Zum Inhalt springen

Landesakademie erweitert Dienstleistung für die Wirtschaft

Institut für Industrielle Ökologie nach St.Pölten übersiedelt

St.Pölten (NLK) - Vor etwa vier Jahren wurde mit der Gründung des Forschungsinstitutes für Chemie und Umwelt ein neuer Arbeitsbereich an der Technischen Universität Wien ins Leben gerufen. Die schon namentlich erkennbare Bearbeitung der Wechselwirkungen zwischen Chemie und Umwelt wurde in den letzten Jahren auf die Betrachtung des gesamten Industriebereiches, seiner Entwicklung und seiner Umweltrelevanz erweitert. Zahlreiche nationale und internationale Projekte waren die Basis für die Aktivität des Institutes und für seine neutrale Stellung zwischen Wirtschaft und öffentlichen Stellen.

Seit Juli 1998 ist dieses Institut mit neuem Namen - Institut für Industrielle Ökologie - an der NÖ Landesakademie tätig. Die gemeinsame Trägerschaft durch Vertreter aus Wirtschaft und öffentlichen Stellen stellt eine ideale Basis für die Zielsetzungen des Institutes dar. Das Institut erwirtschaftet derzeit einen jährlichen Umsatz von 4 Millionen Schilling.

Das Leistungsangebot umfaßt dabei Themen wie Umweltauswirkungen der Industrie, strukturelle Entwicklungen im Industriebereich, ökologische Relevanz von Produkten und Technologien, Modellierung (z.B. Chemikalienverteilung in der Umwelt) sowie Umweltmanagement.

Nähere Informationen unter der Telefonnummer 02742/200/5161, Doz. Dr. Andreas Windsperger.

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2312

Niederösterreichische Landesregierung

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK