusammenhängenden
Auwald-Dschungel Mitteleuropas kennenzulernen. Joao Felix, Sprecher
der Portugiesen: "Im Rahmen der Weltausstellung wurden uns vier
Nationalparks in Mitteleuropa offeriert. Wir entschieden uns für die
Donau-Auen, weil uns die Eigenheiten eines Wasserwaldes völlig fremd
sind."

Die Portugiesen haben die Au im Kanu, in einer Pferdekutsche und
zu Fuß per geführter Wanderung kennengelernt. Alle Veranstaltungen
und einführenden Vorträge mußten von den Besucherbetreuern des
Auen-Informations-Zentrums Forsthaus Stopfenreuth in englischer
Sprache abgehalten werden. Weitere Fixbuchungen für das
englischsprachige Naturveranstaltungs-Programm aus Spanien und
Portugal liegen für das Frühjahr 1999 vor.

Im professionellen Aufbereiten qualitativer Naturprogramme sieht
die Geschäftsführerin des Auen-Informations-Zentrums Forsthaus
Stopfenreuth, Liane Babitsch, große Entwicklungschancen für die
Region östlich von Wien: "Gäste der iberischen Halbinsel sind für die
Tourismusregion March-Donauland eine gute Gelegenheit, internationale
Bedeutung zu erlangen."

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2180

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel