• 03.09.1998, 08:22:08
  • /
  • OTS0024

Berliner Freiverkehr (Aktien) AG: Paragraph 15 WpHG-Mitteilung=

Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.

Berlin/ Frankfurt (ots - Ad hoc-Service) -

Ad-hoc Meldung der Berliner Freiverkehr (Aktien) AG anläßlich der
Kapitalerhöhung , Platzierung und Einführung in den amtlichen Handel
in Berlin und Frankfurt

Die Berliner Effektenbank AG und das Bankhaus Hermann Lampe KG
plazieren vom 9. -11. September 46.769 Inhaberstückaktien der
Berliner Freiverkehr (Aktien) AG aus einer Kapitalerhöhung mit voller
Gewinnanteilberechtigung für 1998. Für die zu plazierenden Aktien
haben die Altgesellschafter auf die Verwertung der Bezugsrechte
zugunsten der Gesellschaft verzichtet, um die Aktionärsstruktur zu
verbreitern. Der gesamte Emissionserlös fließt der Gesellschaft zu
und wird dem weiteren Ausbau des schnell wachsenden Geschäftes
dienen. Die Notierung im amtlichen Handel der Berliner und
Frankfurter Wertpapierbörse ist beantragt. Die erste Kursfeststellung
soll am 16.September erfolgen. Die Berliner Freiverkehr (Aktien) AG
ist eine Finanzholding mit verschiedenen Tochtergesellschaften und
Beteiligungen in sich komplementär ergänzenden operativen
Dienstleistungsbereichen zwischen Emittenten und Kapitalmarkt.
Stärkstes Geschäftsfeld ist derzeit der Börsenhandel mit der
ausgegliederten Berliner Freiverkehr (Aktien) Handel AG sowie der
angekündigten Übernahme der Diederich GmbH. Beide Gesellschaften
erwarten für dieses Jahr einen Börsenumsatz von ca. 60 Milliarden DM.

Mit der Beteiligung an der Berliner Effektenbank, die zum 1.7.1998
ihre Tätigkeit als Vollbank in den Geschäftsfeldern
Neuemissionsgeschäft und private Vermögensverwaltung aufgenommen hat,
wurde das Dienstleistungsangebot erheblich erweitert. In weiteren
Beteiligungen wird das Internet-Broking und das Beteiligungsgeschäft
ausgebaut.

Die Gesellschaft ist anhaltend sehr wachstumsstark. Nach einem
Gewinnanstieg im Vorjahr von über 500% wird für das laufende
Geschäftsjahr ein Gewinnanstieg um ca. 350% im Konzern erwartet. Für
die Jahre 1999 und 2000 wird in den Planzahlen von einem
Gewinnwachstum von 56% bzw. 46% ausgegangen.

Danach erwartet die Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr
einen Gewinn nach Steuer von ca. 49 Millionen DM, für die Folgejahre
von 75 Millionen DM und 110 Millionen DM.

Als Gewinn je Aktie errechnen sich 36,85 DM für das laufende
Geschäftsjahr und 57,40 DM bzw. 83,80 DM für die beiden Folgejahre.

Auf aktuellem Kursniveau ergibt sich ein KGV zwischen 29 und 31,
für 1999 zwischen 19 und 21 und für das Jahr 2000 zwischen 13 und 15.

Der Plazierungspreis wird am 7. September bekanntgegeben.
Umfassende Unternehmensinformationen können bei der Gesellschaft
abgerufen werden.

Ende der Mitteilung

Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HER/OTS - AD HOC-SER

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel