- 29.07.1998, 08:52:30
- /
- OTS0042
AK Studie Energy Drinks: Kaffee mit viel Zucker hat dieselbe Wirkung
Belebend sind lediglich die Preise - bis zu 156 Schilling pro Liter
Wien (OTS) - Eine mittelstarke Tasse Bohnenkaffe mit sehr viel
Zucker hat dieselbe belebende Wirkung wie ein Viertelliter Energy
Drink. Das ist das niederschmetternde Ergebnis einer Studie im
Auftrag der AK. Insgesamt wurden 75 Energy Drinks getestet.
Geheimnisvolle Zusätze wie Taurin verstärken lediglich die
anregende Wirkung des Koffein. Exotische Inhaltsstoffe wie Ginseng
oder Lapachorinde klingen zwar gut, sind aber in der zugesetzten
Menge wirkungslos. ****
Energy Drinks beleben laut Werbung Geist und Körper und erhöhen
die Leistungsfähigkeit. Geheimnisvolle Stoffe wie Lapachorinde
oder Ginseng sollen das bewirken. Belebt wird lediglich die
Brieftasche der Konsumenten: Denn immerhin kostet ein Liter dieses
Wundermittels bis zu 156 Schilling. Im Schnitt zahlen Verbraucher
60 Schilling pro Liter. Für die versprochenen "Höhenflüge" sind
Koffein und Zucker hauptverantwortlich. Das ist das Ergebnis einer
Studie mit der die AK Wien das Uni-Institut für
Ernährungswissenschaften beauftragt hat. Insgesamt wurden 75
Energy Drinks untersucht.
Entzauberte Energy Drinks
Das Geheimnis der belebenden Wirkung ist der hohe Koffeinanteil:
Ein Viertelliter Energy Drink enthält bis zu 80 Milligramm
Koffein, also ungefähr soviel, wie eine mittelstarke Tasse
Bohnenkaffee. Beigemengt werden noch rund acht Stück Würfelzucker,
so die AK Studie. Die Wirkung ist bekannt: Kaffee belebt, Zucker
spendet Energie.
Inhaltsstoffe wie Taurin, Glucuronolacton, Cholin, Carnitin oder
Vitamine stellen zwar kein Risiko dar, ihre tatsächliche Wirkung
ist allerdings fraglich. Taurin beispielsweise dürfte die
anregende Wirkung des Koffein zusätzlich verstärken, vermuten die
AK Konsumentenschützer. Exotische Stoffe wie Ginseng oder
Lapachorinde sind in der zusgesetzten Menge wirkungslos. Die
Zutatenliste läßt darauf schließen, daß die Rezeptur in vielen
Fällen dem Motto "Klingt gut, das nehmen wir" gefolgt ist.
Die über Energy Drinks aufgenommenen Koffeinmengen sind bei
durchschnittlichen Verzehrsmengen unbedenklich. Jedoch: Zehn
Viertelliterdosen enthalten zusammen mehr als 500 Milligramm
Koffein. Diese Menge kann zu Ruhelosigkeit und erhöhter
Reflexerregbarkeit führen. Bei der doppelten Menge kann es sogar
zu Herzrythmusstörungen, Erbrechen und Krämpfen kommen.
Die AK Experten warnen aber vor der Mischung von Energy Drinks und
Alkohol: Alkohol macht müde, durch Koffein hingegen fühlt man sich
leistungsstark.
Rückfragehinweis: AK Wien
Presse Doris Strecker
Tel.: (01)501 65-2677
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW/AKW