• 14.09.1998, 09:31:12
  • /
  • OTS0045

"DENK-MAL" DER VERKEHRSSICHERHEIT TOURT DURCH ÖSTERREICH=

Wien (OTS) - Großaktion des KfV zur Bewußtseinsbildung -Unfallauto
zeigt drastisch Folgen von überhöhter Geschwindigkeit -Enthüllung
durch Vizebürgermeisterin Grete Laska am 11. September in Wien

Bewußtseinsbildung der anderen Art: "Schluß mit dem Tempowahnsinn!"
lautet die Botschaft hinter dem von Wiens Vizebürgermeisterin Grete
Laska am 11. September 1998 in Wien enthüllten "Denk-Mal". Das ist
ein Unfallwrack, das auf Initiative des Kuratorium für
Verkehrssicherheit plastisch und drastisch die Gefahren des
Schnellfahrens verkörpert.

Nach einer Idee des KfV wurde das Autowrack, trauriges Relikt eines
tödlichen Unfalls, von Schülern der Siegfried-Marcus-Berufsschule
unter fachkundiger Anleitung bearbeitet. Nichtangepaßte
Geschwindigkeit im innerstädtischen Bereich war Ursache des
tragischen Unfalls, bei dem Fahrer und Beifahrerin ums Leben kamen.

Ausgestellt wird das Unfallfahrzeug nun in einem eigens dafür
adaptierten Container, der vom KfV zur Verfügung gestellt wird. Zehn
Fenster im Container erlauben eine Rundum-Betrachtung des
Unfallautos, bei Dunkelheit sorgen vier eingebaute Spots für die
optimale Beleuchtung. Ziel dieser außergewöhnlichen Aktion: Das
schwer beschädigte Fahrzeug soll Betroffenheit erzeugen, die
Betrachter sollen beim Anblick der er- und abschreckenden
Unfallfolgen zum Nachdenken über ihr eigenes Fahrverhalten angeregt
werden.

Anläßlich des 11. Wiener Feuerwehrfestes wird das "Dank-Mal" bis Ende
Oktober Am Hof ausgestellt, anschließend geht die Tour weiter nach
Döbling.

Rückfrgehinweis: Kuratorium für Verkehrssicherheit
Abt.f.Öffentlichkeitsarbeit / Mag. Bettina Reumair Tel.: 71770-160 DW
/ Ölzeltgasse 3 / 1031 Wien oeffentlichkeitsarbeit@kfv.or.at
http://www.kfv.or.at

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KFV/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel