Pröll, Gabmann: Niederösterreichisches Paradeunternehmen
(nlk) - Die Papierfabrik Salzer ist 200 Jahre alt: Mit einem
Festakt wurde das Jubiläum heute abend in St. Pölten groß gefeiert.
Die Firma wurde 1798 von Caspar Salzer gegründet und beschäftigt
heute 145 Mitarbeiter. Salzer liefert jährlich etwa 20.000 Tonnen
hochwertiges Werkdruckpapier an Kunden in Österreich, Deutschland und
Frankreich. Zu den "Highlights" des Unternehmens zählen die Gründung
des Überreuter Verlages 1956 und der Kauf des Anette-Betz-Verlages
1962. Gemeinsam mit der Nettingsdorfer Papierfabrik und der
Neusiedler Papierfabrik wurde 1970 die Europapier gegründet, nunmehr
der führende Papiergroßhändler Österreichs. Die vorläufig letzten
Schritte wurden heuer mit dem Kauf der Druckerei des Bohmann-Verlages
durch die Überreuter Print und durch die Errichtung eines
Fertigpapierlagers gesetzt. Salzer Papier erzielt einen jährlichen
Umsatz von rund 350 Mio S.
Für Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ist die Firma Salzer ein
Paradebeispiel, wie man aus einer kleinen Firma ein großes
Unternehmen macht. Mit Salzer Papier sei in Niederösterreich ein
"High tech-Unternehmen" beheimatet. "In Niederösterreich ist es
gelungen, ein optimales Wirtschaftsklima für Unternehmer zu
schaffen", betonte Pröll.
Landesrat Ernest Gabmann bezeichnete die Firma Salzer als
"Flaggschiff der niederösterreichischen Industrie". Das Land
Niederösterreich habe zahlreiche Initiativen gestartet, um den
Wirtschaftsstandort zu stärken. Die Technologieoffensive werde die
niederösterreichische Wirtschaft zusätzlich stärken.
Der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Ing. Peter
Reinbacher, meinte, die Firma Salzer beweise, wie man sich mit
hochwertigen Produkten am großen europäischen Markt positionieren
Könne. Für seine Verdienste überreichte Reinbacher Dipl.Ing. Michael
Salzer die Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer NÖ.
(Schluß)
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/