- 07.09.1998, 09:23:03
- /
- OTS0029
Jagenberg AG: Paragraph 15 WpHG-Mitteilung=
Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
Neuss (ots-Ad hoc-Service) -
Aktionärsbrief der Jagenberg AG Jagenberg behauptet sich 1998
trotz der Turbulenzen
Großauftrag abgerechnet
Trotz der anhaltenden Turbulenzen an den asiatischen
Finanzmärkten sowie der Wirtschafts- und Finanzkrise in Rußland
behauptet sich Jagenberg im 120. Jahr seines Bestehens gut. Die
Entwicklung der Auftragslage im ersten Halbjahr 1998 verlief
entsprechend den Erwartungen und Planungen. Durch die Abrechnung
eines Großauftrages mit einem asiatischen Kunden über mehr als 80
Mio. DM konnte der Umsatz des ersten Halbjahres 1998 im
Vorjahresvergleich sogar um 11,2% erfreulich gesteigert werden.
Standort in der Slowakei eingeweiht
Entsprechend der Strategie, eine weitere Kostenentlastung unserer
Produkte durch Zukauf und Fertigung im Ausland zu erreichen, wurde
im Juni 1998 ein eigener Fertigungs- und Montagestandort in der
Slowakei eingeweiht. 130 Mitarbeiter fertigen dort Teile und
montieren Baugruppen und Maschinen für die Gesellschaften der
Jagenberg-Gruppe.
"Mit Innovation zum Erfolg"
Die Resonanz auf die im Frühjahr 1997 gestartete
Innovationskampagne übertraf durch die Qualität der eingereichten
Ideen unsere Erwartungen. Der Vorstand entschloß sich deshalb zur
Bereitstellung weiterer Preise, die anläßlich einer internen Feier
zum 120-jährigen Firmenjubiläum überreicht wurden. Die Zielsetzung,
Jagenberg "mit Innovation zum Erfolg" zu führen, gilt
selbstverständlich unverändert weiter. So wurde der SYNCHRO, ein
Querschneider mit völlig neuer Technologie im Rahmen dieser Kampagne
entwickelt, gebaut, getestet und bereits mehrfach verkauft. Kleine
Roller für den Verarbeitermarkt haben uns zudem ein bisher nicht
erschlossenes neues Marktsegment eröffnet. Ein technisch völlig
neues Konzept im Bereich Streichmaschinen ist zur Zeit in der
Testphase. Die Umstellung der Software auf SAP R/3 als Voraussetzung
zur Optimierung interner Abläufe aber auch als Basis für die
Umstellung auf den "Euro" und die Abbildung des Jahrtausendwechsels
tritt mit externer Unterstützung und hohem Mitarbeitereinsatz in die
Endphase.
Umsatz und Gesamtleistung
Im ersten Halbjahr 1998 steigerte die Jagenberg-Gruppe den Umsatz
im Vorjahresvergleich um 11,2% auf 443,3 Mio. DM. Der Umsatzzuwachs
ging mit einem Abbau der Bestände einher. Die Gesamtleistung lag mit
468,7 Mio. DM leicht über dem Vorjahreswert von 464,9 Mio. DM und
damit auf einem zufriedenstellenden Niveau. Der Auslandsanteil am
Umsatz erhöhte sich aufgrund des abgerechneten Großprojektes für
China auf 77,0% nach 70,9% im 1. Halbjahr 1997. Im Geschäftsbereich
Papiertechnik konnte der Umsatz um 17,1% auf 274,3 Mio. DM
gesteigert werden. Der Anteil am Umsatz der Jagenberg-Gruppe betrug
damit 61,9% (Vorjahr: 58,7%). Mit 137,0 Mio. DM verbesserte auch der
Geschäftsbereich Verpackungstechnik den Vorjahreswert abermals
(+2,9%). Dieser Bereich trug mit 30,9% zum Umsatz der Gruppe bei.
Der Geschäftsbereich Fertigungstechnik, der überwiegend die
Gesellschaften der Jagenberg-Gruppe beliefert, sowie die Jagenberg AG
und ihre ausländischen Vertriebsgesellschaften erzielten einen
konsolidierten Umsatz von 3,7 Mio. DM (+ 8,8%) bzw. 28,3 Mio. DM (+
1,4%).
1. Halbjahr 1. Halbjahr 1998 1997 Umsatz in Mio. DM 443,3 398,7
Auslandsanteil in % 77,0 70,9
Auftragslage
Der Auftragseingang lag im 1. Halbjahr 1998 mit 508,9 Mio. DM
leicht unter dem hohen Vorjahreswert von 528,8 Mio. DM. Der
Geschäftsbereich Papiertechnik, der 1997 noch größere Asienprojekte
verbuchen konnte, schloß Aufträge von 307,7 Mio. DM (Vorjahr: 336,5
Mio. DM) ab. Hier wirkten sich der Order- Rückgang aus Asien und die
beruhigte Investitionsneigung im nordamerikanischen Markt aus, in
dem Übernahmen und Allianzen die Kaufentscheidungen hemmen. Sehr
erfreulich entwickelte sich der Auftragseingang im Geschäftsbereich
Verpackungstechnik. Mit 162,4 Mio. DM wurde der Vorjahreswert noch
einmal verbessert (+2,1%). Im Geschäftsbereich Fertigungstechnik lag
der Auftragseingang mit konzernfremden Kunden mit 4,2 Mio. DM auf
der Höhe des Vorjahres. Die Jagenberg AG und die ausländischen
Vertriebstöchter erhielten Aufträge über 34,6 Mio. DM, d.h. 20,6%
mehr als im Vorjahr. 1. Halbjahr 1. Halbjahr 1998 1997
Auftragseingang in Mio. DM 508,9 528,8 Auftragsbestand in Mio. DM
550,7 635,6
Der Auftragsbestand reduzierte sich zum 30. Juni 1998 im
Vorjahresvergleich von 635,6 Mio. DM auf 550,7 Mio. DM, was im
wesentlichen durch die Auslieferung des erwähnten Großauftrags nach
Asien bedingt ist.
Ertragslage
Trotz des gesteigerten Umsatzes und einer gegenüber der
Vergleichszeit des Vorjahres nahezu unveränderten Gesamtleistung
betrug das betriebliche Ergebnis -18,9 Mio. DM (Vorjahr: -7,7 Mio.
DM). Das Ergebnis vor Ertragsteuern lag bei -22,4 Mio. DM (Vorjahr:
-11,0 Mio. DM).
1. Halbjahr 1. Halbjahr 1998 1997 Betriebliches Ergebnis in Mio.
DM -18,9 -7,7 Ergebnis vor Steuern in Mio. DM -22,4 -11,0
Anmerkung: Im betrieblichen Ergebnis sind 1998 erstmals die
sonstigen Steuern enthalten. Die Vorjahreswerte wurden angepaßt.
Sonderaufwendungen im Zusammenhang mit der Abwicklung des
Großauftrags, Aufwendungen aus der Einführung der neuen
Standard-Software SAP R/3 - die Gesamtkosten dieses Projektes liegen
bei mehr als 10 Mio. DM - aber auch eine Tendenz zur marktbedingten
Verschlechterung der Preisqualität waren die wesentlichen
Einflußgrößen für die Veränderung. Traditionell ist das
Halbjahresergebnis aufgrund des unterproportionalen Umsatzverlaufs
im ersten Halbjahr negativ. Mit einer deutlich überproportionalen
Umsatzentwicklung in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 1998
wird Jagenberg jedoch das erwartete positive Jahresergebnis
erreichen.
Mitarbeiter
In der Jagenberg-Gruppe waren zum 30. Juni 1998 3.566 Mitarbeiter
(Vorjahr: 3.563 Mitarbeiter) beschäftigt. Im Ausland waren 932 oder
26,1% aller Mitarbeiter tätig. Die Zahl der im Inland Beschäftigten
stieg im Vorjahresvergleich leicht auf 2.643 Mitarbeiter (+ 1,2%)
an. Der Personalaufwand erhöhte sich im 1. Halbjahr 1998 gegenüber
dem Vorjahr um 3,3% auf 178,1 Mio. DM.
Ausblick
Die Jagenberg-Gruppe wird sich der verhaltenen Marktentwicklung
in Fernost trotz der positiven Auftragseingänge aus dem Inland und
den westeuropäischen Nachbarländern nicht völlig entziehen können.
Mit der verstärkten Markteinführung neuer Produkte wollen wir den
weltwirtschaftlichen Tendenzen entgegenwirken. Das Umsatzziel für
1998 ist 1,1 Mrd. DM (+3,2%). Wir halten an diesem Ziel fest, wie
auch an unserer Ergebniserwartung, die auf der guten Höhe des
Vorjahres liegt. Die schwierige weltwirtschaftliche Situation, die
sich aus der Kumulation der politischen und wirtschaftlichen Krisen
in Südostasien und Rußland ergeben hat, kann im Rahmen unseres
Risiko-Managements dazu führen, im Jahresabschluß 1998 entsprechende
Vorsorge treffen zu müssen
Ende der Mitteilung
---------------------------------------------------------------------
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HER/