• 26.08.1998, 08:26:12
  • /
  • OTS0024

OPERA Software kündigt Entwicklung einer BeOS Version seines Browsers an=

Kjeller/Norwegen (ots PRNewswire) - Nach mehrwöchigen
Verhandlungen freut sich Opera Software, die Entwicklung einer BeOS
Version seines beliebten Browsers ankündigen zu können. Die
Entwicklung wird von einem Team von vier Programmierern aus
Linkoping, Schweden, durchgeführt.

Niklas Larsson, eins der Teammitglieder: "Wir freuen uns, an der
Zusammenführung von Opera und BeOS beteiligt zu sein. Opera ist für
Browser das, was BeOS für moderne Betriebsysteme ist. Und obwohl es
eine Herausforderung ist, einen auf Windows basierenden Code zu
benutzen, sind wir sicher, daß wir die Qualität produzieren können,
die BeOS verdient."

Jon Stephenson von Tetzchner, Geschäftsführer von Opera Software
fügt hinzu: "Ich bin froh, daß wir endlich den letzten Vertrag in
Verbindung mit Project Magic unter Dach und Fach haben. Tatsächlich
finde ich, daß es ein Wunder ist, wieviel wir in so kurzer Zeit
erreicht haben. Ich jedenfalls freue mich auf die BeOS Version, weil
sie auch die ideale Verbindung zu sein scheint. Unser Ziel ist es,
Opera so vielen Internet-Anwendern wie möglich zugänglich zu machen,
und die Möglichkeit, eine BeOS Version anzubieten, gibt nicht nur dem
Be Betriebsystem neuen Aufwind, sondern stärkt auch unsere Position
am Markt."

Helmar Rudolph, Initiator und Manager von Project Magic für Opera
Software: "Es wurde bald klar, daß BeOS zu Project Magic hinzugefügt
werden mußte. Man mußte sich nur den Rücklauf durch die Anwender
ansehen; er war einfach erstaunlich, besonders, weil das BS noch
nicht einmal auf breiter Basis zu haben war. Dazu kommt, daß unsere
Beziehung zu Be, Inc. ausgezeichnet gewesen ist und sie alles tun, um
uns zu unterstützen. Das Opera/Be Projekt ist eine Herausforderung,
aber ich glaube, daß sie von gegenseitigem Vorteil und symbiotischem
Nutzen sein wird."

Ein Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest, aber die ersten
Ergebnisse werden für Ende des Jahres erwartet. Der Preis für diese
Version ist noch nicht festgelegt, aber das Unternehmen plant, ihn
auf einer Linie mit der derzeitigen Windows Version zu halten.

Über Opera Software AS

Opera Software, mit Sitz in Kjeller, Norwegen wurde 1995 von Jon
Stephenson von Tetzchner und Geir Ivarsoy gegründet. Seitdem wächst
das Unternehmen stetig und hat derzeit 16 Mitarbeiter aus aller Welt,
darunter Norwegen, Island, Deutschland, Südafrika und den USA.

Opera Softwares Ziel besteht darin, das Internet für alle
erreichbar zu machen, einschließlich jener Menschen mit älteren
Computern oder körperlichen Behinderungen. Opera gibt es derzeit für
MS Windows, und zwar mit Initiativen unter Project Magic, um es auch
auf OS/2, Mac, BeOS, X11, Psion/EPOC 32 und Amiga zur Verfügung zu
stellen.

Über das Opera Team für BeOS

Nicklas Larsson, Erik Eriksson und Rikard Gillemyr sind Studenten an
der Linkoping Universität in Schweden. Sie studieren
Computerwissenschaften und Ingenieurwesen.

Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an Helmar Rudolph unter
helmar@operasoftware.com oder besuchen Sie die Project Magic Webseite
unter http://www.operasoftware.com/alt os.html

ots Originaltext: Opera Software
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

Rückfragen bitte an:
Helmar Rudolph bei Opera Software
Tel: (Norwegen)27-21-794-3414 oder
Fax: (Norwegen)27-21-794-3415 oder
helmar@operasoftware.com

Webseite: http://operasoftware.com

---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------

Rückfragen bitte an News Aktuell Tel.: +49 40 4113-2850

---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel